facebooktwitterpinterest

Rehabilitationsklinik Charlottenhall Für Kinder und Jugendliche Kontakt Informationen

"Wir sind eine Rehabilitations- & Vorsorgeklinik für Kinder und JugendlicheDie harmonische körperliche und seelische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen kann durch viele Einflussfaktoren verändert oder gestört werden. Um diesen Änderungen gerecht zu werden, entwickeln wir hierfür eine gute Abstimmung von Prävention, Diagnostik, Therapie sowie Nachsorge."
Adresse: Mathilde-Wurm-Straße 7, 36433 Bad Salzungen
Telefonnummer: +4936956923437
Stadt: Bad Salzungen
Postleitzahl: 36433


Öffnungszeiten

Montag: 07:00 - 18:00
Dienstag: 07:00 - 18:00
Mittwoch: 07:00 - 18:00
Donnerstag: 07:00 - 18:00
Freitag: 07:00 - 18:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Erste Stadtschule Erste Stadtschule 129 meter Schule ist gewiss nicht einfach, weder für Lehrer noch für Schüler… Man wird relativ ...
EngelsBurg basa :D EngelsBurg basa :D 269 meter
Hundesalon Silvia Bernhagen Hundesalon Silvia Bernhagen 437 meter Kurzfristig einen Termin für unsere Katze bekommen . Sehr freundlich und profession...
Orthopädietechnik Winkler GmbH Orthopädietechnik Winkler GmbH 455 meter Sehr schlechter Service......nicht in der Lage , Gesundheitsware zu bestellen, die ni...
Kallewerk Kallewerk 474 meter
LSt.-Hilfeverein LSt.-Hilfeverein "Steuerring 840 meter Lohnsteuerhilfeverein
gamebuy-me gamebuy-me 850 meter
Kamadu Kamadu 856 meter Sympathisch man kann sich unterhalten
Schöni & Friends Events Schöni & Friends Events 892 meter SCHÖNi & FRIENDS Events ist ein regionaler Event-Verleiher aus Bad Salzungen, speziel...
Handschuhmacher Gastroservice GmbH Handschuhmacher Gastroservice GmbH 1 km Sehr nett und Kunden freundlich
Hafu Sonderpostenmarkt Bad Salzungen Hafu Sonderpostenmarkt Bad Salzungen 1 km Hier haben wir ein richtiges Kleinod für Schnäppchenjäger. Für einen Sonderpostenmark...
Bewertungen
Nachdem ich schon einige Kliniken besucht habe, selbst als Betroffene und als Begleitperson, sind wir froh diese Kur abzureisen. Hier gibt es absolut kein Klima was der Genesung dient. Therapien sind teilweise so knapp geplant, dass ein pünktliches Einhalten fast nicht möglich ist. Das Schwimmbad ist kalt. Die Kinder sollen im Winter zum therapeutischen Schwimmen im kalten Wasser und 30 Minuten später zum nothing walking. Diese Klinik behandelt unterschiedliche bewegungsfreudige Krankheitsbild er. Adhs, skoliose und Adipositas. Außer in den Therapien gibt es keine Bewegungsangebote in der gesamten Klinik. Die Klinik hat nicht einmal Spielzimmer für einen angenehmen Aufenthalt. Alles wirkt irgendwie kalt und herzlos. Zur Weihnachtszeit gibt es keine Angebote die einladent sind. Hier geht es einzig und allein um die Therapie. Empathie Fehlanzeig Genesung findet aber ganzheitlich statt... Das scheint hier völlig außer Acht. Als Begleitperson sitzt man die Zeit zwischen den Therapien nur ab. WLAN gibt es nur im Treppenhaus... Also arbeiten online fällt schon mal flach, wenn man kein endlos Datenvolumen hat. Schulungen für Begleitpersonen bezüglich des krankheitsbildes gibt es auch nicht. Die Ärzte meinten es ist nicht vorgesehen. Offensichtlich hat die Klinik keine Ambition sich qualitativ abzuheben. Geld fließt von den Kassen so oder so. Eher Quantität statt Qualität. Es gibt mittlerweile so viele Kliniken die wesentlich besser begleiten. Hier wird mit Bestrafungssystemen gearbeitet. Auch für Begleitpersonen. Einschränkungen und Zettel die Handys verbieten und was man nicht darf, Kameras in jedem Flur und männliche securitys. 22.30 wird jede Tür abgeschlossen auch für Begleitpersonen. Viele Kliniken sind 1000x einladender, halten Kontakt zu ihren Patienten indem sie Apps zur Verfügung stellen die Sportprogramme nach der Kur begleiten das Handy soll ja kein Bestandteil der Kur sein , Beratung und wiederholte Treffen anbieten um konstruktiv den Gesundheitszustand verbessern. Wir haben in der ganzen Zeit nicht 1x einen Facharzt sprechen können. Es war einfach keiner da. Wir waren nach 3,5 Wochen fertig mit diesem Haus und haben die Kur dann gerne abgebrochen. Meine Tochter formulierte es aus ihrer Sicht so. "Mama hier bekommt man Depressionen" Besser hätte ich es nicht sagen können. An der infothek im Haus steht ein Angebot was man im Ort machen kann. Das solebad. Dieses ist wirklich sehr schön. Das planetarium im Ort oder Veranstaltungen, die wartburg, das Meeresmu Suhl ... Wird nicht erwähnt. Man verblödet förmlich. Das Essen ist kalt, salzig, Salat war entweder Matsch oder Gurke und Kohlrabi ausgetrocknet. Man könnte vermuten, dass es tagelang vorbereitet herumsteht frisch ist etwas anderes. Nein ich empfehle dieses Haus niemandem. Da wir kommendes Jahr nach Italien ziehen hatten wir keine Chance eine Ersatzkur in Anspruch zu nehmen... Ansonsten hätten wir schon von Beginn an abgebrochen.
War im März mit mein beiden Kids da und habe keine Beanstandung. Kids haben sich wohl gefühlt, die Therapeuten sehr nett und haben auch mich als Mutter angehört wo wir Schwierigkeiten hatten oder wenn es ein Wunsch gabe was sie therapien an gingen haben sie versucht es zu ändern. Nach jeder Therapie haben wir die Freizeit draußen genutzt ,fussball ,volleyball oder einfach mal sitzen und Sonne Gießen und die Kids haben sich auf denn Spielplatz vergnügt. Wochenende ist immer Personal da und steht da auch dein fragen Antwort. Essen war sehr abwechslungsreich keine doppelte essen in den vier Wochen. Abendessen haben sie ich auch ab und zu was anders überlegt und das fanden die Kids super. Also Daumen hoch. Was WLAN an ging war es schwierig. Nur im hausflur sitzen und da sich um Ausflüge kümmern war für meine Verhältnisse nicht so schön. Da man ja auch mal Ruhe brauch oder einfach mal Emails schreiben musste. Aber für die kids ist es schon gut so. Man hat auch mit bekommen das die Kids wenig qm handy waren . Sondern es akzeptiert haben . Zu den Zimmern. Fast jeden Tag wurde sauber gemacht . Bis auf das Wochenende und die an und Abreise Tage . Aber das war vollkommen i.o. Ein grosses Lob an die Reinigungskraft die haben immer super Job erledigt und freundlich. Haben auch sofort geholfen wenn was fehlte an Handtücher oder Bettwäsche. Das Haus war immer sauber. War eine schöne zeit bei euch. Wünsche euch weiterhin positive Erfolge.
Leider sehr runtergekommene Zimmer, familienunfreundliche Unterbringung . Mit kleinen und mehreren Kimdern ganz besonders . Wenige und nicht zutreffende Therapien . Wochenende findet nichts statt . Außengelände sehr langweilig . Teilweise sehr unfreundliches Personal. Zimmer werden nicht ordentlich geputzt .
Mein Sohn Jan, hat einen tollen Aufenthalt in der Kinder- und Jugendrehabilitationsklinik verbracht. Das Personal war sehr freundlich und kompetent und hat sich bestens um meinen Sohn gekümmert. Die Therapie-Angebote waren bestens und es gab immer genug Zeit für individuelle Betreuung. Jan hat große Fortschritte gemacht und ich bin sehr dankbar für die erfolgreiche Behandlung. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen...
Ich war aufgrund von ADHS dort. Die Therapie-Angebote selbst sind nicht schlecht, die Pfleger machen aber was sie wollen. Am allerersten Tag wurde ich lautstark vor der gesamten Gruppe von der Pflegerin runter gemacht, weil ich meinen Badeanzug vergessen hatte. Es sind Dinge gefallen wie „Es wundert mich nicht, dass dich deine Eltern los werden wollen“ VON DER PFLEGERIN. Sämtliche Versuche diesen Vorfall zu melden, wurden abgetan mit Ausreden wie „Ach, das ist die Name einfügen. Die macht das schon immer so. Aber die meint es nicht so.“ Es kann sein, dass sie es nicht so meinte, aber deshalb ist es noch lange nicht okay einen Patienten vor einer Gruppe von ca. 20-25 Leuten bloßzustellen und sich darüber lustig zu machen. Während meinem gesamten Aufenthalt sind öfters solche Dinge passiert nicht nur mir. Der „therapeutische Teil“ meines Aufenthalts war ganz in Ordnung. Die Ansätze sind vielfältig, allerdings wurde mein Plan in den letzten 2 Wochen komplett umgestellt, da man noch an meinem Untergewicht arbeiten wollte. Das Problem hierbei war allerdings, dass ich keine Essstörung habe, sondern Tabletten nehme, welche Untergewicht/Gewichtsabnahme als Nebenwirkung haben können.
Ich war circa 3 Wochen in der Klinik und zum Schluss wurde ich ohne Grund rausgekickt. Ich finde es schade das dort einem nicht die Chance gegeben wird, etwas an sich zu ändern, denn man wird einfach rausgeschmissen war nicht nur bei mir so sondern auch bei 2 meiner Mitpatienten. Trotzdem möchte ich nicht nur negatives Feedback geben. Die Psychotherapeuten haben sich wirklich immer viel Zeit für mich genommen, wie z.B. Frau Wawra : Und sonst waren die Therapien auch eigentlich nicht schlecht aber wie gesagt, dass man einfach rausgeschmissen wird, hat den Ruf der Klinik meiner Meinung nach etwas kaputt gemacht.
Enttäuscht von der psychosomatischen Kinder-Reha - Eine verpasste Chance Mein Sohn und ich hatten uns mehr von der psychosomatischen Kinder-Reha erhofft. Er ist eher am unteren Ende der in dieser Klinik behandelten Symptomatik angesiedelt und brauchte zwei Wochen, um innerlich gefühlt "anzukommen" und den Therapien für sich etwas abgewinnen zu können. Als er jetzt endlich erstmalig Fortschritte spürte und sich gegenüber der behandelnden Ärztin öffnete, kam bei ihm die Frage einer Verlängerung der Reha auf - echtes Eigeninteresse. In Einzelgesprächen mit der Ärztin und der leitenden Psychologin wurde eine Verlängerung zunächst positiv bewertet. Überraschenderweise entschieden sie in einer "Runde" jedoch dagegen, weil sie meinem Sohn "einen schönen Abschluss" und ein "gutes Gefühl" der Reha-Maßnahme ermöglichen wollen. Eine sehr fragwürdige Entscheidung, wenn man bedenkt, dass er innerlich gerade erst angekommen ist, erste Fortschritte macht und um eine Verlängerung bat. Auch der Umgang mit Kindern, die aufgrund von ADHS/ADS Schwierigkeiten in der Interaktion mit Therapeuten und in Gruppen haben, war enttäuschend. Von einer spezialisierten Rehaklinik hätte ich mehr erwartet. Stattdessen gibt es schnell Verwarnungen oder die Kinder müssen die Therapie vorzeitig verlassen 1x miterlebt. Ich kann diese Klinik nicht empfehlen und hoffe, dass die Verantwortlichen noch einmal über ihre Entscheidung nachdenken und die Verlängerung vielleicht doch noch genehmigen. Es wäre schade, wenn mein Sohn die Reha zum regulären Ende ohne die Verlängerung verlassen müsste, wo er doch gerade erst angefangen hat, sich zu öffnen und selbst erkennt, Fortschritte zu machen.
Mein Kind muss zur Reha in diese Klinik, wir sind sozusagen noch nicht hin gefahren. demzufolge können wir zu dem Aufenthalt nix sagen. Was ich aber sagen kann, ist.... die Wartezeit um einen Termin zu bekommen dauert. Wir warten jetzt schon anderthalb Monate demzufolge konnte ich nix planen , weitere Termine oder sonstiges. Nachdem ich dann eine Mail gesendet habe wie es aussieht mit einem Termin kam keine Antwort. Nachdem ich angerufen habe wurde mir gesagt, es müssen erstmal vom letzten Jahr die Anträge bearbeitet werden wir haben bereits April. Und dann wird alles auf Corona geschoben. Ich hab ja für alles Verständnis aber kann man dann nicht die Leute mal darüber informieren das es noch eine Weile dauern könnte? Es kommt sozusagen seitens der Klinik nichts. So nach dem motto: Die Leute wollen ja was von uns und nicht wir von denen. Also die Kommunikation zwischen den Antragsteller und Klinik ist gleich null
Ich war in der Gruppe D0. Ich war zweimal dort wegen meiner Skoliose. Einmal 2018 und 2019. Ansich eine saubere Klinik, die Therapien haben auch Spaß gemacht aber war auch manchmal anstrengend aber es ging total. Das Essen fand ich eher weniger gut, vorallem weil es zum Frühstück immer nur das selbe gab. Dadurch dass ich zu dem Zeitpunkt noch keine 18 war durfte ich nie alleine raus gehen z.B. gab es dort gegenüber einen Kaufland aber durfte natürlich nicht alleine da hin was ich bisschen doof fand. Was auch sehr schade war dass alle die, die noch Minderjährig waren mussten um 21:00 Uhr die Handys abgeben und erhielten die erst 15:00 Uhr oder 16:00 Uhr am nächsten Tag. Am schlimmsten fand ich aber dass ich jedes Mal so starke Probleme mit dem WLAN hatte und hab ständig versucht mit dem HotSpot ins Internet zu gehen. Hat natürlich nicht funktioniert! Mein Datenvolumen hielt nicht lange und hatte lange Zeit nicht die Möglichkeit einmal mit meiner Mutter zu schreiben. Bis eine Nachricht gesendet hat, hat es ewig gedauert! Die Therapien waren wie gesagt gut und hab mich die beiden Male um 1,5 cm aufgerichtet dadurch dass ich immer mein Korsett trug und täglich die Schroth-Therapie hatte. Denn zu Hause trug ich mein Korsett fast garnicht und auch nicht in der Schule. Die Leute waren sehr nett und war einfach mal was anderes für eine sonst introvertierte Person. Was ich aber cool fand dass wir Samstags manchmal um 20:00 Uhr in die Schwimmhalle runter gegangen sind. Das hat Spaß gemacht.: Liebe Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern nach Thüringen!
Die Zimmer waren überwiegend ok im Bereich der Eltern mit Kindern, jedoch gibt es große Unterschiede zwischen den Etagen. Der 4. Stock ist noch nicht vollständig renoviert. Die Sauberkeit ist ok, außer etwas Schwarzschimmel im Bereich der Dusche. Das Essen war schlecht, sehr eintönig und selten frisch gekocht. Als Dessert Früchte aus der Dose, nicht unbedingt geeignet zum Abnehmen. Die frische Rohkost häufig total ausgetrocknet. Die Betreuung durch die Therapeuten jedoch war wirklich ausgezeichnet gut und Therapiewünsche werden umgesetzt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Rehabilitationsklinik Charlottenhall Für Kinder und Jugendliche-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen