facebooktwitterpinterest

Museum Zitadelle Kontakt Informationen

Museum Zitadelle

Info

Das Museum präsentiert in der Schlossfestung Zitadelle die Geschichte des Jülicher Landes mit den Schwerpunkten Römer, Renaissance und Romantik.

Geschichte

Die 90.000 m² große Zitadelle ist ein Baudenkmal von europäischem Rang. Die mächtige Festung mit dem herzoglichen Schloss wurde im 16. Jahrhundert als Residenz Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg gebaut. Der "palazzo in fortezza" im Stil italienischer Hochrenaissance gilt als bedeutendster seiner Art im deutschsprachigen Raum. Von besonderer architekturhistorischer Bedeutung ist die Ostfassade des Schlosses mit der Apsis der Schlosskapelle.

Das Museum zeigt die Geschichte des Jülicher Landes. Von den Spuren steinzeitlicher Jäger spannt sich der Bogen über die römische Siedlung und die herzogliche Residenz in der Renaissance bis hin zur bedeutenden Sammlung des Landschaftsmalers Johann Wilhelm Schirmer aus dem 19. Jahrhundert.

Adresse: Schloßstraße, 52428 Jülich, Deutschland
Telefonnummer: 02461 937680
ed.hcileuj@muesum
Zustand: Nordrhein-Westfalen
Stadt: Jülich
Postleitzahl: 52428


Öffnungszeiten

Montag: 09:00–18:00 Uhr
Dienstag: 09:00–18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00–18:00 Uhr
Freitag: 09:00–18:00 Uhr
Samstag: 09:00–18:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen

Ähnliche Firmen der Nähe
Galerie an der Zitadelle Galerie an der Zitadelle 263 meter Sehr empathische, familiengeführte Galerie. Kreativ, kompetent, zuverlässig. Es macht...
Stadtgeschichtl. Museum Stadtgeschichtl. Museum 370 meter Wenn man sich ein Bild über die Geschichte von Linnich machen möchte und sich dafür i...
Stadtgeschichtliches Museum Stadtgeschichtliches Museum 562 meter Sehr interssant
Bergmannshaus und Museum des Traditionsvereins für Stein- und Braunkohle „Glück Auf“ Aldenhoven 1992 e.V. Bergmannshaus und Museum des Traditionsverei... 6 km Es ist klein aber viele Geschichten zu lernen.
Deutsches Glasmalerei-Museum Deutsches Glasmalerei-Museum 9 km Very nice, deserve a visit
Töpfereimuseum Töpfereimuseum 12 km Ein schöner Ort für eine Hochzeit. Ebenso ist der Besuch des Töpfermarktes eine Empfe...
Bewertungen
Das Museum Zitadelle befindet sich in Jülich im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen. Das Museum befindet sich in der Zitadelle Jülich, einer am besten erhaltenen Festungen der Frühen Neuzeit. Zu besichtigen sind die Festung selbst und eine Ausstellung über Geschichte der Anlage im 16. Jahrhundert bis zur Aufgabe der Festung im 19. Jahrhundert und die Geschichte des Jülicher Landes. Inszenierungen, wie der Arbeitsplatz des Architekten Alessandro Pasqualini, Präsentation adeliger Tischkultur in der einstigen Schlossküche und die spektakuläre Waffensammlung sind Höhepunkte für die Besucher. Im Jahre 1998 wurde das Museum eingerichtet, nachdem die dafür vorgesehenen Räume aufwändig renoviert worden sind. Hier ist auch die Sammlung des Künstlers Johann Wilhelm Schirmeruntergebracht. Sehr Empfehlendswert für einen Spaziergäng an einem so historidchem Ort.
vor 7 jahren (03-04-2018)
Eine wunderschöne Zitadelle ist auf jeden fall sehr interessant es an zu schauen! Schade nur das man nicht überall hin gehen kann da alles abgeschlossen oder gesperrt ist! Und der graben ist leider leider auch nicht komplett freigelegt!
vor 7 jahren (05-02-2018)
Schöne Anlage, toll auch für Familien, da ist für jede Altersgruppe was dabei. Man kann an Führungen durch das Gelände und die Tunnel teilnehmen oder einfach mit einer Decke Picknick am schönen Spielplatz machen.
vor 7 jahren (13-09-2017)
Einfach traumhaft. ...spazieren gehen sowie Radfahrer. ..
vor 7 jahren (17-09-2017)
Schöne alte Weranlage. Eignet sich gut für einen kurzen Spaziergang.
vor 8 jahren (01-07-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Museum Zitadelle-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen