facebooktwitterpinterest

Naturschutzzentrum Schopflocher Alb Kontakt Informationen

Naturschutzzentrum Schopflocher Alb

Info

Naturschutzzentrum Schopflocher Alb

Geschichte

Das Naturschutzzentrum befindet sich am Rande eines aufgelassenen Kalk-Steinbruchs auf der Schopflocher Alb. Dieser Teil der Schwäbischen Alb zwischen dem Teckberg und der Burgruine Reußenstein gehört zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Mittleren Alb.

Öffnungszeiten der Ausstellung
Sommerhalbjahr 01.05. - Mitte Oktober
Dienstag - Freitag: 10 - 17 Uhr
Samstag: 10 - 17 Uhr
Sonn- und Feiertag: 11 - 17 Uhr
(Pfingstmontag geschlossen)

Winterhalbjahr Mitte Oktober - 30.04.
Dienstag - Freitag 13 - 16 Uhr
Sonn- und Feiertag: 11 - 17 Uhr

Adresse: Vogelloch 1, 73252 Oberlenningen
Telefonnummer: 07026 - 950120
Stadt: Oberlenningen
Postleitzahl: 73252


Ähnliche Firmen der Nähe
Bewertungen
Sehr schön und informativ. Auch für Kinder bestens geeignet. Aktuell ist eine Ausstellung zum Rotmilan aufgebaut. Die Themen wechseln. Nur der Teil zur Schwäbischen Alb ist immer gleich. Im Garten können Kinder nach Fossilen suchen. Hammer & Meißel können ausgeliehen werden.
Zufahrt und Parkplatz ok . Im Zentrum sind meines Erachtes mache Arrangements/Dioramen verhältnismäßig viel zu groß . Einige der Sachen funktionieren nicht ordnungsgemäß. Ich hätte ein paar Terrarien und Aquarien erwartet um vielleicht eine Unke oder Spinnen oder Forellen oder sonstiges Getier was man aus der Nähe betrachten kann . Grundsätzlich ist viel mehr möglich wie da ist . Die Toilette wird mit Regenwasser gepült - super . Aber warum brauch ich da ne elektronische Betätigung - warum nicht einfach mechanisch - braucht keine Energie - außer die Eigene . Man kann Werkzeug ausleihen zum Amoniten suchen, aber die Schutzbrillen sind nur für Erwachsene. Nebendran ein Naturschutzgebiet wo Tiere wahrscheinlich Ziegen, Schafe drin sind - hab keine gesehen warum gibt's da keinen Lehrpfad ? Da könnte man einiges live draußen sich ansehen , was man vorher im Zentrum gelesen hat. Alles in Allem ist das Zentrum informativ. Aber da ist noch viel Luft nach oben . Da das ganze kostenlos ist, relativiert sich einiges . Es aber schon sehenswert.
Wunderschön in der ganzen Gegend. Leider hatte das Museum noch zu aber wir haben schon durch die Fenster gesehen das für später ein Ostereier färben vorbereitet worden war ;Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Nach einer Wanderung durchs Schopflocher Moor / an Regentagen / einfach mal so zwischendurch der perfekte Ort, um mit Kindern einzukehren, um einen Kaffee zu trinken, ein Stück Kuchen oder ein Eis zu essen und gleichzeitig noch etwas über die Schwäbische Alb und deren Flora und Fauna zu lernen. Einer der Ausstellungsräume variiert von Zeit zu Zeit, es gibt aber auch einen, der die Schwäbische Alb zeigt und durch ein paar interaktive Stationen auch kleinere Gäste anspricht. Außerdem gibt es einen Kinderbereich, der erst vor kurzem erneuert wurde: Ein Maltisch in Form einer Schnecke , ein Bällebad mit 20 speziellen Bällen, eine kleine Kletterwand und eine Leseecke lassen Kinderherzen - vor allem die der kleinsten - höher schlagen. Vor dem Naturschutzzentrum gibt es Parkplätze, außerdem hält auch ein Bus dort. Es kostet keinen Eintritt. Da es "nur" 3 Räume sind, sollte man nicht sehr viel Zeit einplanen, aber es ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir fahren immer vorbei, wenn wir sowieso in der Gegend sind.
Lohnt sich aufjedenfall! Es gibt viel zu entdecken und für Kinder verständlich erklärt. Vom Rulamann über Sibylle von der Teck und dem Rieße Heim vom Reußenstein. Sowie Tiere, Pflanzen und Höhlen kann man mit allen Sinnen entdecken. Eintritt ist frei bzw. eine kleine/große Spende wird gerne genommen. M. B. aus OhmdenBesuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Schönes neues Informationszentrum zum Biosphärenreservat Schwäbische Alb. Es bietet Einblicke in das einzigartige Karstgebiet, dessen Entstehung und Nutzung. Neben den üblichen Bildern und Texten gibt es auch zahlreiche interaktive Stationen, die auch den Interessen von Kindern entgegen kommen. Neben dem Zentrum liegt ein aufgelassener Steinbruch der einen kleinen, direkten Einblick in das Juragestein erlaubt, sowie ein kleiner Meteoritenkrater. Es gibt Führungen, Sonderausstellungen, einen kleinen Shop, und Kaffee mit Kuchen, sowie genügend Parkplätze.
Ein wunderschöner Ort , informativ und liebevoll für Kinder gestaltet.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Für Kinder geeignet. Sehr schön
Im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb fand nach zweijähriger Coronapause der 24. Bauernmarkt statt 18.09.22. Trotz Herbstwetters waren viele Gäste vor Ort, um sich regionale und saisonale Erzeugnisse von landw. Betrieben und Vereinen anzuschauen. Das Zentrum bietet aber auch sonst viele Informationen und ist ein idealer Ausgangsort für Wanderungen auf der Schwäbischen Alb.
Angenehmer Aufenthalt beim Bauernmarkt . Leckere und gute Produkte gekauft. Musik hat gut dazu gepasst und lud zum Verweilen ein. Imbiss lecker und ausreichend.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Naturschutzzentrum Schopflocher Alb-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen