facebooktwitterpinterest

Oelsnitzer Carnevalsclub e.V. - seit 1955 Kontakt Informationen

Oelsnitzer Carnevalsclub e.V. - seit 1955

Info

Impressum: http://occ-oelsnitz.com/impressum/

Seit 1955

Geschichte

IMPRESSUM

Angaben gemäß § 5 TMG:
Oelsnitzer Carnevalsclub e. V.
Frank Winkler
Unterlosaer Weg 8
08606 Oelsnitz/Vogtl.

Vertreten durch:
Frank Winkler (Präsident),
Tilo Fuhrmann (Vizepräsident)

Kontakt
Telefon: (+49) 37421 / 28020

E-Mail: occ-oelsnitz[at]gmx.de

Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Chemnitz
Registernummer: VR 60556
Aufsichtsbehörde:

Landratsamt Vogtlandkreis
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Fotostudio Jana Fritzsch
Photo Studio Löhnert
Photo Art Hofmann
ENDE IMPRESSUM

Die Geschichte des Oelsnitzer Karnevals

Die Geburtsstunde des Oelsnitzer Faschings schlug im Jahr 1955. Doch die historische, erste Faschingsveranstaltung des Oelsnitzer Carnevalsclubs konnte erst mit einmonatiger Verspätung starten. Da die Räumlichkeiten nicht rechtzeitig fertig geworden waren, ging die Premierenveranstaltung erst am 12. Dezember 1955 im heute nicht mehr existierenden Gewerkschaftshaus am Marktplatz über die Bühne. Die Pioniere des Sperken-Faschings stammten hauptsächlich aus Handwerkerkreisen. Daher hatte sich der erste Elferrat im November 1955 auch im Haus des Handwerks gegründet. Erster Präsident war Schneidermeister Kurt Steinert. Als erstes Prinzenpaar gingen Hansi Wolf und Gisela Peeg in die Geschichte ein. Von der damaligen kommunistischen Obrigkeit in der Nachkriegs-DDR wurde die Narretei zwar nicht wirklich begrüßt, aber immerhin geduldet. Zumal die Faschings-Enthusiasten zunächst offiziell der Kulturgenossenschaft des Handwerks angehörten und später als Klub der Werktätigen firmierten. Aber auch die damaligen Machthaber erkannten, dass die Narren einen großen und äußerst beliebten Teil zum kulturellen Leben in der Sperkenstadt beitrugen und ließen sie daher gewähren.

Nachdem sich der Fasching nach internen Problemen in der Anfangsphase eine kurze Auszeit gegönnt hatte, ging es stetig voran. Die Veranstaltungen wurden immer häufiger. Ab 1977 nahm der OCC den Kinder- und Rentnerfasching ins Programm auf. Seit den 80-er Jahren werden gesellschaftliche Missstände beim Büttenabend in lustigen Reden aufs Korn genommen. Anfangs gingen die närrischen Abende abwechselnd im Geschwister-Scholl-Heim, der Vogtlandsporthalle, der Goldenen Sonne, dem Schützenhaus oder dem Gewerkschaftshaus über die Bühne. Nach und nach kristallisierte sich die Vogtlandsporthalle als Heimstatt heraus. Anfangs gab es sogar einige Faschingsumzüge. Zur Legende wurde der Umzug im Jahr 1965, bei dem ein plötzlich hereinbrechender Schneesturm die Sperken überraschte. Doch die Umzüge mussten auf Weisung von „Oben” eingestellt werden, da sie mehr Publikum als die behördlich organisierten Mai-Demonstrationen auf den Plan riefen.

Adresse: Narrhalla (Vogtlandsporthalle) von Oelsnitz, 08606 Oelsnitz, Sachsen, Germany
Stadt: Oelsnitz
Postleitzahl: 08606



ähnliche suchanfragen: Zoephelsches Haus Oelsnitz, OOCV, Benefizbasar Oelsnitz, Schlossweihnacht Oelsnitz 2022, oktoberfest oelsnitz/erzgebirge, Traktortreffen Oelsnitz 2022, Bürgerpark Oelsnitz Veranstaltungen, Kulturhaus Oelsnitz Vogtland
Ähnliche Firmen der Nähe
Club P58 Club P58 98 meter Offizielle Facebook Seite des Clubs
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Oelsnitzer Carnevalsclub e.V. - seit 1955-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen