facebooktwitterpinterest

Ostfalia University of Applied Sciences Kontakt Informationen

Ostfalia University of Applied Sciences

Info

Gute Aussichten! Mit einem Studium an der Ostfalia in eine erfolgreiche Zukunft starten!

Geschichte

Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet an vier Standorten eine praxisorientierte Ausbildung in Technik, Sozial-, Rechts-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften. Das Angebot umfasst zur Zeit ca. 70 Studiengänge, mit vielen Möglichkeiten einer dualen Ausbildung oder eines Online-Studiums.
Infos zum Studium an der Ostfalia unter www.ostfalia.de

Dies ist der offizielle Auftritt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, hier schreiben und antworten MitarbeiterInnen der Hochschulkommunikation. Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich bitte unter [email protected]

Unsere Aufgabe

Die Ostfalia bildet praxisorientiert für den Berufsmarkt aus, ganz egal ob Sie als angehende/r IngenieurIn, SozialarbeiterIn oder ManagerIn den Weg zu uns finden. Wählen Sie Ihr Wunschstudium aus den folgenden Feldern:
Elektrotechnik
Maschinenbau
Informatik
Recht
Versorgungstechnik
Soziale Arbeit
Wirtschaft
Gesundheitswesen
Fahrzeugtechnik
Bau-Wasser-Boden
Verkehr
Sport
Tourismus
Medien

Etikett

Herausgeber (V.i.S.d.P. )
Die Präsidentin der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Anschrift
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Salzdahlumer Str. 46/48
38302 Wolfenbüttel

Kontakt
Telefon: +49 (0)5331 939 -0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ostfalia.de

Produkte

Die Ostfalia bietet Studiengänge in den Bereichen Technik, Soziales, Recht, Gesundheit und Wirtschaft.

Adresse: Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel, Germany
Telefonnummer: 05331 9390
ed.ailaftso@koobecaf
Zustand: Niedersachsen
Postleitzahl: 38302


Ähnliche Firmen der Nähe
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fakultät Informatik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissensch... 770 meter Sehr angenehmes Hochschulklima.
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ... 10 km War bestimmt mal besser . Die Organisation ist nicht die Beste aber immerhin gibt es ...
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Ostfalia Hochschule für angewandte Wissensch... 15 km Salzgitter is einer von vier Standorten der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissen...
Gymnasium am Silver Kamp Gymnasium am Silver Kamp 27 km Ich weiß nicht was ihr meint die Schule ist doch voll gut.
Gunzelin-Realschule Gunzelin-Realschule 27 km Cool
Bodenstedt-Wilhelmschule Peine Bodenstedt-Wilhelmschule Peine 27 km Hier ist der Ausländeranteil enorm gros
Musikschule Musikschule 27 km Hier habe ich mich direkt wohlgefühlt. Fachlich und menschlich - einfach ein guter Or...
Kreisvolkshochschule Peine Kreisvolkshochschule Peine 27 km Über das Jobcenter zum Jobcoaching da gewesen wurde gut runtergebuttert teilweise sog...
Ratsgymnasium Peine Ratsgymnasium Peine 28 km nicht so gut
VGHS Burgschule Peine VGHS Burgschule Peine 28 km Uns gefällt die Schule sehr sehr gut !! Unser Sohn geht dort gerne zur Schule und die...
Berufsbildende Schulen des Landkreises Peine Berufsbildende Schulen des Landkreises Peine 30 km Schade das manche Lehrer unmotiviert sind sonst alles in Ordnung!
IGS Peine IGS Peine 30 km Ich gehe auf diese Schule und wenn man da hin kommt hat man das Gefühl das es hier wi...
Bewertungen
Toll
vor 12 jahren (22-04-2013)
Fakultät Recht: Vorlesungen und Inhalte sehr praxisorientiert, inhaltlich und fachlich top! Die Dozenten haben alle bereits Praxiserfahrung und sind nicht wie an normalen Hochschulen bloße Theoretiker. Das merkt man ! Die Klausuren werden, wie an den meisten Unis, allerdings ziemlich willkürlich gestellt. Die Note hängt sehr stark vom Dozenten ab. Mit Auswendiglernen ist man aber meistens sehr gut bedient und schreibt gute Noten. Nur in wenigen Fächern ist wirklich tieferes Wissen gefragt oder muss mal um die Ecke gedacht werden. Wer seinen Schulabschluss (egal welchen...) geschafft hat, kommt also auf jeden Fall problemlos zurecht. Leider organisatorisch eine Katastrophe. Prüfungstermine ändern sich regelmäßig bis direkt in den Prüfungszeitraum, werden generell erst sehr spät bekannt gegeben. Klausureinsichten finden teilweise Ende des Folgesemesters statt oder entfallen komplett. Eine Note aus dem letzten Semester habe ich bspw. bis heute nicht erfahren. Regelmäßig werden Vorlesungen verschoben oder fallen aus, teils ohne dass es eine direkte Info darüber gibt (hat sich zG bereits ein wenig gebessert) , das macht das nebenbei Arbeiten oder die Kinderbetreuung leider teilweise recht schwer bis unmöglich. Es wird das Gefühl vermittelt, dass davon ausgegangen wird, dass ohnehin alle Bafög erhalten und Schwiegermama den Nachwuchs 24/7 betreuen kann. Die Infrastruktur ist für eine Pendleruni (so wurde die FH im 1. Semester beworben) ist katastrophal. Dies ist aber nicht der Uni sondern der Stadt WF anzurechnen. Wer nicht nah am Campus wohnt oder ein Auto hat (das auf den engen und zu knappen Parkplätzen auf jeden Fall irgendwann beschädigt wird), kann sich auf lange Pendelzeiten einstellen (45-60 Min vom Campus nach BS Innenstadt pro Fahrt mit dem Bus). INsbesondere nach den späten Vorlesungen fahren die Busse teilweise nur noch alle 30 bis 60 Minuten sodass man noch ziemlich lange Wartezeiten hat, wenn man die Vorlesung nciht früher verlässt. Die Beratung und Betreuung zu Praxiszeiten und Auslandssemestern ist eher dürftig, das meiste muss man selber raussuchen (lediglich Formulare und grundlegende Infos werden bereitgestellt) und recherchieren . Das wäre auch absolut in Ordnung und kein Problem, wenn nicht mit der umfangreichen Betreuung geworben worden wäre. Edit 08/2016: Seit diesem Semester erlaubt die Fakultät Recht sich außerdem, ein ärztliches Attest nicht mehr anzuerkennen. Stattdessen wird (rechtlich leider vollkommen sauber) eine s.g. Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung verlangt. Dies bedeutet, dass Studierende, die wegen Krankheit eine Prüfung verpassen, nun vor dem Prüfungsausschuss komplett blank ziehen und sowohl Symptome als auch Krankheitsgründe von ihrem Arzt bescheinigen lassen müssen. Hier wird also pauschal ca. 1300 Studierenden unterstellt, "krank feiern" zu wollen, um eine Prüfung nicht zu schreiben. Die 2-3 schwarzen Schafe, die dadurch vielleicht erwischt werden, werden sicherich davon abgehalten. Dass dies aber eine Sichtweise auf die generelle Studierendenschaft offenbart, die von schärfstem Misstrauen geprägt ist ( und dies scheint dann ja ebenso für die behandelnden Ärzte zu gelten) , ist dem Dekanat leider gleichgültig. Eine solche Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung muss übrigens von den Studierenden selber gezahlt werden, da dies die Krankenkasse nicht übernimmt. Die Verbuchung dauert nun mithin seit Mitte Juli an und ist noch nicht erfolgt - ich weiß also bis heute nciht, ob ich in der Klausur nun "durchgefallen" bin oder ob meine SEHR detaillierte Angabe von Krankheitsgründen ausgereicht hat. Woher das Dekanat das medizinische Wissen nimmt, um eine Krankheit besser beurteilen zu können als ein Arzt bleibt ebenfalls offen.
vor 8 jahren (10-08-2016)
moderne FH.
vor 9 jahren (02-07-2016)
Tolle Hochschule da habe ich auch studiert! Gruß "matthiaskoch41"
vor 9 jahren (14-07-2016)
Fachübergreifende Vorlesungen, seperates FB-I Gebäude
vor 14 jahren (22-02-2011)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Ostfalia University of Applied Sciences-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen