facebooktwitterpinterest

Nobilta-Windenergie Kontakt Informationen

Info

Diese Anlage ermöglicht durch mehrere Schnelllaufende Rotoren die Windkraft aus verschiedenen Richtungen kommend und auch mit hoher Geschwindigkeit umzusetzen.

Geschichte

Projektstudie

Windkraftanlage zur
Wasserstoffgewinnung

In Kürze

… wir revolutionieren die Windkraftanlagentechnik
… wir wandeln Wind Energie in Wasserstoff zur sinnvollen Nutzung
… wir nutzen potentiell vorhandene, regenerative Energien
… wir speichern Energie und geben sie dort ab, wo sie benötigt wird.

: Präambel :

Die in der heutigen Zeit am meisten genutzten Windkraftanlagen setzen
einen großen Rotor ein, um mittels der Windkraft
erzeugten Energie, Strom zu erzeugen.
Eine in der Physik existenten Grundlagen besagt,
das Energie nicht verloren geht, sondern nur den Prozess der Wandlung durchläuft.
Dieser sog. Energieerhaltungssatz besagt, dass sich die Gesamtenergie eines
abgeschlossenen Systems nicht mit der Zeit ändert. Wir sprechen von Energie als
Erhaltungsgröße. Zwar kann Energie zwischen verschiedenen Energieformen
umgewandelt werden, beispielsweise von Bewegungsenergie in Wärme. Es ist
jedoch nicht möglich, innerhalb eines abgeschlossenen Systems Energie zu
erzeugen oder zu vernichten:
Energieerhaltung als Theorem besagt:
Die Gesamtenergie in einem abgeschlossenen
System bleibt konstant.
Bei Bewegung von Teilchen in einem konservativen Kraftfeld ist die Summe von
kinetischer Energie T und potentieller Energie V, die Gesamtenergie E = T + V,
erhalten. Dabei ist die Kraft der negative Gradient des Potentials.
Bei einem Windkraftsystem handelt es sich jedoch nicht um einen komplett
geschlossenen Kreislauf, jedoch lässt sich kinetische Energie wie auch
Wärmeenergie, abhängig vom Wirkungsgrad des eingesetzten Systems,
zurückgewinnen.

: Nachteile der in der heutigen Zeit verwendeten Windkraftsysteme :

– Kinetische Energie wird in Strom gewandelt,
der nicht gespeichert werden kann.
– Bauteile sind durch teilweise hohe Windgeschwindigkeiten
hohen thermischen und meachanischen Beanspruchungen ausgesetzt.
– Einsatz hochwertiger bzw. hochwertigster Bauteile die der
entstehenden kinetischen Energie bzw. Windenergie standhalten müssen.
– Austausch der durch Reibung beanspruchten Verschleißteile
– Stillstand des mechanischen Geräts,
dadurch verursachte Ausfallzeiten und Standkosten.
– Keine dauerfeste Nutzung
– Keine zukunftsweisende Technik.
Die in der heutigen Zeit genutzten Windkraftsysteme setzen Techniken ein, die
erzeugte Windenergie in Strom umsetzen und an die Verbraucher mit aufwendigen und teuren Überlandkabeln weiterzuleiten.
Nahezu alle in der heutigen Zeit eingesetzten Hybridsysteme sollten darauf zielen, die
umgewandelte Energie für einen späteren Einsatz zu speichern. Dabei kommen
großteils Wasserspeicher in Betracht, die je nach Bauweise und technischem Stand
entweder den Nachteil der zu geringen Effizienz, d.h. Größe und Umweltbelastung
durch den Bau und Betrieb zu geringen Wirkungsgrad besitzen, zu teuer im Praxiseinsatz

innerhalb der nächsten Jahre oder Jahrzehnte nicht sicher und zuverlässig
gewährleistet werden kann.

Gerade im Energigewerbe sind Firmen darauf
angewiesen, ein möglichst ein hohes Kosten / Nutzen – Verhältnis zu erreichen.
Zusätzliche Leitungen und eine ausgeklügelte Logistik sind dabei
entscheidende Faktoren. Additionales Kosten, verursacht durch aufwendige
Wasserkraftspeicher oder andere Energiespeicher, sind dabei hochgradig unerwünscht da
diese wiederum einen höheren Kostenfaktor verursachen.

Nicht zu vernachlässigen ist bei den sich bereits im Einsatz befindlichen
Windkraftanlagen das aufwendige Herstellungsverfahren der Großen Rotorblätter, das wiederum einen höheren Energieeinsatz zum Herstellen erfordert und daher weitere Kosten
verursacht die sich teilweise betriebswirtschaftlich nicht gegenrechnen lassen.
Nicht umsonst haben sich bisher Windkraftanlagen nicht in allen Gebieten nur als sehr kleine und bisher zu vernachlässigende Marge durchgesetzt

Die Gewinnung der Energie geschieht mittels der Wandlung der
Windkraft in Drehbewegung Kinetische Energie die in Wasserstoffgase umgewandelt und gespeichert werden kann.
Wasserstoffgase können jederzeit fast ohne weitere Energieverluste wieder
zur Erzeugung kinetischer Energie wie z.B. in Motoren für
den Antrieb eines KFZ / LKW oder von Generatoren eingesetzt werden.
Wasserstoff (Chemisches Element, Symbol „H“) ist 14,4 Mal leichter als Luft und ist
alleine nicht reaktionsfähig. Wasserstoff besitzt eine Energiedichte von 33,3 kWh/kg
(auf die Masse bezogen). Für die Speicherung von Wasserstoff konkurrieren
momentan 3 Methoden miteinander:
– Speicherung von gasförmigem Wasserstoff in Druckbehältern
– Speicherung von flüssigem Wasserstoff in vakuumisolierten Behältern
– Einlagerung in Metallhydriden oder Nanoröhren
Die ersten beiden Methoden zur Speicherung von Wasserstoff genügen in vollem
Maße den heutigen Sicherheitsanforderungen. Bei der Speicherung von flüssigem
Wasserstoffe kommen nahezu unzerstörbare Drucktanks zum Einsatz, die einer
Druckbelastung von 700 bar standhalten.

: Das Projekt :

Geplante Kosten
Die geplanten Kosten der Entwicklung belaufen sich auf 5.000.000, - €o
Diese setzen sich wie folgt aus den nachfolgenden aufgelisteten Stufen der Kosten
zusammen.
1.) Entwicklung
Geplante Kosten 2.000.000,- €
Entwicklung der notwendigen Aggregate. Die Aggregate werden auf der Basis der
vorhandenen Anmeldungen beim deutschen Patentamt aufgebaut. Beim deutschen
Patentamt ist die Entwicklung unter:
Schlepprotor für Windkraftanlage
Patentamt-Nr.: 20 2011 104 903.9 vom: 23.08.11 registriert.

Adresse:
Telefonnummer: 00491742123072
Stadt: Emmingen-Liptingen


Ähnliche Firmen der Nähe
ARBRA Oberflächentechnik GmbH & Co. KG ARBRA Oberflächentechnik GmbH & Co. KG 3 km Super Dienstleistungen & gründliche Arbeitsweise. Danke für die rasche Erledigung...
MAT GmbH & Co.KG MAT GmbH & Co.KG 4 km Autokauf wie aus dem Bilderbuch - 100%! Top Service, hervorragende Kommunikation, seh...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Nobilta-Windenergie-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen