"Neben dem Brandenburger Tor, dem Kölner Dom und der Münchener Liebfrauenkirche gibt es wohl kaum ein anderes deutsches Bauwerk, das sich weltweit einer derartigen Popularität erfreut, wie das Lübecker Holstentor. Es ist das stolze Symbol der Geschichte Lübecks als reichsfreier Stadt und ihrer Vormachtstellung im Ostseeraum - und ein Inbegriff aller Vorstellungen von Hanse, Handel, Macht und Reichtum, mithin von allem, was die historische Bedeutung Lübecks ausmacht. Im Inneren finden Sie hinter bis zu 3,50 Meter dicken Mauern das Museum Holstentor mit seiner Ausstellung „Die Macht des Handels", denn auf dem Handel, dem Erfolg des Lübecker Kaufmanns gründete die Bedeutung der mittelalterlichen Stadt."
Lübeck Hauptbahnhof
656 meter
Der Lübecker Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Personenbahnhof der Hansestad...
Lübeck Hauptbahnhof
693 meter
An sich erfüllt der Bahnhof seinen Sinn und Zweck, trozdem hier und da ein paar unsch...
Lübeck Hauptbahnhof
693 meter
An sich erfüllt der Bahnhof seinen Sinn und Zweck, trozdem hier und da ein paar unsch...
Bewertungen
Tolle Sehenswürdigkeit und natürlich ein „MUSS“ bei einem Besuch in Lübeck Zur Zeit Stand: 27.01.2022 glücklicherweise nicht so viele Touristen und so konnten wir ein paar schöne Bilder machen. Wenn das Wetter auch noch mitspielt, ist ein Ausflug in die Stadt, hinter dem Tor, wirklich schön
Ein schönes Museum - 8€ sehr fair. Es wird die Geschichte der Stadt von der Gründung bis heute beschrieben. Kartenzahlung möglich; WC vorhanden. Die Eintrittskarte ermöglicht 50% Rabatt auf den Eintritt in ein anderes Lübecker Museum die Informationen können allerdings besser dargestellt werden.
Schönes ehemaliges Stadttor mit Museum, in welchem man historische Informationen über das Tor, jedoch auch die Stadt Lübeck erfahren kann. Eintritt war 8 . Ein ist vorhanden. Vorschlag an die Betreiber des Museums: Wenn die Fenster geputzt würden, hätte man eine bessere Aussicht auf die Stadt.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Wunderschönes Tor. Top-Sehenswürdigkeit im schönen Lübeck sowie eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ganz Deutschlands, meines Erachtens auf derselben Stufe wie das Brandenburger Tor. Dazu noch das schöne Kirchenensemble der Altstadt im Hintergrund. Vorbeischauen ist ein Muss!
Das Holstentor hat eine schöne Grünfläche zum spazieren gehen, außerdem dient es der Stadt Lübeck als Eingangstor. Vom Bahnhof ist es nur 5 min zu Fuß entfernt. Sollte man unbedingt gewesen sein wenn man sich in Norddeutschland bewegt.
Das Holstentor ist ja schon schön anzuschauen. Das Museum darin ist wirklich toll. Auch für Kinder spannend gemacht. Man geht über mehrere Etagen den Turm hoch. Wir haben für 3 Erwachsene und 2 Kinder 25 Euro bezahlt. Es gibt einen kleinen Souvenirshop.
Sehr schöne Sehenswürdigkeit, die man bei seinem Besuch in Lübeck, neben der Altstadt natürlich, besichtigen muss. Generell ist die Umgebung geprägt von Backsteingotik und wenn man Interesse an Historik hat, gibt es auch Stadtführer, die einen zu den verschiedenen Standorten bringen. Bei gutem Wetter im Sommer definitiv etwas mehr Zeit mitbringen, da der Platz gerne von Touristen überlaufen ist. Für das, aus unserer Sicht, etwas überteuerte Museum im Holstentor leider 1 Stern Abzug.
Absolut sehenswertes Wahrzeichen von Lübeck. Interessant ist auch das kleine Museum im Holstentor, es beherbergt sehr interessante Exponate aus der Geschichte der Stadt. Der Eintritt in Höhe von 8 Euro lohnt sich definitiv
Das Wahrzeichen der Stadt ist ein absoluter Muss für jeden Touristen oder wenn man die Stadt besucht. Dorthin kann man auch gut mit Kindern gehen.
Lübeck ist wunderschön, hat sehr viel zu bieten,die Menschen hier sind sehr nett und zuvorkommend. Immer was los und sehr viel zu erleben. MEGA URLAUBSZIEL. Ist ein besuch wert
hinzufügen eines Museum Holstentor-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen