facebooktwitterpinterest

Naturpark "Am Stettiner Haff" Kontakt Informationen

Naturpark

Info

Naturbelassene Haffküste, Niedermoor, Heide mit Tieren wie Kranichen, See- und Schreiadler.

Geschichte

Innerhalb des Naturparks liegen 10 Naturschutz- und 7 Landschaftsschutzgebiete. Hervorzuheben sind hier der Galenbecker See, als bedeutendes Vogelrast- und -brutgebiet, dem Ahlbecker Seegrund, als größtes Kalkschwingmoor Deutschland mit verschiedenen Arten Orchideen und Großschmetterlingen, sowie die Altwarper Binnendünen, mit abwechslungsreicher Pflanzen- und Tierwelt, geprägt durch Trocken- und Nassflächen.

Seltenen Tiere wie der See-, der Schreiadler, der Biber und der Fischotter leben hier. Auch Kraniche und Gänse sind besonders während des Vogelzuges häufig anzutreffen.



"Besucher- und Informationszentrum des Naturparks Am Stettiner Haff"
Adresse: 17367 Eggesin
Telefonnummer: 039779 296810
Stadt: Eggesin
Postleitzahl: 17367


Ähnliche Firmen der Nähe
Bewertungen
Ruhiges, gemütliches Café an Egesiner Hafen
Eine kleine aber feine Ausstellung. Sehr modern und digital mit ganz viel Wissenswertem zum Naturpark am Stettiner Haff. Der Mitarbeiter war sehr freundlich und hat sich Zeit zum Erklären genommen. Eintritt ist frei. Hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Wir sind mit dem Floß auf der Ucker gefahren. War sehr entspannt. Ückermünde hat eine schöne Marina und man kann schön spazieren gehen.
Habe mir den neuen eröffneten Mini Park angesehen,zum Ausruhen super und sehr ruhig,mal sehen wie lange er so sauber bleibt
Ladestation ist neben dem Naturpark Stettiner Haff. Derzeit kostenfrei. Kein öffentliches WC. Etliche Discounter in Laufnähe erreichbar. Standort aber sauber, haben die gerne geladen. Vielen Dank.
Besonders die neueröffnete Hafenbar ist gut gelungen, tolle interessante Getränke, Personal ist freundlich und für Anregungen aufgeschlossen. Speiseangebot ist ausreichend, ist ja eine Bar und kein Restaurant. Aber sehr lecker dafür. Danke für den schönen Abend
Sehr schönes, aber auch sehr kleines Besucherzentrum. Länger als eine halbe Stunde braucht man für die Ausstellung nicht. Hier kann man sich aber auch zu Umgebung und Ausflügen beraten lassen.
Kleine, kinderfreundliche und kostenlose Ausstellung zum Naturpark und Platz zum Pause machen bei der Erkundung der Gegend. Man kann viel selbst ausprobieren und anfassen.
War zur ersten Vorstellung des Radwegepflegestützpunktes ehemaliger Bahnhof, direkt neben der Naturparkstation. Es ist sehr gut geworden. Beste Ausstattung und Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter, die mit der Pflege der Radwege im Amtsbereich betraut sind.
Einmalig. Schöner Einblick in die hiesige Flora und Fauna.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Naturpark "Am Stettiner Haff"-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen