facebooktwitterpinterest

Pflanzenschauhäuser im Rombergpark Kontakt Informationen

Adresse: 44225 Dortmund
Telefonnummer: +49 231 5024164
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44225



ähnliche suchanfragen: Rombergpark Dortmund gesperrt, Rombergpark Dortmund heute, Rombergpark plan, Rombergpark Dortmund Preise, Rombergpark Veranstaltungen, Rombergpark Dortmund Adresse, Rombergpark Dortmund parken, Rombergpark Dortmund Kirschblütenfest
Ähnliche Firmen der Nähe
Rombergpark Rombergpark 160 meter
Zoo Dortmund Zoo Dortmund 494 meter Auch wenn aktuell August 2021 noch viele Baustellen vorhanden sind, lohnt ein Besuch ...
Rombergpark Rombergpark 783 meter Ein sehr schöner Ort zum Spazierengehen und das JETZT zu genießen. Es gibt sehr viel ...
Jardín Botánico Rombergpark Jardín Botánico Rombergpark 783 meter Ein sehr schöner Ort zum Spazierengehen und das JETZT zu genießen. Es gibt sehr viel ...
Westfalenpark Dortmund Westfalenpark Dortmund 2 km Wir waren im Park bei einem Auftritt von Dieter Nuhr. Ein gut organisiertes Event unt...
Phoenix - See Dortmund Phoenix - See Dortmund 4 km Phönix See Dortmund
Revierpark Wischlingen Revierpark Wischlingen 6 km Eigentlich ein schöner Park. Hier passiert gerade auch sehr viel. Es gibt viele schö...
Dortmund-Bövinghausen Dortmund-Bövinghausen 11 km Bövinghausen ist der Statistische Bezirk 71 und zugleich ein Stadtteil der kreisfreie...
Bewertungen
Schöne tropische Gärten die mit 2,50 € auch einen relativ humanen Eintritt verlangen. Ich bin als Kind schon dort gewesen. Leider wirkt einiges recht runtergekommen und hätte das Potential schön gemacht zu werden. Auch ein kleiner Ort der Ruhe.
Botanischer Garten mit viel Aufwand betrieben. Kaum 300m vom Eingang des Do.-Zoo befindet sich ein selten gesehenes Schätzchen. Der Botanische Garten am/im Rombergpark. Wer schöne und unglaublich tolle Fotomotive suchtfür Hochzeits.-, Paar.- oder Pflanzenfotos, der findet hier meinen Geheimtipp. Eintritt in die Pflanzenschauhäuser kostet 2,50 €, das Cafè im Anschluss ist für Besucher ohne Eintritt zu besuchen. An dem Sonntag wo ich dort war, war der Besucherandrang relativ groß. Somit das Cafè bis auf den letzten Platz mit älteren Publikum belegt. Was wohl an den Seniorenwohnheimen in der Nähe liegt. Aber der Blick auf alle Pflanzen ist eine riesige Entschädigung! Von Orchideen die in einer sehr großen Auswahl zu sehen sind, bis hin zu allerlei Grünpflanzen ist alles zu sehe. Die Gänge sind durchwachsen zu begehen. Von eng bis breit, alles dabei. Selbst Schildkröten, Fische und eine große Echse konnte man sehen. Es gab aber einige üble Mankos. Die Kassiererin für die Eintrittkarten wirkte nicht nur, nein sie war unfreundlich. Es gibt keine Parkplätze in unmittelbarer Nähe Die Schauhäuser sind nicht Rollstuhlgerecht, auch wenn das Cafè eine Behindertentoilette hat. Der Eintritt ist mit 2,50 € teuer. Mein Fazit: 2,5 sind noch haltbar, weil die Schauhäuser wirklich viel bieten. Aber man stößt hier klar auf eine relativ schwierige Sehenswürdigkeit!
Sehr schöne Orchideen, Kakteen, liebevoll gestaltet und mit umfangreicher Beschilderung der Pflanzen. 5 Sterne kann ich dennoch nicht geben, da die Anlage nicht Rollstuhlgerecht ist. Aber sonst, sehr empfehlenswert.. Für 2,50 € sehr gelungen
Die Pflanzenschauhäuser sind eine schöne Idee. Durch die Nähe zur Mergelteichstraße und der dortigen Buslinie 449 ist eine Verkehsanbindung sowohl mit dem PKW als auch dem ÖPNV gegeben. Direkt an/vor den Pflanzenschauhäusern liegt das Café Orchidee, kombiniert bietet beides das Potenzial für einen gelungen Nachmittag. Gerade die etwas ältere Generation wird hier oft gesehen und scheint die Zielgruppe zu sein.
Alles darf auf haben, aber die Pflanzenschauhäuser haben zu. Das liegt meiner Meinung nach nur daran, dass die Betreiber keinen Bock haben. Aber Hauptsache auf Corona schieben.
Wäre schön gewesen zu wissen,dass es wegen Corona geschlossen hat ! Wir sind nicht gerade eine kurze Strecke gefahren um uns das Pflanzenschauhaus anzuschauen. Im Internet steht ' Eingang über das Orchideen cafe ' Leider wissen die Damen im Cafe nichts davon Sehr schade, hatte es mir für meinen Geburtstag vorgenommen,dass war dann wohl nichts !
Schöner Park. Öffentlich zugänglich. Nett für eine kurze Joggingrunde.
Schöne kleine Anlage. Seit 2000 denkmalgeschützt. Mehr als 1800 verschiedene Pflanzenarten wachsen in den vier Gewächshäusern. Dazu einige Tierarten. Das Team verbessert das Ambiente kontinuierlich. Es wird kein chemischer Pflanzenschutz betrieben!!! Kleine Geklos und Strausswachteln übernehmen diese Arbeit. Die Pflanzenschauhäuser und das Café Orchidee sind zwei voneinander unabhängige Einrichten! Bitte bei den Rezensionen daran denken. Danke
An sich schön, aber sehr klein und dafür relativ teuer. Die Pflanzen sind gut gepflegt, die Einrichtung mit Camp und Entdeckerzelt ist ganz hübsch, aber 2,50 Euro für 15 Minuten herumlaufen wenn man nicht stundenlang vor den Pflanzen verweilen möchte ist einfach viel. Es gibt einen Raptor in Lebensgröße, das hat noch einen Stern gebracht :D
Eine Tropenreise für kleines Geld. In den Pflanzenhäusern im Botanischen Garten bekommt man Kakteen, Kaffeepflanzen und aktuell auch wunderschöne Orchideen zu sehen. Zusätzlich gibt es einen Leguan, ein paar Vögel und Schildkröten. So kann man auch in der kalten Jahreszeit einige exotische Fotomotive finden, ohne weit Reisen zu müssen. Da es dort teilweise recht warm werden kann, kommt man mit einem mit dickem Pulli schon ins Schwitzen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Pflanzenschauhäuser im Rombergpark-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen