facebooktwitterpinterest

Reithalle Kontakt Informationen

Reithalle
"UTOPIA lives to perform​UTOPIA wird mit einem kuratierten Kulturprogramm bespielt. Live-Musik von Klassik bis Indie, Lesungen, Kunst-Performances, Tanz- und Theater-Aufführungen, Ausstellungen, Vorträge u.v.m"
Adresse: Heßstr. 132 , München 80797, BY, DE
Telefonnummer: 089 12162370
Zustand: BY
Stadt: München
Postleitzahl: 80797



ähnliche suchanfragen: reithalle auf englisch, reithalle höhe, reithalle größe, reithalle preise, normmaße reithalle, kleine reithalle maße, mindesthöhe reithalle, reithalle boniswil
Ähnliche Firmen der Nähe
Das Schloss Das Schloss 602 meter Ein ganzjähriges Zelt, in dem Veranstaltungen unterschiedlichster Richtungen stattfin...
Die Kochgarage Die Kochgarage 1 km Kleine grüne Oase in der Großstadt. Hausgemachte italienische Küche. Tomaten aus eige...
Stiglerie Stiglerie 1 km Ich war dort zu einer Feier eingeladen. Alles stimmig, vom Türsteher über das Essen b...
Arcona Living München Arcona Living München 1 km Das Hotel befindet sich in Laufnähe der U-Bahn Station Rotkreuzplatz. Von dort gelang...
Armin's Räucherkuchl Armin's Räucherkuchl 2 km Essen Top.... Ambiente leider nur naja... Waren zum Jahresabschluss dort. Jahrelang w...
MS Weitblick MS Weitblick 2 km Fantastische Location mit tollem Weit-und Ausblick.Bei gutem Wetter hat es ausreichen...
Pinakothek der Moderne Pinakothek der Moderne 2 km Immer wieder toll dort. Ich finde das Gebäude sehr gelungen. Die Sammlung ist abwechs...
Rockavaria Rockavaria 2 km
Hechtsprung Hechtsprung 2 km Schöner Ausblick von oben auf das Bad. Nach dem Schwimmen sitze ich hier gern für ein...
Pappasitos Pappasitos 2 km Tut mir sehr leid, aber bis auf den coolen Moment um ca 23 Uhr, wo von Restaurant- au...
Münchner Künstlerhaus Münchner Künstlerhaus 2 km Ich liebe das Gebäude sowohl bei Tag als auch nachts. Zudem sind hier zwei schöne Res...
Ziemann's Ziemann's 2 km Silvia und Stefan Ziemann, sowie das gesamte Team sind spitze. Ich hatte einen super ...
Gaszählerwerkstatt Gaszählerwerkstatt 2 km sehenswerter Ort mit Geschichte,der nicht allen bekannt sein dürfte. Einen Spaziergan...
The Lovelace The Lovelace 2 km Die schlechteste Silvester-Feier auf der ich jemals war. Erstmal ist ein Teil von uns...
minibar Veranstaltungslokalität minibar Veranstaltungslokalität 2 km Wir haben unsere Firmenweihnachtsfeier hier gefeiert mit 30 Personen. Perfekte Locati...
Movimento München Movimento München 3 km Ein großes Lob an die gute Atmosphäre und auch - nebenbei bemerkt - ein Dank für das ...
Karotte Karotte 3 km die Qualität ist dennoch absolute Spitzenklasse geblieben. Das Preisniveau ist sicher...
Bewertungen
Ich persönlich fand die Ausstellung super und den Preis gerechtfertigt. Dadurch das die Bilder auf großen Bildschirmen in einer unglaublich guten Qualität projektiert werden, sieht man die Bilder nochmal ganz anders und kann jedes Detail erkennen. Der Aufwand die Ausstellung durch kurze Informationen zu den Bildern Jahreszahl und was zu dem Zeitpunkt in Van Goghs Leben passiert ist und durch Musik zu untermalen hat mich richtig mitgerissen. Auch die Stimmung kann unglaublich gut nachempfunden werden. Sollte man also auf jeden Fall mal gesehen haben. Und im Nachhinein haben wir uns natürlich auch im Souvenir Shop noch ein bisschen eingedeckt.
PRO: Für Van Gogh fans ist das ein absolutes muss! Mit 40 Projektoren wird mithilfe von Van Goghs Gemälden und Zeichnungen seine Lebensgeschichte erzählt. Zusätzlich ist das ganze passend mit Musik unterlegt und es sollen sogar verschiedene Düfte in dem Raum versprüht werden von dem man leider nichts gemerkt hat. Einen Vorraum gibt es auch in dem man sich jede Menge Informationen über Vincent van Gogh durchlesen kann. Die Vorstellung hat ca. eine halbe Stunde gedauert. CONTRA: Sitzmöglichkeiten gibt es vor allem für ältere Personen leider nicht sehr viele. Es stehen ein paar Stühle und Sitzsäcke im Raum. Dann muss sich die junge Generation eben auf den Boden setzen. Auch der Preis ist ziemlich hoch mit 16-25 Euro. Schlussendlich gesagt kann ich die Van Gogh Alive Ausstellung nur weiterempfehlen!
Wir haben uns die Ausstellung Van Gogh alive angesehen. 25 € Eintritt ist total übertrieben. Ein Raum mit paar Ausdrucken seiner bekanntesten Werke. Der dazugehörige Text ist viel zu klein und für ältere Menschen schwer zu lesen. Ansonsten ein weiterer Raum mit Bildern und Musik. Im Ernst? Eine Frechheit, hierfür so viel Geld zu verlangen. Für das gleiche Geld oder sogar weniger kann man sich die Originalwerke ansehen.
Ein Raum mit einer wahnsinnigen Lichtinstallation. Zusammen mit dieser, wird das ganze Lebenswerk des Künstlers Klimt auf wunderbare weiße nacherzählt. So macht Kunst Spaß! Ein weiterer Raum wartet darauf mit Licht und Ton erforscht zu werden.
Wundervolle Lichtinstallationen. Alle sitzen am Boden der genießen die Bilderreise durch van Gogh's Leben mit Untermalung mit klassischer Musik. Die Kinder spielen ungezwungen im Lichtermeer. Ein echtes Erlebnis.
Grundsätzlich ein wirklich toller Ausflug, nur nicht das was ich mir vorgestellt hätte. Ich habe die Karten für Van Gogh Alive gekauft, mit der Erwartung durch mehrere Räume mit verschiedenen Projektionen seiner Werke zu erleben. Ähnlich wie die Ausstellungen mit den Spiegelräumen von Yayoi Kusama. Leider war das überhaupt nicht der Fall. Man kommt in einen Raum mit den wichtigsten Werken als Bilder an der Wand, mit Beschreibungen was zu sehen ist. Anschließend geht man in einen weiteren riesigen Raum mit einer kleinen Trennwand in der Mitte. An allen Wänden läuft quasi ein Film mit den Werken von Van Gogh. Auf dem Boden sitzen überall Leute und sehen sich die Vorführung an. Grundsätzlich nichts schlimm daran. Wir haben uns einen Platz gesucht und haben uns alles angeschaut. Der Film dauert etwa 45min und fängt dann von vorne an. Was ich schade fand, war, dass keinerlei Begrenzung der Menge der Leute vorgenommen wurde. Man hätte wirklich schön die Leute in ihren Timeslots einlassen können dann 10min in dem Raum geben und anschließend in den Vorführungsraum lassen. Danach den Raum leeren und den neuen Slot einlassen. Dann wäre alles nicht so übervoll und mit Corona hätte man auch weniger Probleme. Vielleicht auch noch anzumerken, überall laufen kleine schreiende Kinder durch die Gegend. Falls das jemanden stört oder sich jemand Gemälde gerne in Ruhe ansieht, ist das wahrscheinlich der falsche Platz.
Bisschen schwer zu finden. Aber nicht allzuweit vom Hauptbahnhof entfernt. 10min mit Taxi, 30min mit UBahn. Zufuss lt google 30min. Glaub ich aber nicht. Keine Möglichkeit für was zum Trinken dort zu besorgen, also mitnehmen. Wc sind ausrreichend vorhanden. Nächste immersive Ausstellung ist über Gustav Klimt.
25€ für den Eintritt am Sonntag in der erste immersive Inszenierung der weltberühmten Werke der legendere mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo. Hmmm...man soll such das so vorstellen wie einen biografischen Film über Frida Kahlo, nur nicht auf einen Leinwand sondern in 360°, teilweise animierte, Wandprojektionen. Es dauert cca 25 Minuten und läuft in eine Schleife von Anfang an immer wieder. Ein Lob an den Lichtkünstler, den es ist denen gelungen schöne Farben und beeindruckende Animationen zu installieren.... Ich persönlich bevorzuge die Kunstwerken in echt zu sehen...auf mich wirken zu lassen. Für mich war ein Experiment in so eine "Aktion ", wie diese Inszenierung von Kunstwerke teilzunehmen. War enttäuscht...und ehrlich gesagt hat mir Leid getan, dass ich meine Freizeit dafür geopfert habe. Meine Meinung ist der Eintritt mit 25€ komplett überteuert für das was angeboten wird eher mit einen Show zu vergleichen. Ein Showraum, ein kleinen Vorraum und ein drittes Raum, wo man alles mit abgebildete Frida Kahlo kaufen kann, von Kuli, taschen, magneten, Puzzl usw.
Sehr schöner Event für die Familie, die Geschichte von Frida Kahlo wird gut erzählt. Die Vorführung dauert 45 Minuten und läuft durchgehend. Sitzgelegenheiten könnten a bisserl mehr sein, aber der Raum leert sich ja auch mal wieder. Beim Ausgang gibt es noch ein paar Frida Artikel zu kaufen. Wenn man seine Jacke oder Mantel am Eingang abgibt, der muss beim Herausgehen nochmal um das Gebäude herum und am Eingang wieder rein. Das ist auch etwas umständlich, sollte es draussen auf einmal regnen oder ähnliches.
Zur Zeit findet im Utopia die sensationelle Ausstellung "Van Gogh alive" statt, eine Multivisionsschau mit Bildern aus dem Schaffenswerk des genialen, aber leider erst nach seinem Tod geschätztem Genie statt. Absolut sehenswert!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Reithalle-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen