facebooktwitterpinterest

Naturhafen Leipe Kontakt Informationen

Naturhafen Leipe

Geschichte

Kahnfahrten und Imbissbetrieb Hafenperle.

Unser Hafenanlage in Leipe ist der ideale Ausgangspunkt für romantische Kahnfahrten durch den urtypischen Spreewald mit all seiner Naturvielfalt. Am Hafen befinden sich ein Kiosk, ein PKW- und Busparkplatz sowie behindertengerechte Toiletten. Gern bieten wir Ihnen auf Vorbestellung auch Kaffee & Kuchen auf dem Kahn an oder Schmalzstullen mit Gurken.

-Leiper Rundfahrt-

Wahlweise 1, 2 oder 3 Stunden. Hierbei erleben Sie das Spreewalddorf Leipe mit seiner einzigartigen Naturlandschaft aber auch die typischen Stall-Wohn-Gebäude mit ihren wunderschönen Gärten.
Lampion- und Mondscheinfahrten auf Anfrage


-Rundfahrt zum Dorf Lehde-

Dauer ca. 5 Stunden. Bei dieser Fahrt sind die beiden Spreewalddörfer Leipe und Lehde von ihrer einzigartigen und schönsten Seite zu sehen. Nach ungefähr 1½ Stunden Fahrt mit Schleusungen erreichen Sie das Spreewalddorf Lehde. Hier ist das Spreewaldfreilichtmuseum sehr empfehlenswert.

-Fahrt ab Leipe nach Lübbenau-

Dauer ca. 2 Stunden. Hierbei durchfahren Sie die Spreewalddörfer Leipe, und Lehde und beenden diese Kahnfahrt in Lübbenau am Hafen. Nach Anfrage ist ein Mittagstisch in Leipe oder Lehde möglich und es besteht auch die Möglichkeit das Spreewaldmuseum in Lehde zu besuchen.


-Hochwaldtour-

Wahlweise 6 oder 8 Stunden. Während der Kahn auf dem Wasser dahingleitet, können Sie die urwüchsige Natur voll und ganz genießen. Wir planen 2 bis 3 Pausen ein; mit Möglichkeit zum Mittagessen und einer Kaffeepause mit Spreewälder Plinsen.

-Kiosbetrieb Hafenperle-

Unser Angebot:

-Pferdebockwurst, Bockwurst, Brühpolnische und Kartoffelsalat
-Schmalz-und Leberwurstbrot
-Kaffee und Kuchen
-Bitburger Bier vom Fass und div. Spirituosen
-Eis von Langnese
-Gurken vom Fass
-div. Wurst-und Gurkenkonserven

Adresse: Leiper Dorfstraße, 03222 Lübbenau/Spreewald
Telefonnummer: 03542 871808
Stadt: Lübbenau
Postleitzahl: 03222


Bewertungen
Schöner Hafen direkt im Spreewald. Vom kleinen Kiosk aus auch Kahnfahrt möglich. Oder Wasserwandern mit dem eigenen Boot. Übernachtung mit dem Reisemobil möglich, allerdings sehr teuer. 25 Euro für einen Stellplatz ohne Infrastruktur. Finde ich schon unverschämt. Ticket gibt es beim Kiosk, die können nichts für diesen Preis. Ist eine städtischen Angelegenheit.
Perfekt zum einsetzen für SUPs und Kanus, aber natürlich auch um eine Kahnfahrt zu machen. Das Personal ist freundlich, man kann auch gut eine Pause dort machen und was kleines essen und trinken. Wir mögen den Hafen sehr als Startpunkt. Wenig Trubel und Touristen. So mag ich Spreewald
Wir haben hier ein paar Stunden am Teich gesessen und die Ruhe und die Sonne genossen. Unsere Räder konnten wir am Rand abstellen und im Auge behalten. Sollte man sich für eine Kahntour entscheiden, kann man die Räder in kostenlose Fahrradboxen verstauen. Dicht dabei ist ein Imbiss, wo man einen guten Kaffee bekommt.
Ein sehr schöner Ruhiger Hafen. Imbiss direkt anliegend. Die Preise am Imbiss sind ok, so ein Imbiss muss auch von irgendetwas leben. Viele bemängeln die Parkpreise, wofür der Imbiss und die Fährleute aber nichts können. Es ist ein städtischer Parkplatz Preise vorgeschrieben. Dennoch alles sehr freundlich und gemütlich.
Haben eine dreistündige Kahnfahrt gebucht und waren von der Natur und Schönheit des Spreewaldes positiv beeindruckt. Die netten Leute machten die Hochpreisigkeit wieder wett.
Es war einmal wunderschön hier. Freundliche Bedienung für ein leckeres Berliner Weise. Dazu eine schicke Kahnfahrt. Das hat sich alles aufgelöst. Geblieben sind massive Preisesteigerungen bis hin zu einem Parkticket für 2€ pro Stunde. Soviel zahlt man seltener in München oder Berlin, aber hier ist es extra Wucher. Sorry.
Nach einer ausgiebigen Paddeltour und einer Kahnfahrt rund um Leipe haben wir die gastronomische Einrichtung besucht. Alles schmackhaft, Preise moderat und die Bedienung freundlich. Nach unserer Paddeltour kamen wir auch sofort mit einem Einheimischen und einen Fährmann ins Gespräch. Sehr nette Leute übrigens. Tag darauf bei sengender Hitze unternahmen wir noch eine Kahnfahrt. Der Fährmann, nicht mehr der Jüngste, fuhr uns rund um Leipe. Wobei auch für ihn die Hitze belastend war, stand er doch auf unsere Fragen Rede und Antwort. Einziger Kritikpunkt, und der soll die Leistung der Mitarbeiter nicht bewerten, sind die relativ hohen Parkgebühren auf dem Parkplatz am Hafen. Hier sollte dann doch auch die Kahnfahrt mit berücksichtigt werden: nur Parken=Gebühr, Kahnfahrt und Kioskbesuch=Gebührenfrei.
Idyllische Kahnfahrt um das Dörfchen Leipe und noch ein bisschen in die Natur. Absolut empfehlenswert.
Haben hier eine kleine Kaffeepause eingelegt. Man kann selbst gebackenen Kuchen bekommen und viele andere Snacks und Getränke. Die Toilettenanlagen sind sehr ordentlich.
"Diamandene Hochzeit mal anders". Sehr schöne individuelle Kahnfahrt mit Mittagessen im Froschkönig, super Organisation mit Sektempfang. Wir waren gegeistert und hatten einen unvergesslichen Tag, vielen, lieben Dank
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Naturhafen Leipe-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen