facebooktwitterpinterest

Oxfam Kontakt Informationen

Oxfam
Adresse: Fraunhoferstr. 6 , München 80469, BY, DE
Telefonnummer: 089 23000210
Zustand: BY
Stadt: München
Postleitzahl: 80469


Öffnungszeiten

Montag: 10:00-19:00
Dienstag: 10:00-19:00
Mittwoch: 10:00-19:00
Donnerstag: 10:00-19:00
Freitag: 10:00-19:00
Samstag: 11:00-16:00


ähnliche suchanfragen: oxfam uk, oxfam english, oxfam wiki, oxfam london, oxfam app, oxfam history, oxfam online shop, oxfam deutschland
Ähnliche Firmen der Nähe
Gerdismann Gerdismann 38 meter Ich hatte noch nie so viel spaß beim Klamotten einkaufen, da der laden ein sehr abwec...
Müller & Herz Müller & Herz 92 meter
Pure & Simple Pure & Simple 174 meter
Styleloft Styleloft 310 meter
Fundgruber Fundgruber 313 meter Sehr nettes Personal und gute Beratung. Mir gefällt die Möglichkeit sowohl gebrauchte...
Maison ChiChi Vintage Maison ChiChi Vintage 395 meter Ein wunderbares Juwel... Die Inhaberin ist eine wahre Perle und inspiriert mich stets...
Alexa's Alexa's 431 meter Toller Laden mit wunderschöner Kleidung und sehr sehr netter Besitzerin. Man wird kom...
CD-Börse CD-Börse 598 meter Ein schöner Ort um ein bisschen zu stöbern. Freundliche Bedienung inklusive. Einziger...
Pequitas Kinder- und Babymode Pequitas Kinder- und Babymode 601 meter Ich liebe dieses Geschäft, weil es so viele hochwertige Optionen für die Kinder biete...
Vintage Love Vintage Love 621 meter Wunderschöner Laden, klein aber fein. Top Beratung. Wer was aussergewöhnliches sucht,...
Oxfam Oxfam 685 meter Kleine, aber feine Second-Hand-Buchhandlung im Zentrum Münchens. Neben zum großen Tei...
Century Box Century Box 696 meter
Japanische Feinkost Y. Suzuki Japanische Feinkost Y. Suzuki 735 meter Einer meiner liebsten japanischen Läden. Schöne, simple Einrichtung und authentische,...
Pick & Weight Pick & Weight 829 meter
ReSales ReSales 995 meter Leider viel zu teuer. RL-Pulli in mäßigem bis schlechtem Zustand für 40€. Da kann ich...
Weißer Rabe Gruppe Weißer Rabe Gruppe 1 km Sehr gute Geschäftsleitung,, ehrlich,direkt, helfend,empathisch. Dies trifft allerdin...
Bewertungen
Das Konzept ist natürlich sehr lobenswert und manchmal findet man auch das ein oder andere Fundstück zu einem guten Preis. Die Mitarbeiter:innen im Laden könnten jedoch leider wirklich etwas freundlicher sein. Auch bei Spenden, welche größtenteils direkt angenommen werden ungetragene Kleidung, Geschirr etc. kommt ihnen ein "Danke" nicht über for Lippen und man fühlt sich als Spender fast schon ungewollt im Laden....
Leider muss ich mich den anderen Rezensenten anschließen. Selbstverständlich liefere auch ich keine völlig zerschlissene Kleidung ab, sondern immerhin Stücke, die ich bis kurz davor selbst getragen habe. Trotzdem werden Kleiderspenden grundsätzlich mit spitzen Fingern, herablassendem Blick und dem Kommentar "Meine Kollegen erst müssen sehen, ob wir das nehmen können" empfangen, so dass man sich als lästiger Bittsteller fühlt. Obwohl die Mehrheit meiner Spenden die kritische Prüfung besteht und der Laden in meiner Nähe liegt, mache ich inzwischen lieber einen Umweg und gebe die Kleidung bei der Diakonie ab..... Mag sein, dass die Qualität mancher Kleiderspenden tatsächlich fragwürdig ist. Aber alle Spender haben sich die Mühe gemacht, sie zu Oxfam zu tragen, weil sie sich noch für tragbar halten, und für alle Spender wäre einfacher gewesen, die Kleidung direkt zu entsorgen. Selbst wenn sich manches nicht mehr verkaufen lässt, sollte es eine selbstverständliche Geste der Wertschätzung sein, jede Spende anzunehmen und notfalls selbst zu entsorgen. Ich kann mir vorstellen, dass bei freundlicherem Empfang auch mehr Kleidung von guter Qualität abgegeben würde....
An und für sich eine tolle Sache, freundliches Personal und gute Artikel, aber völlig überteuert. Für eine gebrauchte Strickjacke 82 Euro zu verlangen und für Kleider, die schon etwas abgetragen aussehen, 25 Euro finde ich nicht gerechtfertigt. Würden die Sachen zu einem angemessenen Preis verkauft werden, würde der Umsatz sicher steigen - es könnte mehr angenommen und verkauft werden, was ja eigentlich Sinn der Sache ist. Die Artikel werden, wenn sie nicht verkauft werden, "gespendet", anstatt sie zu reduzieren. Wer weiß, wohin sie dann gelangen? Schade!
an sich eine sehr gute Idee und schöne Sache.. aber in der Praxis sieht das leider ganz anders aus! Das Angebot ist sehr eingeschränkt, vor allem an Nicht-Klamotten ich nenn das jetzt mal so. Was aber das eigentlich größte Problem ist: die Preise! Klar, es geht darum Gutes zu tun, zumindest soll es das sein, aber die Preise sind zum Teil ein echter Witz. Man käme ja auch die Idee, dass hier gespendete Sachen also Oxfam bekommt die Sachen kostenlos! gebraucht verkauft werden und dass man da vielleicht das ein oder andere Schnäppchen machen kann. Ich war heute im Laden in München in der Fraunhoferstrasse und habe mich ein bischen umgesehen: Filme auf BluRay pauschal alle für 4,50€, beim kommerziellen Online Gebraucht-Händler kosten die selben Filme sehr viel weniger, bei einem Beispiel habe ich gerade den selben Film wie vor ein paar Stunden im Oxfam Laden auf BluRay für 1,09€ gesehen! Das bekannte IKEA Glas wird für 1€ verkauft, bei IKEA nagelneu kostet das Glas aber nur 0,79€! Ich weiss nicht, wer hier die Preise macht, aber so macht das glaube ich nicht wirklich Sinn! Das sind Gebrauchtwaren, die sollten auch einen Preis haben wo man ein Schnäppchen machen kann, keine horrenden unrealistischen Preise. Für mich hat sich das jetzt erledigt, ich sehe keinen Sinn nochmal in einen der Läden zu gehen, da ist mir meine Zeit zu schade! Statt mehrere kleine Läden überall verteilt wäre ein großer Laden sehr viel besser wo man dann auch eine größere Auswahl hat und die Preise sollte ganz ganz dringend auf ein realistisches Niveau angepasst werden
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Oxfam arbeiten ehrenamtlich für die - Gott-sei-Dank - oft auch sehr freundlichen Kundinnen und Kunden. Das heißt, sie werden nicht bezahlt. Sie arbeiten und trinken nicht nur Kaffee,und sie setzen sich den bekannten gesundheitlichen Gefährdungen aus. Sie haben es zudem oft genug mit sehr speziellen Spenden zu tun.
Ich kann meinen Vorgängern leider nur zustimmen. Wirklich unfreundlich und pampig. Man möchte spenden und wird behandelt als würde man stören. Und leider erzählt jeder Mitarbeiter etwas anderes, wenn es um wichtige Auskünfte geht. Ich hatte eine Mitarbeiterin, die tatsächlich sehr freundlich war gefragt, wie das mit dem Schaufensterverkauf läuft. Sie meinte, wenn sich mehrere für einen Artikel am Freitag um 10 Uhr interessieren wird selbstverständlich verlost. Auf meinen Hinweis, dass ich mir auf Grund meiner Long Covid Erkrankung – sollte dem nicht so sein – den Weg eher sparen würde, bestärkte Sie mich, nein das wird immer fair verlost. Freitag Morgen 20 Minuten angestanden und natürlich wurde nichts verlost. Dafür habe ich mich zum Laden abgemüht, was für mich gerade gesundheitlich eine echte Herausforderung ist. Wirklich ärgerlich, wenn ein Laden so unfassbar unorganisiert ist! Das war das letzte mal dass ich hier eingekauft habe und etwas gespendet habe. Schade.
Gerne spende ich meine alten Kleider. Jedoch nicht mehr hier. Die Angestellten sind sehr unfreundlich. Zudem wurde ein Teil der Kleidung, der noch in gutem Zustand war, ohne Begründung abgelehnt.
Ich war schon desöfteren hier und habe meine Sachen abgegeben. Selbstverständlich einwandfrei und im gewaschenen Zustand. So wie ich gerne Secondhand-Klamotten kaufen würde, in so einem Zustand gebe ich sie ab. Die Mitarbeiterinnen waren immer freundlich!
In der Regel sehr freundliche, hilfsbereite Menschen, die dort arbeiten. Bis auf eine sehr unsympathische Mitarbeiterin aus der QuerdenkerSchwurbel-Fraktion, die - selbstverständlich ohne Maske - laut ihr verqueres Gedankengut zum Besten gibt: "Natürlich haben wir auf der letzten Demo alle keine Masken getragen. Trotz Masken Pflicht .." Werde vorläufig den Laden nicht mehr betreten, da ich mit sehr alten Menschen zu tun habe, ist mir zu risksnt. Sehr schade!
Tolle Auswahl an Büchern und nette Verkäufer. Spende hier immer wieder gerne!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Oxfam-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen