facebooktwitterpinterest

NABU Gut Sunder Kontakt Informationen

NABU Gut Sunder

Info

Umweltbildungs- und Naturerlebniszentrum am Rande der Lüneburger Heide, www.nabu-gutsunder.de

Geschichte

"Sehen, was sonst verborgen ist", heißt es im Tierfilmzentrum "NABU-Wildtiernis" auf NABU Gut Sunder.

Wunderschön gelegen im Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche/Bannetzer Moor, übertragen neun Kameras Aufnahmen von frei lebenen Tieren, wie sie so noch nicht gezeigt wurden - in HD.
Zu bestaunen sind die Aufnahmen in einer interaktiven Ausstellung.

Adresse: Sunder 1, 29308 Winsen
Telefonnummer: 05056 970134
ed.rednustug-uban@ofni
Stadt: Winsen (Aller)
Postleitzahl: 29308



ähnliche suchanfragen: nabu gut sunder programm 2018, gut sunder meißendorf adresse, gut sunder klassenfahrt, meißendorfer teiche, gut sunder geschichte, gut sunder apfelfest, cafe und hotel herrenhaus gut sunder winsen aller ot meißendorf, gut sunder sozialtraining
Ähnliche Firmen der Nähe
Landhotel Jann Hinsch Hof Landhotel Jann Hinsch Hof 7 km Wir waren zum Gans Essen mit Freunden dort, uns wurde das Restaurant empfohlen... Auc...
Hotel Zur Post Hotel Zur Post 8 km Sehr nette Betreuung Frühstück in Ordnung nur bitte ein bisschen an der Sauberkeit ar...
Hotel-Restaurant Stadt Bremen Hotel-Restaurant Stadt Bremen 8 km Naja kann man hingehen muss man aber nicht. Die unfreundliche ältere Dame vorne in de...
Fellnasenhilfe Celle e.V. Fellnasenhilfe Celle e.V. 10 km Wie immer super
Bewertungen
Ich liebe Gut Sunder. Ich komme seit 8 Jahren in Folge immer wieder. Nur leider finde ich es so schade, dass alle Bänke seit Corona weggenommen wurden. Wir hatten immer unsere Lieblingsbank am Geisir. Dort hatte man immer Eisvogelglück. Hoffentlich werden bald wieder Bänke hingestellt. Damit man dort was essen und zur Ruhe kommen kann. So rennt man durch und haut wieder ab. Ansonsten tolle Gegend und immer noch einer meiner liebsten Orte
"Im Jahre 1881 begann der damalige Eigentümer des Gutes Sunder, Ernst von Schrader, mit der Teichwirtschaft. Es wurden 51 größere und kleinere Teiche auf den Heide- und Moorflächen angelegt. Die Meiße, ein kleiner Fluss der bei Hodenhagen in die Aller mündet, wurde kanalisiert und speist seither die Teiche mit Wasser. 1892 setzte er in seinen ältesten Teich, von 2 ha Größe, 10.000 Karpfeneier ein. Es entstand die größte Karpfenzucht Norddeutschlands." Quelle: Wikipedia Dieses bildete die Grundlage der heutigen Landschaftsgestaltung und auch das Fundament, auf dem die Umweltbildung des NABU mit seinem Seminarangebot fußt.
Hier wird gerade alles drumherum mit einem Harvester platt gemacht. So funktioniert also Umweltschutz? Sicher müssen Bäume entnommen werden, sei es durch Krankheit oder auch wegen der Wirtschaftlichkeit. Aber dieses Teil macht auch alles drumherum platt. Vielleicht hätte man es hier einfach mal besser machen können und nicht nur den Wirtschaftsfaktor in den Vordergrund stellen sollen. Die Wälder sind kaum wieder zu erkennen, die kleinen verwunschennen Pfade existieren nicht mehr...
Wir waren 2x zum Kaffee trinken, nach dem Wandern dort Ich fand es so toll, daß dort Behinderte Arbeit finden und gefördert werden. Auf dem Gut kann man viel erfahren über die Natur und über Tiere die hier leben.
Mehrfach für Seminare & Veranstaltungen der NAJU Niedersachsen besucht, immer wieder ein Erlebnis!
Super schön zum Spazieren gehen, viel Natur,ein Ort um Ruhe zu finden
Tolles Gelände und Naturschutzpark. Bitte vorher die Öffnungszeiten prüfen. Sehr schöne und interessante Erklärungstafeln in einer lehrreichen Teichumgebung. Viel Natur zum Erleben. Das angeschlossene Info Büro hatte leider geschlossen, der Park und die Gastronomie waren aber nutzbar. Sehr leckerer Kuchen und Getränke zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. In jedem Fall einen Besuch wert, nicht nur für Naturfreunde. In der "Mücken Zeit" unbedingt an entsprechende Schutzmittel denken. In einigen Bereichen des Parks kann es sonst als sehr lästig empfunden werden, als Blutspender herzuhalten.
Das alte Teichgut und die Umgebung des Naturschutzgebietes Meißendorfer Teiche / Banetzer Moor sind eine großartige Naturidylle. Ich konnte mich sehr preiswert im Seminarhaus beim NABU einquartieren, in der Zeltplatzküche selbst versorgen und die Dusche nutzen. So konnte ich über mehrere Tage die Vielfalt an Pflanzen und Tieren genießen ohne jeden Tag neu anfahren zu müssen. Es besteht auch die Möglichkeit eine Fotohütte zu buchen, aus der heraus man den Eisvogel fotografieren kann. Alles in allem sehr zu empfehlen.
Der Kuchen war hervorragend, die Bedienung freundlich und schnell und alles zum annehmbaren Preis. Sehr empfehlenswert.
Ich fand den angelegten Rundwanderweg um den Hof herum sehr schön und informativ. Leider konnte man erst vor Ort sehen, dass besondere Öffnungszeiten gelten. Ich war an einem Donnerstagnachmittag dort, wo eigentlich geöffnet sein sollte, schade. Trotz allem einen Besuch wert für Naturliebhaber
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines NABU Gut Sunder-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen