Rethen ist eine Ortschaft der selbständigen Gemeinde Laatzen in der Region Hannover.GeschichteDer Name leitet sich wahrscheinlich aus dem Mittelniederdeutschen her und bedeutet „Haus am Schilf (Reet)“ bzw. „Schilfheim“ („Ret“ = Schilf; „Hen“ = Heim).Urkundlich erwähnt wurde Rethen erstmals 1250 als Filialgemeinde von Gleidingen. Die erste Kapelle des Bistums Hildesheim ist für 1448 belegt.Im Jahre 1523 fiel Rethen mit dem Amt Koldingen an das Herzogtum Calenberg. 1592 wurde in Rethen eine Schule eingerichtet. Der Bau der Bahnlinie Hannover–Kassel (Inbetriebnahme 1853) brachte einen deutlichen Aufschwung, der sich ab dem 22. März 1899 durch die Aufnahme des Straßenbahnbetriebes von Hannover nach Hildesheim nochmals verstärkte. Die modernen Verkehrsmittel förderten dann mehrere Industrieansiedlungen, zum Beispiel 1876 die der Zuckerfabrik, die lange Zeit überregionale Bedeutung hielt.Am 1. März 1974 wurde Rethen (Leine) in die Stadt Laatzen eingegliedert.PolitikOrtsratDer Ortsrat von Rethen setzt sich aus fünf Ratsfrauen und sechs Ratsherren zusammen. SPD: 4 Sitze CDU: 2 Sitze FDP: 1 Sitz parteilos: 4 Sitze(Stand: Kommunalwahl 11. September 2016)
hinzufügen eines Rethen-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen