facebooktwitterpinterest

Museum für historische Wehrtechnik Kontakt Informationen

Geschichte

Das Museum für historische Wehrtechnik e. V. (im Folgenden kurz Wehrtechnikmuseum genannt) ist ein Museum im Landkreis Nürnberger Land.Geschichte des MuseumsNach der Gründung eines gemeinnützigen Trägervereins im Februar 1983 wurde die erste Dauerausstellung im Juni 1984 auf einem überlassenen Gelände des Halbzeugwerks der Diehl Stiftung in Röthenbach an der Pegnitz eingerichtet. Waren die Exponate damals in einem einzigen Gebäude untergebracht, wurde die Ausstellungsfläche in den letzten Jahren um drei weitere Gebäude und eine große Außenfläche auf momentan über 1000 m² erweitert (Stand 2006).Zielsetzung des MuseumsDas Wehrtechnikmuseum dient der Aufklärung und Dokumentierung des militärtechnologischen Fortschritts des 19. und 20. Jahrhunderts. Unabhängig von Gründen für kriegerische Auseinandersetzungen soll die Technik von Angriffswaffen und Verteidigungsmöglichkeiten betrachtet werden. Zudem widmet sich das Wehrtechnikmuseum der Instandsetzung und -haltung historischer Geräte und Fahrzeuge und bietet auch Hilfe an bei der Identifizierung militärhistorischer Gegenstände.DauerausstellungenDer Schwerpunkt der Dauerausstellungen liegt auf der Darstellung der Geschichte von Kriegstechnik des 19. und 20. Jahrhunderts.Im Wehrtechnikmuseum findet der Besucher nicht nur mit 120 m² eine der größten öffentlich zugänglichen Munitionssammlungen in Deutschland, sondern auch Infanteriewaffen, Optiken und Richtmittel, drahtgebundenes Nachrichtengerät und Funkgeräte, Flugzeug- und Panzerabwehrmittel, Rohr- und Raketenartillerie, Festungsgerät, Sanitäts- und Luftschutzgerät sowie Materialien zum Gaskrieg. Auf der Außenfläche stellt das Wehrtechnikmuseum Feldhaubitzen, Flugabwehrkanonen und andere Geschütze aus dem Zweiten Weltkrieg aus.

Adresse: Röthenbach an der Pegnitz
Stadt: Röthenbach an der Pegnitz



ähnliche suchanfragen: Wehrtechnik Museum, Wehrtechnik Museum YouTube, Wehrmacht Museum Koblenz, Panzermuseum Franken, Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz warum geschlossen, Maus Panzer Museum, Technik Museum Nürnberg, Königstiger Museum
Bewertungen
Ehrenamtlich betriebenes Museum. Schwerpunkt ist Wehrtechnik, vor allem Funktechnik, Handwaffen und Munition. Aber auch nicht militärische Ausstellungsstücke z. B. Rechenmaschinen werden gezeigt. Hat zur Zeit selten geöffnet. Aktuelle Öffnungszeiten siehe Website.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Das Museum befindet sich am Ortsrand von Röthenbach an der Pegnitz. Das Museum wird von einem Verein betrieben. Das Areal ist relativ weitläufig. Es gibt zahlreiche Exponate, sowohl aus der Ära der beiden Weltkriege als auch aus der des Kalten Krieges. In den Baracken befinden sich Handfeuerwaffen, Uniformen und zahlreiche Exponate aus dem Bereich der Funk- und Fernmeldetechnik. Highlight ist eine 8,8 cm Flak in einer nachgebauten Stellung. Es befindet sich sehr viel Artillerie auf dem Gelände. Haubitzen auch aus dem Ersten Weltkrieg und ein Long Tom aus der Nachkriegszeit sowie ein Mehrfachraketenwerfer Nebelwerfer der Wehrmacht geben einen sehr guten Überblick über ein Jahrhundert Artillerieentwicklung. Ein Hetzer, der Panzerjäger der Wehrmacht, welcher auf dem Fahrgestellt des 38t Panzer der Skoda Werke basierte, steht in einem sehr schlechten Zustand auf dem Gelände. In der Vergangenheit wurden immer wieder Museumsfeste angeboten. Hier gab es: Flohmärkte, Modellbauausstellungen, diverse Sonderausstellungen und Fahrten in Panzern.
Sehr interessante Sachen über die Entwicklung der Technik aber auch die Haltbarkeit dieser sowie die Entwicklung von komplexen Geräten und dies ohne PC und so weiter nur mit dem Geist der Ingenieure aber die waren wohl noch intelligenter.
1 Mal im Monat Museum geöffnet? Ist das die Art, die Sie Geschäfte führen? Und noch dazu -im Internet steht heute - Geöffnet, obwohl Sie zu haben? Na bravo!Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Interessierte sollten das UNBEDINGT gesehen haben. Wenig Großgerät aber eine Unmenge an Material. Darunter extrem seltene Exponate! Unglaublich spannend, interessant und lehrreich. Ich war völlig begeistert, von dem, was ich dort gesehen habe. Am besten mit Führung. Es lohnt sich definitiv...
Sehr gute Sammlung, mit beeindruckender Führung/Beschreibung- gerne wieder !Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Gut. Vielseitig. Historisch. Super Modellbau-aktionen. Muss man unbedingt gesehen haben.
Sehr interessant das Museum für Wehrtechnik, es gibt viel zu sehen von alten Telefonen oder Waffen bis zu Panzern. Toll finde ich auch die kleine Piste für Modellautos. Ein Besuch ist es auf jeden Fall wert und der Eintrittspreis ist niedrig.
Die Anfahrt ist etwas verzwickt, Google Maps leitet euch falsch und es ist auch nicht ausgeschildert! Der Besuch lohnt sich aber definitiv! Ich hab mir schon einige Museen über Weltkriege und der dazugehörigen Waffentechnik angeschaut, das Museum hier ist für seine größe sehr beeindruckend! Man sieh Funktechnik, Nahkampfwaffen, Granaten aller Art, Gewehre aus dem 1. und 2. Weltkrieg, als auch moderne Waffen, es ist durch die Bank alles vorhanden! Vor der Tür steht ein Panzer mit diversen Flak 88mm Geschützen, und vielen anderen stationären Waffen, hier kommt man absolut auf seine kosten! Die Informationen zu den jeweiligen Objekten ist etwas rar, zu den wichtigsten Teilen wird aber etwas erklärt. Eintritt beträgt 5€, an jedem ersten Samstag im Monat! Viel Spaß!
Sehr informativ, sehr vielfältige Exponate zum Thema Kommunikation, umfangreiche Waffenausstellung, Flagscheinwerfer in unterschiedlichen Größen. Man wird mit sehr umfangreiche und guten Fachwissen durch die Ausstellung geführt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Museum für historische Wehrtechnik-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen