facebooktwitterpinterest

Münchner Stadtmuseum Kontakt Informationen

Münchner Stadtmuseum
Adresse: St.-Jakobs-Platz 1 , München 80331, BY, DE
Telefonnummer: 089 23322370
Zustand: BY
Stadt: München
Postleitzahl: 80331


Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00-18:00
Mittwoch: 10:00-18:00
Donnerstag: 10:00-18:00
Freitag: 10:00-18:00
Samstag: 10:00-18:00
Sonntag: 10:00-18:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Jüdisches Museum Jüdisches Museum 92 meter Tatsächlich habe ich etwas Zeit gebraucht um das Jüdische Museum als solches zu erken...
Münchner Stadtmuseum- Artothek Münchner Stadtmuseum- Artothek 107 meter Man kann Bilder und andere Kunstwerke für drei Euro im Monat ausleihen, die Mitglieds...
Münchner Feuerwehrmuseum Münchner Feuerwehrmuseum 352 meter Derzeit ist es Leider wegen Renovierung geschlossen! Als ich vor einigen Jahren da wa...
Spielzeugmuseum im Alten Rathausturm Spielzeugmuseum im Alten Rathausturm 375 meter Altehrwürdiges Gebäude mit großer Historie, die auf eine mehr als 500 Jahre alte Gesc...
Deutsches Jagd- und Fischereimuseum Deutsches Jagd- und Fischereimuseum 385 meter Museum für Alt und Jung. Das Gebäude innen mit großer Freitreppe ist an sich schon se...
Polizeimuseum Polizeimuseum 441 meter
Klangdusche Klangdusche 510 meter
Matthias Kampl Matthias Kampl 554 meter Sehr gut gefallen
Bier- und Oktoberfestmuseum Bier- und Oktoberfestmuseum 566 meter Super Preis Leistungsverhältnis! Tolle Ausstellungsstücke und recht interessant. Die...
Bayerischer Kunstgewerbeverein Bayerischer Kunstgewerbeverein 641 meter Ettäusched, schicken nach mehrmaliger Anfrage die Post nicht zurück, obwohl ausreiche...
Galerie Andreas Baumgartl Galerie Andreas Baumgartl 668 meter Absolut nicht zu empfehlen ! von wegen Kunst, hat fadenscheinige Behauptungen zu der ...
Bayerische Akademie der Schönen Künste Bayerische Akademie der Schönen Künste 724 meter Der Blick nach draußen unbezahlbar, was innen geboten wird - fragwürdig und für den S...
Residenz München Residenz München 731 meter So beeindruckend. Wirklich toll. Viel Zeit mitbringen. Eintritt kostet um die 9€. Bar...
Staatliche Münzsammlung Staatliche Münzsammlung 771 meter Für Numismatiker ist der Besuch dieser kleinen aber äußerst bedeutenden Sammlung ein ...
Galerie Mensing Galerie Mensing 787 meter
Weiße Rose - Saal Weiße Rose - Saal 826 meter
Sammlung Café Luitpold Sammlung Café Luitpold 877 meter Hygiene lässt zu wünschen. Ich habe heute mehrere Stück Kuchen gekauft. Der junge Man...
Bewertungen
Sehr gut! Wir haben uns angesehen: Alle Dauerausstellungen und die Sonderausstellung 'Nachts. Clubkultur in München'. Informativ, abwechslungsreich aufbereitet, greift auch schwierige Themen angemessen auf, durchaus sozialkritisch. Super freundliches Personal, Preis mit 7,00 € pro Person vollkommen in Ordnung. Zudem zentrale Lage.
Schön ruhig und entspannt obwohl zentral gelegen, um die Ecke ist der Viktualienmarkt, Sonderausstellung "Nachts" über die Münchner Club Szene/ Kultur von den 50ern bis heute, 7.-€ sind zumindest meiner Meinung nach OK, viel Spaß.
Ehemaliges Zeughaus am St. JACOBS PLATZ direkt neben der Synagoge und dem Jüdischen Gemeindezentrum. Seit 1888 in Funktion eines Stadtmuseums, Anfangs auch mit Mailinger Sammlung. Wechselnde und sehr unterhaltsame Ausstellungen,zB. zum Thema Oktoberfest. Mit Stundensäule, Schwedensäule noch mehr im Innenhof for free!
Leider nur ein Stern: noch nie habe ich ein derart politisiertes und extrem linkslastiges Museum erlebt. Haben wirklich erst die Gastarbeiter in den 1960er Deutschland wiederaufgebaut? Das Münchner Kindl ist also „positive Diskriminierung“? Echt jetzt? Geht‘s noch? Ein Museum sollte historische Fakten beleuchten und das vor allem neutral und möglichst emotionslos. Solch ein Museum wie hier würde besser in die seinerzeitige UdSSR passen - schade eigentlich!
Immer wieder gut. Man kann viel über die Geschichte der Stadt lernen. Die Sonderausstellungen sind sehr abwechslungsreich und interessant.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
...das Münchner Stadtmuseum weist eine Dauerausstellung auf, die verschiedene Epochen Münchens mit einzelnen Mosaiksteinen beleuchtet ohne dass eine richtige Chronologie der verschiedenen Exponate erkennbar wird. Möglicherweise ist eine Führung da hilfreicher, der Audioguide, der kostenlos zur Verfügung steht, beleuchtet nur einzelne Exponate, so dass der ganze Überblick fehlt, vor allem wenn man nicht in München aufgewachsen ist. Hochinteressant ist die zur Zeit existierende Sonderausstellung über die Olympiade 1972, wobei allerdings der Lesefluss der Texte immer wieder durch unsinniges sogenanntes "Gendern" gestört wird. Dennoch sind die Einblicke in viele Aspekte der Spiele von 1972 sehr wertvoll. Eine weitere Zusatzausstellung betrifft die Clubkultur in München unter der Überschrift "Nachts", die dürfte allerdings nur für Einheimische lehrreich sein, da dem Besucher von außerhalb die Bezüge zu den jeweiligen Locations fehlen. Trotzdem kann man einige Einblicke in Abschnitte der Münchner Geschichte erlangen und man sollte sich ein paar Stunden Zeit für die Ausstellung nehmen. In den Ausstellungsräumen sind allerdings nur vereinzelt Sitzgelegenheiten, einzelne Abschnitte der Ausstellung sind nur über Treppen erreichbar, was für Gehbehinderte ungünstig ist.
Die Lange Nacht der Museen. Hat Spaß gemacht, das Stadtmuseum wiedermal anzusehen. Sehr freundliche Mitarbeiter, feines Café und sehr schöner Innenhof. Vielen Dank, dass sie mir diesen schönen Abend ermöglicht haben. !
War bei der Langen Nacht der Museen dort. Es war sehr schön und Informativ.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Wir sind in erster Linie für die Ausstellung zur Clubkultur gekommen. Diese ist hochinteressant und lohnenswert. Gleiches gilt für die Dauerausstellung, die ich bereits von einem früheren Besuch kannte. Extrem nervend ist allerdings die grenzdebile Gendersprache in den Beschriftungen. Daher leider nur 3 Sterne.
War mit zwei Kindern 10 und 6 Jahre alt in der Ausstellung "Typisch München". Mit den Audioguides für Kinder war das richtig super - wir hatten 1,5h Zeit, und die Kinder wären gerne noch länger geblieben und hätten mehr angeschaut. Großes Lob an die Macher insbesondere des Audioguides! Für Kinder, die gerne ins Museum gehen, und etwas über München lernen wollen, ein super Angebot.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Münchner Stadtmuseum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen