facebooktwitterpinterest

Philharmonie Mercatorhalle Kontakt Informationen

Philharmonie Mercatorhalle

Geschichte

Schon bald nach ihrer Eröffnung am 21. April 2007 wurde die Philharmonie Mercatorhalle Duisburg weit über die Region hinaus als richtungsweisender Konzertsaal bejubelt. Der hohe architektonische Reiz und die Wertigkeit der verbauten Materialien fanden ein ebenso begeistertes Echo wie die akustische Qualität, die von zahlreichen Gastsolisten der Weltspitze einhellig gerühmt wurde.

„Der Saal ist wirklich ein Geschenk für das Orchester und die Musik in Duisburg und ich glaube, es hätte nichts besseres gebaut werden können für die Stadt“ – so der aus Duisburg stammende Stargeiger Frank Peter Zimmermann, der sich hier „wie im eigenen Wohnzimmer“ fühlt. „Präzise und doch zart“ empfand sein britischer Kollege Daniel Hope den Klang des Saales. Der französische Oboist François Leleux befand: „Als Musiker kann man jede Dynamik und jeden gewünschten Ausdruck umsetzen.“ Michael Tree vom Guarneri Quartett brachte es schließlich auf den Punkt: „Diesen Konzertsaal würde ich liebend gerne mit nach New York nehmen, wenn das ginge.“

Was die internationale Musikelite in Begeisterung versetzt, ist zumindest ansatzweise mit harten physikalischen Fakten zu erklären. So verfügt die Deckenkonstruktion des Saales über höhenverstellbare Schallsegel, die jeweils auf die Größe der musizierenden Ensembles abgestimmt werden können. Variable Akustikelemente an den Seitenwänden ermöglichen zudem eine Veränderung der Nachhallzeiten. So wird bei unterschiedlichen Darbietungen eine optimale Klangqualität garantiert. Ein spezielles Audiosystem mit Induktionsschleifen sorgt dafür, dass Besucher mit eingeschränkter Hörfähigkeit an den Konzerten teilnehmen können.

Auch über ihre exzellente Akustik hinaus stellt sich die Philharmonie Mercatorhalle als hochmoderner, einladender Konzertsaal mit hohem Wohlfühlfaktor dar. Von allen der insgesamt 1.745 Sitzplätze aus ist die Sicht optimal. Ein großzügiges und helles Foyer mit einer Fläche von 1.600 m², dessen Wände eine leuchtend strahlende Farbkomposition des großen amerikanischen Konzept- und Minimalkünstlers Sol Lewitt zeigen, lädt vor den Veranstaltungen und in den Pausen mit seinem Servicebereich zum Wandeln und Verweilen ein. Von den 670 PKW-Stellflächen der Tiefgarage aus ist der Saal im 1. Obergeschoss über die Fahrstühle schnell und bequem zu erreichen.

All diese Vorzüge kann das Publikum nun wieder in gewohnter Qualität genießen. Nachdem die Philharmonie Mercatorhalle aus Brandschutzgründen vier Jahre lang geschlossen bleiben musste, findet am 1. September 2016 die offizielle Wiedereröffnung statt. Wenige Tage später, am Mittwoch 7. und Donnerstag 8. September, wird der Saal im Rahmen des 1. Philharmonischen Konzerts der neuen Saison mit einer großen Wagner-Gala machtvoll geflutet: „Dich, teure Halle, grüß’ ich wieder“ schallt es dann vom Podium herab, auf dem sich mit Anja Kampe (Sopran), Torsten Kerl (Tenor) und John Lundgren (Bariton) edelste Bayreuther Sängerprominenz versammelt. GMD Giordano Bellincampi dirigiert die Duisburger Philharmoniker und leitet mit diesem großen Festkonzert zugleich die letzte Saison seiner Duisburger Amtszeit ein.



"Willkommen in der Mercatorhalle! Philharmonie, Rudolf-Schock-Saal, umfangreicher Tagungsbereich und exklusive Gerhard Mercator Lounge – die Mercatorhalle Duisburg bietet vielseitige Möglichkeiten, um Veranstaltungen auszurichten. Mit ihrer hervorragenden Akustik sowie der flexiblen Einrichtung und Technik erreicht sie höchste Maßstäbe von Tagungs- und Kongressveranstaltungen."
Adresse: Landfermannstraße 6, 47051 Duisburg
Telefonnummer: 0203 - 28362100
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47051


Ähnliche Firmen der Nähe
Theater Duisburg Theater Duisburg 123 meter Gut organisiert in der Pandemie und ein wunderschönes Konzert
Poetry Slam Duisburg Poetry Slam Duisburg 720 meter Übersetzt von Google Grammatikoff Original Grammatikoff
Theater am Marientor Theater am Marientor 1 km Das Musical West Side Story, ist nichts für Deutschsprachige es wird durch und durch ...
Theatervolk - Institut für Theaterpädagogik Theatervolk - Institut für Theaterpädagogik... 2 km Das Institut Theatervolk bietet mit einem Team von hochkarätigen Dozentinnen und Doze...
Duisburg Fringe Festival Duisburg Fringe Festival 3 km Das erste Fringe Festival für die freie Szene in Deutschland.
Rheinhausen-Halle Rheinhausen-Halle 5 km Es war ein sehr gutes Hygiene Konzept beim Akkordeon Konzert mit stark eingeschränkte...
Rhein-Ruhr-Saal Rhein-Ruhr-Saal 8 km Liebes Rhein Ruhe Saal - Team, gerne würde ich mehr als 5 Sterne vergeben aber, weil ...
Kulturspielhaus Rumeln Kulturspielhaus Rumeln 8 km Es ist gemütlich, die Getränkeauswahl ist toll. Wer Veranstaltungen im kleinen Rahmen...
Bewertungen
Schöner Saal mit verschiedenen Foyers und einem Tagungsbereich. Die Mitarbeitenden sind sehr kompetent, hilfreich und unkompliziert. Ein angenehmer Ort für Tagungen und Konferenzen.
Endlich ist Mercatorhalle wieder für Veranstaltungen auch für nicht professionelle Künstler zugänglich. Wir haben dort ein Weihnachtskonzert gegeben und das Publikum war begeistert und Dankbar dass nach 3.Jahren endlich wieder Konzerte stattfinden in Duisburgs guter Stube.Auch wir Künstler waren erfreut über unseren Auftritt Es hat richtig Spaß gemacht. Und wir können es kaum erwarten erneut dort aufzutreten.
Alles perfekt auf den Zweck abgestimmt. Gute Sicht von allen Plätzen und sehr gute Akustik. Freundliches Personal. Nur wirkt es auf mich von der Atmosphäre her zu nüchtern und steril.
Muss leider einen Stern verteilen.Normalerweise bekäme die Organisation keinen Stern. Wir mussten einen Rollstuhlfahrer hin und her schieben, weil man es nicht geregelt bekam, sich für einen Platz zu entscheiden. Man hat sich einen Unfall nicht gewünscht, und ganz bestimmt nicht, im Rollstuhl zu sitzen. Traurig, wie man behandelt wurde. Man hat meinen Schwiegersohn an eine Wand platziert nehmen lassen, vielleicht, damit man vom Rollstuhl nicht belästigt wird. Armes Duisburg
Es ist dort sehr gemütlich, und dadurch das die Sitzreihen etwas höhenunterschiedlich sind,kann man die Bühne sehr gut sehen.Auch wenn der Vordermann etwas größer ist. Wir haben dort Christall gesehen .Er war einfach super. Der Abend war super schön.
Sehr schöne Akustik. Super Veranstaltung von Mary Roos und Wolfgang Trepper. Danke für den tollen Abend
Sehr schöne Veranstaltungshalle. Wir waren zum ersten Mal hier und kommen gerne wieder.
Schönes Konzert gehört. Zentrale Lage. Foyer ist nett. Akustik und Bestuhlung nicht besonders, für mein Empfinden. Dafür faire Preise.
Die Halle ist groß und hat keinen Charme. Die Bestuhlung ist eng und unbequem. Die Sitzplätze/Reihen sind ungenügend gekennzeichnet Eingang F fehlt gänzlich!!! Hatte nicht alleine das Problem meinen Platz zu finden. Die Taschenkontrolle ist jedoch eine Katastrophe gewesen. Unfreundlich werden die GÄSTE willkürlich abgefertigt. Der eine kommt mit einem 20 Liter Rucksack rein und Frauen müssen Ihre Handtasche an der Garderobe abgeben. Kostenpflichtig!!! Ein Stern als Bewertung ist noch zuviel. Veranstaltung: 17.12.2021/Markus Krebs Die Künstlerische Darbietung war dagegen genial.
Ich hatte mir viel mehr davon versprochen. Ich bin vor 2 Tagen das erste mal bei einer lang erträumten Vorstellung - National Ballett Sukshivilli - gewesen.. Erstens sind die Küchen-Stühlen sehr unbequem! bitte Sitzkissen mitbringen! Die georgischen Zuschauer waren sehr laut und zum Teil auch respektlos, manche hielten die Handys so hoch in der Hand dass man hinten nichts mehr sehen konnte!! Die Sitzordnung wurde nicht eingehalten! ..bei den Preisen die man für die ersten Reihen bezahlt, ganz schön ärgerlich! Die Aufführung war trotzt Störungen sehr schön, großartige Tänzer, definitiv sehenswert!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Philharmonie Mercatorhalle-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen