facebooktwitterpinterest

Rheinbahn Kontakt Informationen

Rheinbahn

Info

Servicezeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr, Freitag von 9 bis 15 Uhr

Geschichte

Rheinbahn – Wir fahren Euch in Düsseldorf, im Kreis Mettmann und Umgebung.

Adresse: Lierenfelder Straße 42, 40231 Düsseldorf
Telefonnummer: +49 211 58201
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40231


Ähnliche Firmen der Nähe
Rhein-Taxi Datenfunkzentrale 212121 GmbH Rhein-Taxi Datenfunkzentrale 212121 GmbH 801 meter Bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Nur diese ständige Fragerei, wohin es gehen sol...
DEPO Düsseldorf Einkaufszentrum DEPO Düsseldorf Einkaufszentrum 829 meter Schön Es gibt fast alles was man braucht ist sogar billiger als anderen Geschäften....
Stadt Düsseldorf Karriere Stadt Düsseldorf Karriere 2 km Die Stadtverwaltung Düsseldorf ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Wir bieten...
1st Clean Glas & Gebäudereinigung  Service 1st Clean Glas & Gebäudereinigung Service 2 km Von der fachkundigen Beratung über die schnelle, saubere und unkomplizierte Reinigung...
VW Sitze VW Sitze 2 km Fahrzeugausstattungen aller Art. Speziell Youngtimer & Classic Cars
Bio-cleaners Bio-cleaners 2 km Reinigungskräfte ,Putzhilfe und Umweltfreundliche , Büroreinigung-Wuhnongsreinigung-P...
DDM - Sicherheitstechnik GmbH DDM - Sicherheitstechnik GmbH 2 km Wir danken Herrn Mertz für die gute Beratung und Umsetzung. Wir freuen uns schon auf ...
Produktionsteam - Gesellschaft für Medienproduktion mbH Produktionsteam - Gesellschaft für Medienpro... 2 km Das Produktionsteam ist ein ganzheitlicher Dienstleister aus dem Bereich der Medienpr...
Handwerksplan - Düsseldorf GmbH Handwerksplan - Düsseldorf GmbH 2 km Super zuverlässig, saubere Arbeit, fairer Preis!
Casa Blanka Casa Blanka 2 km Alle Leute sehr nett
Businessakademie Businessakademie 2 km Egal, ob Du schon Führungskraft oder ambitionierter Verkäufer bist oder es werden wil...
HOSPITALITY.digital HOSPITALITY.digital 2 km Wenn es gehen würde, würde ich euch sogar -5 Sterne geben. Eine absolut unterirdisch ...
Enagic Europe Enagic Europe 2 km Mich hat es einfach überzeugt. Die Iso-Zertifizierung macht es zu einem einzigartigem...
Kultur Bahnhof Eller Kultur Bahnhof Eller 2 km Einer der Top-Plätze für Kunst in Düsseldorf mit direktem Kontakt zu den Künstlern....
Triple Action Triple Action 2 km Top Service. Im Laden super Beratung und es wurde sich Zeit genommen für einen. Und a...
Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft 3 km Meine Eltern arbeiten da und finden es beide sehr gut
Otto Wilde Grillers Otto Wilde Grillers 3 km Otto Wilde Grillers is the global brand for specialty grill products.
Scheidung.de Scheidung.de 3 km Ich hatte nicht erwartet, dass es so schnell und unkopliziert laufen würde. Ich fühlt...
Bewertungen
Bin wegen dem Online Ticket zur Rheinbahn gewechselt, mir wurde schriftlich zugesichert dass das digitale Abo Ticket ab dem 01.10 zur Verfügung steht. Am Stichtag keine Spur von dem Ticket in der App und der technische Kundenservice könnte frühestens ab dem 04.10 sich das anschauen. Sehr freundlicher telefonischer Kundenservice, aber in Sachen Digitalisierung eine Katastrophe wie der Rest in Deutdchland.
Dieses Unternehmen kann man keinem zumuten! Es ist eine Beleidigung für unsere schöne Stadt! - Busfahrer fahren mit 50/60 durch die 30er Zone und schreien rum warum der vor denen denn so langsam fährt. - Man will schnell vor dem Einsteigen die Maske anziehen die man kurz gesucht hat, aber nein, der Busfahrer macht dir vor der Nase die Tür zu und fährt weiter - Dann nutzen Busfahrer jedes kleine Schlupfloch um verbal aggressiv und motzig zu werden. Die sind absolut unbelastbar. Regen sich auf wenn sie 5 Minuten Verspätung haben, machen Fahrgäste an wenn sie kurz die Maske runternehmen um sich die Nase zu putzen, machen 10 Minuten Pause obwohl sie nach 5 Minuten hätten weiterfahren müssen. Die Rheinbahn tut immer so, als würde sie die Dinge verbessern. Die einzige aktive Verbesserung jemals war die Einführung der Metrobusse. Sonst werden nur Linienwege geändert, nur um festzustellen, dass diese nichts an der Verspätung ändern. Taktverdichtungen, die auf manchen Linien wirklich keinem schaden würden, bleiben aus. Edit: Ein wichtiger Part noch. Den Busfahrern von Schiwy, Birgels und Co. muss man öfter mal den Linienweg erklären. Sofern sie nicht sowieso schon betrunken hinterm Steuer sitzensiehe Medienberichte "Linie 730 betrunkener Busfahrer". Mein Sympathiefaktor mit diesem Unternehmen ist echt bei -10 von 10. Aber wundert das noch irgendwen nach o.g. Verhalten? Ich rate jedem, der nicht zwingend mit der Rheinbahn fahren muss, von einer Nutzung ab.
Keine Sterne von mir denn es ist mir einfach zu hoch wie es sein kann das man über eine Stunde mitten in der Woche auf seine Bahn warten muss. Desweiteren frage ich mich langsam was für Leute dort als Fahrer arbeiten??? Es kann jawohl nicht angehen das -wenn die Bahn mal pünktlich kommt-und ein technischer Defekt vorzuliegen scheint der Fahrer-obwohl Leute aussteigen wollen der Fahrer die Türen verriegelt und weiterfährt. Zur Erklärung: Haltestelle Aldekerkstrasse Einstieg ebenerdig die neue Bahn kommt Türen gehen auf Stufen gehen runter was NICHT PASSIEREN DARF-man kannweder ein noch aussteigen eine ältere Dame mit rollator wollte raus,der Fahrer macht die Türen zu und fährt einfach weiter…
Fast jeden Tag verspätet sich der Ubahn Haltestelle: Am Trippelsberg; Richtung: Benrath S Bahn. Ich warte fast jeden Tag der Woche 20 Minuten und manchmal mehr...
Montag 8.August 22 Ca 8.40 h Haltestelle Uni Klininiken Bus 785 Richtung Düsseldorf Heinrich Heine Allee Da 3 Busse die Haltestelle Uni Klinik gleich erreicht haben standen sie sehr nah zusammen.Der Letzte Bus war der 785.Der Fahrer wartete nicht bis die andere Busse weiter gefahren sind.Er ließ die Gäste aussteigen zwischen Bordsteinkante und dem Begrenzungspöller der mit einer Kette verbunden war.Daraufhin machte er sich nicht die mühe die wartenden Gäste an der Haltestelle einsteigen zu lassen,ich zahle nicht eine Monatskarte damit ich früh morgens über eine Kette springen muss.Dafür gibt es Sportplätze.Genauso wenig kann der behinderte Rollstuhlfahrer über die Kette springen da er nicht Knight Rider ist und somit auch kein Turboboost hat.Was für eine Unverschämtheit.Die Dame die den jungen Mann geschoben hat sagte sie kommen jetzt nich rechtzeitig zu seiner Therapie.Ein anderes Mädchen hat davon eine Aufnahme gemacht wie der Busfahrer uns einfach nicht beachtet.Es wurde nicht die Haltestelle angefahren wie es die Vorschrift verlangt sondern einfach nur auf die Straße abgeladen.Der Zeitplan geht vor Gesundheit und Menschenleben.Abgeladen auf der Witzelstrasse wo der Verkehr ein reines Chaos ist.Der Fahrer war dort zwischen 8.30 - 8-40 .Trug einen Bart.Sie wissen wer an dem Tag den Bus fuhr. SOFORTIGE STELLUNGNAHME UND ENTLASSUNG.
Bahnen kommen zu spät oder einfach gar nicht. Stoßzeit unter der Woche: Wartezeit 20 Minuten oder mehr, völlig überfüllte Wagons besser gesagt: überfüllter Wagon; es kommt ja nur einer, dreckig, miefig, aber immer teurer. -vermutlich weil wir für das Versagen mitbezahlen, dass die Rheinbahn zu breite Wagen bestellt hat. Wie blöd kann man sein?! So wird das nichts mit der Energiewende.
An sich fahre ich sehr gerne ÖPNV, nur ist die Umsetzung der Rheinbahn äußerst mangelhaft. Verspätungen sind normal, aber wenn so häufig wie hier einfach Busse ohne Kommentar ausfallen, keine Hinweise durchgesagt werden etc. Wie ich es in Nürnberg in fünf Jahren nicht im Ansatz erlebt habe, spricht das Bände. Auch sind z. B. Trams häufig min. 5 Minuten verspätet, und man erreicht den Anschluss nicht. Dann warten zwei Trams 10 Minuten, um loszufahren, was wieder alles verspätet. Wirklich sehr schade und ich verstehe, warum es so viele Autofahrer in Düsseldorf gibt. Wäre ich nicht wegen des Umweltschutzes und um die Straßen nicht zu verstopfen gerne mit den öffentlichen unterwegs, gäbe mir diese Manier und Art der Durchführung viele Gründe, auf das Auto zu setzen.
Auf der Linie U79 ist Verspätung eher die Regel als die Ausnahme. Allein heute durfte ich bei zwei Fahrten 20min und 35min länger warten. Nimmt man stattdessen ein Taxi ist es fast unmöglich, das Geld erstattet zu bekommen. Die Anzeigen zeigen oft nichts oder falsche Zeiten an. Für das Geld, das eine Fahrkarte mittlerweile kostet, kann man mehr erwarten.
Unfreundlich, inkompetent, abweisend. So reagiert die Rheinbahn auf berechtigte Einsprüche. Eigene Rheinbahnfehler werden kurzerhand zum Problem des Kunden erklärt. Die massiv beworbene App funktioniert wegen System- bzw Providerfehler nicht? Pech gehabt! Man müsse immer damit rechnen und immer ein Ersatzticket in der Hosentasche haben. Wenn der Ticketautomat defekt ist, hat ein Kunde "Glück" und muss keine Strafe zahlen. Wenn die App nachweislich defekt ist und keine Chance auf Ersatz, werden 60€ fällig. "Das", so die Rheinbahn, sei "Äpfel mit Birnen vergleichen. Unfassbar.
Das Netz ist für eine Stadt wie Düsseldorf komplett unzureichend. Das gilt sowohl für die Taktung als auch für die Anbindungen generell. Die Anbindung der nördlichen Stadteile und des Medienhafens sind z.B. mehr als bescheiden und werden dennoch hochgelobt. Teilweise gibt es an vielbefahrenen Stationen z.B. Franziusstr. Nicht einmal eine digitale Abfahrtsanzeige. Zudem sind die Verspätungen einfach komplett unverhältnismäßig, und zwar sowohl bei Bussen da allerdings besonders - kommen manchmal ersatzlos nicht als auch bei den Bahnen. In den letzten Drei Tagen hatte so gut wie jede meiner Bahnen Verspätung und zwar zu allen denkbaren Tageszeiten. Noch dazu der mäßige Kundenservice. Zu diesen Leistungen stehen die Preise in keinem angemessenen Verhältnis mehr. Bei nächster Erhöhung der Preise muss man sich wirklich Gedanken machen, das Abo zu kündigen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Rheinbahn-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen