facebooktwitterpinterest

Paulskirche Kontakt Informationen

Paulskirche
Adresse: Paulsplatz 9 , Frankfurt am Main 60311, HE, DE
Telefonnummer: 069 21238934
Zustand: HE
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311


Öffnungszeiten

Montag: 10:00-17:00
Dienstag: 10:00-17:00
Mittwoch: 10:00-17:00
Donnerstag: 10:00-17:00
Freitag: 10:00-17:00
Samstag: 10:00-17:00
Sonntag: 10:00-17:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Einheitsdenkmal Einheitsdenkmal 55 meter
Kaisersaal Kaisersaal 99 meter Sehr schöne Saal da wo die keisers gekrönt worden. Sehr empfehlenswert muss man ansch...
Römerberg Römerberg 102 meter
Minervabrunnen Minervabrunnen 133 meter Sehr schöne Häuser und ein paar gute Restaurants.
Alte Nikolaikirche Alte Nikolaikirche 147 meter Kleine heimelige gotische evangelische Kirche mitten auf dem Trubel des Römerbergs. I...
Dom-Römer-Areal Dom-Römer-Areal 189 meter Tagsüber Höllisch voll vor Corona, Abends Tote Hose. Die neue Altstadt, ist komplett ...
Saalgasse Saalgasse 202 meter
Goethe-Haus Goethe-Haus 207 meter Tolles Museum! Beeindruckende Räume und super schöne Möbelstücke. Durch das Haus ist ...
Rententurm Rententurm 207 meter Der Rententurm ist ein alter Wehrturm der ehemaligen Stadtbefestigung von Frankfurt a...
St. Leonhardskirche St. Leonhardskirche 209 meter Wirklich eine sehr schöne Kirche, eine Besichtigung ist empfehlenswert.
Brunnen auf dem Liebfrauenberg Brunnen auf dem Liebfrauenberg 222 meter Schöne Sehenswürdigkeit. Beschreibung: Auf dem Liebfrauenberg steht der vom Bildhauer...
Neue Altstadt Neue Altstadt 235 meter Hat alles gut geschmeckt, Preise sind bisschen hoch, aber bei der Lage kann man verst...
Archäologischer Garten Archäologischer Garten 239 meter Sehr schön angelegt, restauriert und gestaltet. Die Ausstellung ist gut beschrieben u...
punctum punctum 243 meter Ein sehr guter Platz zum aufwärmen in der kalten Jahreszeit derzeit sammeln wir Unter...
Gesamtverband der kath. Kirchengemeinden in Frankfurt am Main Gesamtverband der kath. Kirchengemeinden in ... 263 meter Katholische Kirche gehört abgeschafft.
Bewertungen
Ein Ort deutscher Geschichte. Beeindruckend! Es hätte mir noch mehr gefallen, wenn der Wiederaufbau näher am Original gewesen wäre. Im Erdgeschoss informieren Schautafeln über die historischen Bezüge der Paulskirche. Dennoch, ein historischer Ort, den man besichtigen sollte.
Die Paulskirche ist ein Stück Geschichte im Herzen der Frankfurter Altstadt. In ihrer unmittelbaren Nähe halten viele Ausflugsbusse mit den Besuchern der Stadt. Ihre eigentliche Bedeutung liegt darin, dass sie 1848/49 der erste Tagungsort der deutschen Volksvertretung war, ein Ort deutscher Demokratie. In der Neuzeit finden hier neben Ausstellungen und anderen Veranstaltungen die Verleihungen des Deutschen Buchpreises statt.
Pauluskirche hat eine bedeutende historische Rolle in der Geschichte Deutschland erhalten. Hier tagten 1848 bis 1849 die Delegierten der Frankfurter Nationalversammlung, der ersten Volksvertretung für ganz Deutschland. Im Krieg wurde die Kirche zerstört aber schon Ende 40. Jahre wieder aufgebaut. Allerdings Innenraum wurde diesmal nicht als Kirche, sondern als Gedenkstätte errichtet. Ich bin schon öfter hier vorbei gelaufen, aber erst jetzt besucht. Eintritt ist frei.
Die Paulskirche nimmt in ihrer Bedeutung für die parlamentarische Geschichte unseres Landes eine besondere Rolle ein. Dass "die Auslandsbanken in Deutschland" zum Erhalt dieses Baus beigetragen haben und nicht das deutsche Parlament sollte zum Nachdenken anregen. Heute ist diese Kirche nur dem Namen nach ein Gotteshaus, sondern ein Versammlungsort für gesellschaftliche Anlässe. Dementsprechend sieht das Innere mehr wie eine, auf Zweckmäßigkeit bedachte, Aula aus, schlicht, praktisch und ohne schmückende Elemente. Doch ehe der erwartungsvolle Besucher diesen Raum Betritt wird er an einem ovalen Wandelgang durch ein bizarres Wandgemälde "Der Zug der Volksvertreter" von Johannes Grützke aufgehalten. Es soll die Beziehung der Parlamentarier zum Volk darstellen. Während der Betrachter den Zug der alten Männer, die eher berauschten Junkies gleichen betrachtet und versucht, dem Bild einen Sinn zu entnehmen, wird er zunehmend irritiert durch diese "Kunst". In einem bedeutenden Bau des Ursprungs deutscher Demokratie fragt sich der ahnungslose Betrachter, das sind also die parlamentarischen Volksvertreter unseres Landes? Dass, dieses zur Schaustellen von getragenen blassen Leichen, alten Männer die die Kaiserkrone tragen, unter der unbekleidete Männer hocken, Schweinekoben und üppiger Nacktheit Besuchern aus dem in- und Ausland unsere vorbildhafte Demokratie vor Augen führt, wage ich zu bezweifeln. Es soll mit Sicherheit ein künstlerischen Werk darstellen, das sich mir nur nicht erschließt. Doch wie beim Märchen "Des Kaisers neue Kleider", wünschte ich mir öfters bei der Bezeichnung Kunstwerk einen unvoreingenommen Kurator der sagt, der Kaiser hat ja keine Kleider an.
Die Paulskirche ist ein historisches Gebäude in Frankfurt in unmittelbarer Nähe zum "Römerberg". Ursprünglich wurde sie im frühen 18. Jahrhundert als evangelische Kirche erbaut, aber sie ist am bekanntesten für ihre Rolle als Versammlungsort der Frankfurter Nationalversammlung im Jahr 1848. Die Frankfurter Nationalversammlung war ein revolutionäres Parlament, das nach der Märzrevolution von 1848 einberufen wurde, die viele Teile Europas erfasste. Die Versammlung bestand aus Vertretern aus ganz Deutschland und hatte das Ziel, einen einheitlichen demokratischen Staat zu schaffen. Die Paulskirche wurde als Versammlungsort der Nationalversammlung ausgewählt, aufgrund ihrer zentralen Lage in Frankfurt und ihrer historischen Bedeutung als Symbol für das städtische und religiöse Leben. Die Nationalversammlung tagte von Mai 1848 bis zu ihrer Auflösung im Juni 1849 in der Paulskirche. Heute wird die Paulskirche nicht mehr als Kirche oder politischer Versammlungsort genutzt, sondern ist stattdessen ein historisches Denkmal und eine beliebte Veranstaltungsstätte für kulturelle Events und Ausstellungen. Sie bleibt ein wichtiges Symbol für Deutschlands demokratische Tradition und ihren Kampf für politische und soziale Gerechtigkeit.
So oder so ein beeindruckendes Gebäude, weniger aus der Genauigkeit des Nachbaus aber dafür viel mehr aus historischer Sicht. Wenn man bedenkt welche wichtige Entscheidung für Deutschland getroffen wurde. Vermutlich war beim Wiederaufbau die Mittel begrenzt dennoch hat man sich entschieden dies hierfür einzusetzen.
Beeindruckender Ort der deutschen Geschichte. Sehr gut gefallen hat mir das Erläuterungsvideo im Erdgeschoss. Der Versammlungsraum mit den Flaggen der Bundesländer hat was.
Ehrwürdigen und Geschichtsträchtiges Denkmal. Ein wunderschöner Platz und mit Glocken geläut habe ich es grad schön erwischt...
Ein historisch sehr bedeutender und beeindruckender Ort!
Das ist ein für Deutschland extrem wichtiger, geschichtsträchtiger Ort. Wir sind in die vielfältigen Erläuterungen eingetaucht und konnten dem Regen draußen ausweichen. Allerdings sind die Erklärbildschirme zu textlastig, wenig niedrigschwellig. Das Vermittlungskonzept könnte noch verbessert werden. Damit erreicht man nur Leute, die sich vermutlich ohnehin des Wertes der Demokratie hinreichend bewusst sind.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Paulskirche-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen