facebooktwitterpinterest

Museum Schloss Fellenberg Kontakt Informationen

Museum Schloss Fellenberg

Info

Dauer- und Wecheslausstellungen, Trauungen, Lesungen, Konzerte, verschiedene Archive, Präsenzbibliothek, schönes Ambiente in grüner Lage.

Geschichte

Der gebürtige Schweizer Wilhelm Tell von Fellenberg, 1798 bei Bern geboren, 1880 in Merzig gestorben, heiratete 1829 Rosalie-Virginie Boch, die Tochter von François Boch-Buschmann, 1858 verlegte er seinen Wohnsitz nach Merzig und baute der Überlieferung nach eine alte, baufällige Mühle zu einem repräsentativen Schloss um, dem Schloss Fellenberg.


Schloss Fellenberg ist mit seinem Anbau aus behauenen Sandsteinen, seinen Erkern und seinem Türmchen ein anschauliches Beispiel für die Architektur des 19. Jh. in Merzig.

Wilhelm Tell gründete 1856 in der Nähe seines Wohnhauses (in Richtung Osten) die "Thonwaarenfabrik von Fellenberg & Cie". Hier wurden u. a. Drainagerohre und Bauzier hergestellt. Wilhelm Tell von Fellenberg, der 1. Ehrenbürger der Stadt Merzig, war als Fabrikant nicht nur einer der maßgebenden Arbeitgeber der Stadt, sondern trat auch als Förderer auf. Unter anderem veranlasste er den Bau des Merziger Krankenhauses.
1934 kaufte der Kreis Merzig Schloss Fellenberg und richtete ein Altenheim ein, später wurden auch Krankenstationen, so z. B. die Wöchnerinnenstation hier untergebracht. Zahlreiche Merziger Bürger sind hier geboren. Seit 1980 befindet sich im Schloss Fellenberg ein Museum. Von 1997 bis 2000 wurde das Schloss vom Landkreis Merzig-Wadern aufwendig renoviert und restauriert. In diesem Zusammenhang wurde auch das Ausstellungskonzept aktualisiert und modernisiert. Neben der Präsentation der regionalen Geschichte, die mit modernen audiovisuellen und interaktiven Medien erfolgt, werden auch Wechselausstellungen gezeigt.

Dem Museum sind ein Archiv für den Landkreis Merzig-Wadern und eine Präsenzbibliothek angeschlossen.

Schloss Fellenberg liegt mitten in einem großen Park, dem "Paul Schneider Skulpturen-Park". Hier sind Skulpturen von Prof. Paul Schneider, Prof. Leo Kornbrust, Liselotte Netz-Paulik, Heinz Oliberius und von anderen Künstlern zu sehen.

Außerdem besteht die Möglichkeit sich im Schloss Fellenberg, drinnen oder draußen "unter der Linde" in einem schönen, romantischem Ambiente trauen zu lassen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Museumsteam

Adresse: Torstr. 45, 66663 Merzig Am Saar, Saarland, Germany
Telefonnummer: 06861 - 80 12 60
Stadt: Merzig am Saar
Postleitzahl: 66663


Bewertungen
Sehr schönes kleines Schlösschen. Sehr warme Räume. Hab mich da sehr wohl gefühlt.
Der kleine Park ist schön angelegt mit großen Bäumen und Skulpturen. Das Schloss ist sehr schön. Das Museum war leider geschlossenBesuchstag warWochentagWartezeitKeine Wartezeit
Die aussenfassade sieht nicht s aus der Garten ist ungepflegt Da hab ich schon schönere schlösser gesehen
Schönes Gebäude. Zum Besichtigen des Museums im Inneren kam es leider nicht, da trotz Öffnungszeiten ab 14 Uhr Sonntags, die Verantwortlichen erst um 14.35 Uhr angetroffen sind. Geht gar nicht
Schön gemacht. Waren zu einer Trauung dort. Tolle location mit großem Parkplatz nebenan bei Netto etc
Klein aber fein, viele interessante kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen
Parkplatz direkt bei der Tür, wechselte Ausstellung, schönes Gebäude, immer Interessant
Super tolle Veranstaltung zu Hermann Hesse, Qualität Sat 3 oder ARTE
Tolle Konzerte mit Profis der Musikhochschule Saarbrücken wie heute Abend um 17:00 Uhr !
Guter Veranstaltungsort für interkulturelle Events.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Museum Schloss Fellenberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen