facebooktwitterpinterest

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Kontakt Informationen

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Adresse: Universitätspl. 2, 39106 Magdeburg, Deutschland
Telefonnummer: 0391 6701
Zustand: Sachsen-Anhalt
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39106


Ähnliche Firmen der Nähe
Hochschule Magdeburg-Stendal Hochschule Magdeburg-Stendal 2 km Ideal zum Studieren!!! Hier wird Intelligenz gross geschrieben! Sehr kompetente Lehre...
HELIOS Fachklinik Vogelsang-Gommern HELIOS Fachklinik Vogelsang-Gommern 11 km Hilfe nie wieder vogelsang Fachklinik gommern Ärzte haben mir am ersten Tag scho...
Förderverein Waldkindergarten Gommern Förderverein Waldkindergarten Gommern 14 km Gute Betreuer, schön gelegen
Europaschule Europaschule 14 km
Grundschule Am Weinberg Gommern Grundschule Am Weinberg Gommern 14 km Die beste Grundschule. Wirklich. Nette Lehrer viel Zusammenhalt und noch mehr . Tolle...
Förderverein der DRK KITA Max & Moritz in Gommern e.V. Förderverein der DRK KITA Max & Moritz in Go... 14 km Sehr schöner Kindergarten. :)
Hochschule Anhalt Hochschule Anhalt 35 km Also es gibt so viele kompetente Dozenten hier, für die Verwaltung hier sehe ich star...
Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt 44 km Die "Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Fachbereich Polizei" ...
Bewertungen
Grosses Universitätscampus. Kompetente Lehrer! Gegenüber ist gleich das Theater, das Opernhaus und der Breite Weg, was viele Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants bietet. Gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ärzte und Apotheke, sowie die Sixt Autovermietung befindet sich direkt am Universitätsplatz.
vor 7 jahren (19-03-2018)
Was insbesondere die Fakultät der Wirtschaftswissenschaften im Master BWL abgeliefert hat, ist insgesamt einfach nur enttäuschend und unverschämt. Angefangen mit der recht kühlen, distanzierten Atmosphäre seitens der Professoren, beginnen Veranstaltungen mit Äußerungne wie: "Ich freue mich Sie im Master begrüßen zu dürfen, der Bachelor ist ja integrativer Kindergarten". Neben dieser nicht vorhandenen Wertschätzung eines eigentlich berufsqualifizierenden Abschlusses, wird auch der Grundgedanke der Bologna Reform bewusst mit Füßen getreten. Es wird mit Phrasen wie: "Sie kommen ja auch von einer Fachhochschule!" um sich geworfen. Unter der Hand erfährt man von Studienberatern, dass viele Kommilitonen sich als Konkurrenten betrachten. Ein Gemeinschaftsgefühl gibt es dementsprechend nicht. Tutorien, die selbstorganisiert sind sucht man vergebens. Der Fachschaftsrat scheint nur für die Organisation von Partys fähig. Das Einfordern konkret auf der Internetseite des Fachschaftsrates stehender Angebote wird mit Sätzen wie: "Ach das steht auf unserer Seite?" weggelächelt. Womit wird bei dem nächsten Mysterium wären, der Internetseite der OvGU. Es gibt derart viele versteckte Unterseiten, dass die einzelenen Fakultäten selbst den Überlick verloren haben. Die E-Learning Plattformen werden bei weitem nicht von jedem Professor genutzt. Viel mehr nutzen die einzelnen Lehrstühle ihre lehrstuhleigenen Seiten. Angebote seitens der Fakultät für Ordung und Orientierung zu sorgen, wie die "Studicoaches" verlaufen leider ebenfalls im Sande. Angefangen bei banalen Dingen wie Sprechzeiten, die "ergoogelt" werden, dabei aber eine seit vier Jahren veraltete Unterseite nutzen, führen zu Falschinformationen. Die Bezeichnung "Coach" scheint mir ebenfalls irreführend. Vielmehr wirkte es, als würde ich mit der Universität als Behörde selbst verhandeln. Der Begriff Klage löste ein Staunen aus als wäre es eine Totsünde die Universität auch nur in Gedanken anzuzweifeln. Zum Abschluss, nein eigentlich gleich zu Beginn des Masterstudiums hat man sich im Lutherland, es war ja gerade 500. Jubiläum der Reformation, etwas ganz besonderes ausgedacht. Man strukturiete den Studiengang einfach gänzlich um, natürlich ohne dies im Vorhinein auch nur zu erwähnen, geschweige denn zu wissen wie. Nur das ab demnächst alles anders seien werde, teilte man uns in der ersten Vorlesungswoche mit. Anstatt mit dieser Siutation fair umzugehen, wird es per Beschluss, der Monate auf sich warten lässt, schließlich verboten, sich in die neue Prüfungsordnung umzuschreiben. Andere Fakultäten an der OvGU gewähren hier ein Wahlrecht, nicht die FWW. Statdessen wird es einem als Kulanz verkauft, dass die Prüfungen weiterhin angeboten werden und dazu noch jedes Smester. Die Vorlesungen und Übungen zu einigen Modulen wurden dennoch restlos eingestellt. Auch ein Nachfolgemodul gibt es nicht. Die betreffende Professorin bot nach der Studiengangreform keinen einzigen Kurs im Master an. Der erfolgreiche Abschluss dieses Modules bleibt weiterhin Pflicht, samt Versuchszählung. Ich schliße mit gnädigen zwei Sternen, für eine auf dem Papier durchdachte Lehre, würde man diese nicht krampfhaft verschlimmbessern, zu Lasten der Studierenden. Hinzu kommen wenigstens vereinzelt engagiert wirkende Professoren und die Tatsache, dass der neue Master nun künftig mehr Freiheiten lässt. Um hier nicht nur nachzutreten sei erwähnt, auch die Vorsitzenden des Prüfungsausschusses haben nach 40! Jahren endlich gewechselt. Es besteht also Hoffnung auf Besserung. Bei einem derartigen Ruf der der Stadt Magdeburg leider vorauseilt und auch der Konkurrenz im eingenen Lande in Form von Halle, kann ich ein solches Agieren jedenfalls nicht nachvollziehen. So werden auch in künftigen Martrikeln Plätze frei bleiben. Zu recht!
vor 7 jahren (05-03-2018)
Stellenweise baufällige Universität. Unübersichtlich Gestaltung der Website und alles was dazu gehört. Keine Parkausweise für Die die von weiter weg kommen und nur unregelmäßig die Universität besuchen müssen. Schlechte Absprachen mit der Hochschule bei Studiengängen mit Doppelimmatrikulation. Keine wirkliche Empfehlung für Studenten. Einziger Vorteil ist, dass das studieren dort günstig ist und das Studentenwerk viel zu bieten hat.
vor 7 jahren (12-10-2017)
Für mich die beste Uni, weil sie die beste Informatikfakultät hat. Labore sind rund um die Uhr geöffnet. Große Bibliothek.
vor 7 jahren (08-12-2017)
An der Uni Magdeburg habe ich mein Masterstudium abgeschlossen. Es gibt viele internationale Leute und interkulturelle Aktivitaeten. Ich grüsse alle meine Freunde die da sind!
vor 7 jahren (25-10-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen