facebooktwitterpinterest

Rathaus (Apolda) Kontakt Informationen

Geschichte

Das Apoldaer Rathaus ist eines der ältesten Gebäude der Stadt. Es ist eines der wesentlichen Wahrzeichen und prägenden Gebäude der Stadt Apolda und wird bis heute als Rathausgebäude genutzt. Der zweigeschossige Bau im Renaissancestil wurde an der Ostseite des Marktes in den Jahren 1558/1559 errichtet und ist Sitz der Stadtverwaltung in der Kreisstadt Apolda.GeschichteAltes RathausApolda erhielt gegen Ende des 13. Jahrhunderts das Stadtrecht. Daraufhin wurde auf der Mitte des Marktplatzes um das Jahr 1336 ein Rathaus errichtet. Da die Stadt von den Vitzthumen unterdrückt wurde und somit nur über wenig finanzielle Mittel verfügte, wurde nur ein kleines Gebäude errichtet. Es besaß „Rathausfreiheit“, was heißt, dass bei kleinen Streitfällen die Ratsmeister unabhängig von den Schloss- oder Landesherren Recht sprechen konnten. Das Dach war mit Schindeln gedeckt. Während der Jahrmärkte wurden auch im Rathaus Waren feilgeboten. Im Jahr 1507 wurden das Rathaus wie auch die gesamte Stadt durch Christoph von Vitzthum gegen ein Darlehen von 600 Gulden an das Kloster Heusdorf verpfändet. In einem Schreiben heißt es:Neues RathausEinige Jahre später genügte das Rathaus nicht mehr den Erfordernissen. Der Chronist Julius Konstantin Kronfeld charakterisierte das Rathaus mit den Worten „alt, baufällig und überdies klein“. Somit wurde in den Jahren 1558/1559 an der Ostseite des Marktplatzes ein neuer Rathausbau errichtet. Die beiden Jahreszahlen sind auch im Rathausturm eingelassen. Zur gleichen Zeit wurde das alte Rathaus in der Mitte des Marktplatzes abgerissen. Zwei Höfe am Markt mussten für diesen Neubau weichen. Sie waren zuvor von der Stadt für 300 Gulden erworben worden. Durch den Abriss des alten Rathauses wurde eine Vergrößerung des Marktplatzes erreicht, so dass günstigere Bedingungen für das Marktleben bestanden. Die eigentlichen Baukosten betrugen ungefähr 3000 Gulden. Diese Summe war für die Stadt eine große Belastung, welche nur über einen längeren Zeitraum abgetragen werden konnte. Noch im Jahr 1573 hatte Apolda rund 800 Gulden zu verzinsen. In einer Urkunde vom 24. April 1558 heißt es:

Adresse: Apolda
Telefonnummer: +493644650100
Stadt: Apolda



ähnliche suchanfragen: Stadtverwaltung Apolda, Bürgerbüro Apolda, Stadt Apolda, Stadt apolda öffnungszeiten, Landratsamt Apolda, Wohnsitz ummelden Apolda, Amtsblatt Apolda, Apolda Sehenswürdigkeiten
Ähnliche Firmen der Nähe
Lutherkirche Apolda Lutherkirche Apolda 357 meter Wunderschönes historisches Gebäude im Herzen Apoldas. Man kann den Turm besteigen und...
Robert-Koch-Krankenhaus Apolda Robert-Koch-Krankenhaus Apolda 1 km Ich mußte letzte Nacht mit meiner Tochter in die Notaufnahme. Sowie beim Empfang, als...
Zottelstedt Zottelstedt 4 km Zottelstedt ist ein Ortsteil der Stadt Apolda (seit 1993) im Nordosten des Landkreise...
Bewertungen
Im 16. Jahrhundert erbaut und heute noch schöner denje!
Weil er schön gestaltet.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Rathaus (Apolda)-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen