facebooktwitterpinterest

Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck Kontakt Informationen

Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck

Info

Was ist in der Museumsanlage los? Hier gibt es Infos und Anregungen sowie Berichte zu dem, was wird, ist und war.

Geschichte

Vier Museen an einen Ort
Auf einem herrlichen, einem Park ähnlichen Gelände mit wertvollen, alten Eiben und Akazien befindet sich die Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck. Sie vereint in sechs historischen Gebäuden und einem modernen Anbau vier Einrichtungen: das Heimatmuseum, ein Mitmachmuseum, das Norddeutsche Vogelmuseum und das Museum für Schifffahrt und Torfabbau. Sie zeigen einen faszinierenden Bestand an heimatgeschichtlichen und naturkundlichen Objekten.
Darüber hinaus werden viele interessante und unterhaltsame Aktivitäten angeboten. Seien es das Milchbauerdiplom, ein Torfschiffer-patent, ein altersgerechter Kindergeburtstag oder eines von vielen Museumskränzchen – für jeden ist etwas dabei. Ergänzend finden spannende Ausstellungen und Veranstal-tungen statt.

Adresse: Bördestraße 42, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefonnummer: 04791 13105
Stadt: Osterholz-Scharmbeck
Postleitzahl: 27711



ähnliche suchanfragen: Mitmach Museum Osterholz Scharmbeck, Norddeutsches Vogelmuseum MUSEUMSANLAGE OSTERHOLZ bördestraße Osterholz-Scharmbeck, Handwerkermarkt ohz, Mitmachmuseum, Torfkahnmuseum
Bewertungen
Sehr schöne Ausstellung und eine beeindruckende Vielfalt von Vögeln. Sehr liebevoll hergerichtet. Es sieht so aus, als ob die Vögel wirklich in der Natur sind. Die Wandmalereien sind sehr Naturgetreu. Fast schon 3D. Aber auch Jürgen Christian Findorff steht im Fokus. Das Haus wurde von ihm erbaut. Auf dem Gelände befindet sich auch noch ein Torfschiff Museum. Wo die Geschichte vom Torfstechen unter anderem sehr gut erklät wird. Welche verschiedenen torfschichten es gibt. Auf jeden fall einen besuch wert. Für Kinder die wissbegierig sind sehr lehrreich und spannend.
Sehr schöne Ausstellung über 6 Räume... Hier erfährt man maximale Vogelkunde, on top noch, optimal präparierte Tiere, gelungene Deko und Malereien mit Effekten... 5€ Eintritt sind gerechtfertigt... Im Museumsdorf war dann auch noch das Torfmuseum... Hier war auch einiges zu sehen, viele Boote und Ausstellungs Details...
Ich war heute das zweite mal vor Ort um für meinen Jagdschein zu lernen. Das Vogelmusuem bietet viele, gute Präparate die man bestaunen kann. Dabei sind viele einheimische Vogelarten und auch der Vogel des Jahres wird immer wunderbar präsentiert. Einen Punkt Abzug für die manchmal fehlenden Infotafeln, das erschwert das Erkennen/lernen. Die alten Räumlichkeiten könnten generell mal ein paar neue Sitzgelegenheiten und Anstrich vertragen. Das würde es sehr schnell attraktiver gestalten. Die Option auf EC-Zahlung wäre auch noch einen Gedankenanstoß. Öffnungszeiten sind aktuell etwas kürzer gehalten aber wunderbar für einen Sonntagsausflug. Preis ist absolut super, 5 Euro pro Person. Der Besucherandrang ist generell überschaubar und bietet die Möglichkeit in Ruhe durch das Museum zu schlendern. Wichtig: das Museum ist nicht barrierefrei alte Bausubstanz.
Das Museum hat eine schöne Atmosphäre, es ist interessant und bereichernd : Besuchstag warGesetzlicher Feiertag
Kleines ambitioniertes Museum! Wenn man sich für das frühere Leben in der Moorlandschaft interessiert! Sehenswert ist auch die Piepschau aka Vogelmuseum! Sehr schöne Dioramen mit heimischen Vögeln!
Es war eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung: Handwerkermarkt Norddeutsches Vogelmuseum Museumsanlage Osterholz mit vielen interessanten Ständen wie z.B.Tierzubehör, Ringe aus Münzen gefertigt, Häkeln-Stricken, Kartenkunst, Hufeisen-Kunst, leckere Speisen und noch vieles mehr. Besonders gefiel uns " ShaVanJ " Modisches Tierzubehör und mehr nach Maß, sehr interessante und einmaliges Tierzubehör in Handarbeit zusammen gestellt und passend dazu Schlüsselanhänger und Armbänder. Es lohnt sich zum Kunsthandwerkermarkt zu gehen.
Hier kann man so 2 Stunden verweilen und sich viel ausgestopfte Vögel anschauen. Günstiger Eintritt, Kinder 2 Euro, Erwachsene 3 Euro, dafür ist es absolut ok. Von kleinen vögeln bis grossen ist alles zu sehen, auch Seeadler etc.
Sehr interessante, großartige Sammlung verschiedenster Vogelarten! Auf 3 Etagen mit sehr viel Liebe zum Detail und ebenso ausführlicher Erklärungen. Ich empfehle die Entstehungstafeln genau zu lesen, so erhält man ein komplettes Bild vom Museum. Die Dame am Empfang war sehr nett und gerne mit weiteren Erklärungen zur Hand!!! Danke und viel Erfolg weiterhin!!!!! Bitte an alle Leser:dieser Rezension: Unterstützt dieses tolle Museum!Lg A.B. Aus Ohz
Man geht 1 max. 2x hierhin. Warum sollte man sich danach immer wieder die gleichen Vögel angucken. Es gibt nicht mal eine wechselnde Wanderausstellung. Seit Jahren wird davon geredet das sich was ändern soll. Aber Ohz kriegt nichts hin. Touristisch ist ohz völlig unattraktiv und unschön. Man sehe sich nur mal die ungepflegte Innenstadt oder die Baulichen Schandflecke am rande der Stadt an.
Auch wenn die Museumsanlage zurzeit größtenteils eine Baustelle ist, lohnen sich die 5 Euro für den Besuch des Museums immer. Neben dem landesweit bekannten Vogelmuseum ist die Daueraustellung der osterholzer Geschichte von urzeitlichen Funden bis zu den alten Handwerken sehr informativ aufbereitet.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen