facebooktwitterpinterest

Rhein-Maas Klinikum Kontakt Informationen

Rhein-Maas Klinikum

Info

Das Rhein-Maas Klinikum ist eine Gesundheitseinrichtung der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen University.

Geschichte

Die Rhein-Maas Klinikum GmbH ist eine Gesundheitseinrichtung der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen University in zwei Betriebsteilen.

Mit den 16 Kliniken und Belegabteilungen sowie seinen 645 Betten leistet das Rhein-Maas Klinikum in Würselen
einen entscheidenden Beitrag zur medizinischen Versorgung in der StädteRegion Aachen.

Darüber hinaus verfügt die Schule für Pflegeberufe am Rhein-Maas Klinikum über 120 Ausbildungsplätze in den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz.

Nach der Fusion des Knappschaftskrankenhauses Bardenberg
und des Kreiskrankenhauses Marienhöhe im Jahre 2001 hat sich das damalige MZ zu einem modernen und zukunftsorientierten
Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen weiterentwickelt. Am 1. Juli 2017 wurde das Medizinische Zentrum StädteRegion Aachen in Rhein-Maas Klinikum umbenannt. Damit wird der Stellenwert des Krankenhauses verdeutlicht.

Menschliche Zuwendung und ein vertrauensvolles Verhältnis im Umgang mit den Patienten und deren Angehörigen sind gelebte
Kernbegriffe im Rhein-Maas Klinikum. Wir gewährleisten eine ganzheitliche Patientenversorgung auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dieses Leistungsspektrum ermöglicht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle aller Patienten. Jährlich vertrauen rund 26.500 stationäre und 40.000 ambulante Patienten der kompetenten Behandlung durch unsere erfahrenen Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachpersonen und Therapeuten.

Wir freuen uns auf Sie und laden Sie herzlich ein, uns kennenzulernen.

Etikett

Rhein-Maas Klinikum GmbH
Krankenhaus der Knappschaft und der StädteRegion Aachen
Mauerfeldchen 25
52146 Würselen
Deutschland, NRW

Tel: 0 24 05 - 62 0
Fax 0 24 05 - 62 38 18
E-Mail: [email protected]

Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Tim Grüttemeier
Geschäftsführer: Andreas Schlüter
Sitz der Gesellschaft: Würselen
Handelsregister Aachen: HRB 3918
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 812286653
Zuständiges Amtsgericht: Amtsgericht Aachen

Adresse: Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen
Telefonnummer: 02405/62-0
ed.mukinilksaamniehr@gnitekram
Stadt: Würselen
Postleitzahl: 52146



ähnliche suchanfragen: rhein maas klinikum würselen orthopädie, rhein maas klinikum stellenangebote, rhein maas klinikum würselen adresse, rhein maas klinikum orthopädie, rhein maas klinikum würselen kardiologie, rhein maas klinikum kardiologie, rhein maas klinikum würselen besuchszeiten, rhein maas klinikum würselen neurologie
Ähnliche Firmen der Nähe
Rhein - Maas Klinikum Rhein - Maas Klinikum 50 meter Ich kann ja wirklich verstehen, dass aufgrund der aktuellen Krankheitslage viele Abte...
Rhein-Maas Klinikum Standort Bardenberg Rhein-Maas Klinikum Standort Bardenberg 4 km Sehr unzufrieden von der Normal Stadion 5 . Die warte dauert zu Untersuchung unnormal...
Krankenhaus Bardenberg Krankenhaus Bardenberg 4 km Sehr gutes Pflegepersonal,gute Therapeuten,gutes Essen.Aber sehr unterschiedlich ausg...
Bewertungen
09.01.2023 Notaufnahme mit Bandscheiben Vorfällen und Spinalkanalstenose... Schnelle Untersuchung und Abstimmung zur stationären Aufnahme. Weitere Untersuchungen und Entschluss zur OP bereits am 11.01.2023. Super freundliches Personal auf Etage C6 und schnelle Entlassung bereits am 14.01.2023. Das Essen war nicht so der Bringer, aber ich bin ja nicht im Hotel Nur zu empfehlen und wenn, ich würde wieder mein Vertrauen schenken.Tausend Dank
Notaufnahme dauerte 5 Stunden Mehrere Tage Neurologie. Pflegepersonal ist 1A, nett, kompetent und hören einem zu. Bis auf 2-3 Witze die bei angespannten, nervösen Patienten unangebracht sind, kann ich nur von freundlichen Personal reden. Das Essen war unterirdisch. Kein Geschmack. Im grossen und ganzen gibt es schlimmere Krankenhäuser.
Heute Mittag um 14Uhr30 in der Notaufnahme angekommen. Bis jetzt 23Uhr13 hat man es geschafft Blut abzunehmen und ein EKG zu machen. Trotz Blut im Stuhl sitzt die 84jährige Patientin immer noch in der Notaufnahme, ohne einen Arzt gesehen zu haben. Miserabler, auf Gewinnmaximierung ausgerichteter, Patientenfeindlicher Drecksladen!
Heute in der Notaufnahme gewesen, 00.30 wurde EKG, Sauerstoff Sättigung, Corona Tests und Blut abgenommen. Das Pflege Personal hat echt einen Guten Job gemacht, leider warte ich dennoch mit schmerzen in der Notaufnahme und das ganze 6 Stunden. Nach dem ich mehrmals gebeten habe, dass ein Arzt kommen soll, kam nach 30 min. Eine Ärztin die meinte ich hab ein Notfall ich bin die Oberärztin hier und verschwand. Wenn ein Notfall so dringend ist, verstehe ich nicht wieso die Ärztin dann doch die Zeit hatte mir noch bescheid zu sagen oder? Ich bin mehr als nur enttäuscht!! Ich kann diese Notaufnahme sowie die Oberärztin nicht empfehlen.
Ich hatte einen Termin in der Ambulanz der Unfallchirurgie. Trotz zwei gebrochener Unterarme wurde die Behandlung verweigert, weil die Überweisung von meinem Hausarzt ausgestellt wurde und nicht vom Facharzt. Mir wurde das nicht gesagt und das Schreiben für den Arzt aus der Notaufnahme des Klinikums wurde für den Hausarzt ausgestellt …. Keine Hilfsbereitschaft….!!!!
Ich war im ersten Quartal 2022 sowohl stationär im RMK Schlaflabor als auch ambulant zur Untersuchung im Hernienzentrum. Sämtliche Kontakte waren freundlich, entgegenkommend und hilfsbereit. Ärztlich habe ich mich zu jeder Zeit gut aufgehoben und betreut gefühlt. Nur deshalb 4 Sterne, weil die Aufenthalte jeweils Gott sei Dank sehr kurz waren und ich nichts darüber sagen kann, wie es bei längeren Aufenthalten ist.
Notaufnahme freundlich, alles dauerte aber ziemlich lang um die 5 Stunden. Station, der Arzt sehr freundlich, erklärte alles was man wissen sollte. Alles andere eine Katastrophe, die ich bis jetzt noch nie erlebt habe. Inkontinenz Patientin liegt dreckig, keine Pflege, selbst auf eine Einlage müsste man lange warten oder sich die selbst aus anderer Station besorgen. Tablettenannahme nicht kontrolliert, Tabletten von morgens lagen bei Demenz kranken noch Nachmittag auf dem Tisch. Mit Blasenentzündung und Durchfällen entlassen, darum soll sich der Hausarzt kümmern. Organisatorisch und menschlich, absolute Katastrophe, die alles bisher dagewesene in den Schatten stellt.
Meine Mutter wurde am 27.12.22 als Corona Patientin auf der normalen Station aufgenommen. Auf dieser Station war die Betreuung eine Katastrophe, sie wurde nach einer Woche entlassen mit den Worten, sie hätte long Covid, und das würde von allein wieder weggehen. Ihre Sauerstoffsättigung im Blut lag an diesem Tag bei 86. Kaum zu Hause haben wir sie wieder zurück ins Krankenhaus gebracht. Mit der Ärztin, die sie entlassen hat, konnten wir nicht sprechen, weil sie es nicht wollte. Eine Woche später Intensivstation. Die Versorgung war hier zwar besser, aber die Aussagen der Ärzte von Tag zu Tag waren so unterschiedlich. Da war von Reha die Rede, dass meine Mutter nach dem Wochenende zurück auf die normale Station kann bis hin zu, dass die Lunge ganz schlecht aussähe und man kurz vorm Intubieren stehen würde. An Tag 9 auf der Intensivstation ist meine Mutter dann verstorben. Es wäre gut gewesen, wenn die Ärzte nicht erst Klartext gesprochen hätten, als meine Mutter schon intubiert war. Nicht zu empfehlen, und ja ich weiß, dass die Mitarbeiter in Krankenhäusern keine Langeweile haben, aber dieses Krankenhaus ist leider wirklich eine Katastrophe.
Mein Papa liegt seit 16.12. da. Die Ärzte sehr nett und freundlich. Aber die Schwestern unfreundlich.zickig und respektlos gegenüber hilflosen älteren Menschen. Wie sagt man so schön " Augen auf bei der Berufswahl!!"
Meine Schwägerin wurde abends eingeliefert, es erfolgte eine Blutabnahme. Danach wurde sie mehrere Stunden in einem kleinen Raum abgestellt. Sie ist eine 83jährige Frau, die vor 3 Tagen eine Oberschenkelamputation hatte. Sie sass die ganze Zeit in ihrem Rollstuhl ohne die Möglichkeit , sich mittels Klingel zu melden, auch nach andauerndem Rufen kümmerte sich niemand um sie. Gegen 2.00 in der Nacht wurde sie dann wieder in ihr Krankenhaus zurückgebracht. Das war ein traumatisches Erlebnis für sie unter dem sie noch leidet.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Rhein-Maas Klinikum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen