facebooktwitterpinterest

Rheumaklinik Oberammergau Kontakt Informationen

Rheumaklinik Oberammergau
"Die Klinik Oberammergau vereint unter einem Dach drei Abteilungen im Akutbereich und eine Abteilung für Rehabilitation im Verbund mit dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch-Partenkirchen"
Adresse: Hubertusstr. 40, 82487 Oberammergau
Telefonnummer: 08822 9140
Stadt: Oberammergau
Postleitzahl: 82487



ähnliche suchanfragen: rheumaklinik oberammergau fibromyalgie, multimodale schmerztherapie oberammergau, klinik oberammergau akut, rheumaklinik oberammergau physiotherapie, reha klinik oberammergau erfahrungen, dr. kaufmann oberammergau, waldburg zeil klinik oberammergau reha, umbau klinik oberammergau
Bewertungen
Ich kann nur positives über die Klinik berichten. Eine sehr gute Ärzteschaft sowie die dazugehörigen Therapeuten haben mir geholfen, von den Opioiden Schmerzlinderung weg zu kommen, von denen mein Gehirn immer mehr verlangte. Natürlich kann man die ganze Arbeit für die Entwöhnung nicht nur dem Personal überlassen, man muss selbst an sich glauben und eisern dafür kämpfen. Schmerzen, das heißt heute für mich, diese zu akzeptieren. Ganz herzlichen Dank an die ganze Belegschaft der Klinik
Eigentlich wollte ich keine Bewertung schreiben, da ich jedoch nach der Reha in Oberammergau von weiteren Ärzten in mehreren Fachrichtungen positiv behandelt wurde und noch werde habe ich nun doch den Mut zusammengefasst, trotz der vielen guten Bewertungen hier, aufzuzeigen das nicht alles Gold ist was glänzt. Ich war in Oberammergau zur Reha und habe mich vor Beginn sehr darauf gefreut. Endlich eine Fachklinik die sich mit Rheumaschmerzen, Fibromyalgie und den dadurch entstehenden Psychischen Belastungen sowie Einschränkungen auskennt. Damals war ich noch Blauäugig und war mir nicht bewusst das es sich hier nicht um Hilfe handelt, sondern nur um eine Arbeitskraft Wiederherstellungsmaßnahme nach 45 Arbeitsjahren. Vorab Positiv: Psychotherapeuten und manche Physiotherapeuten, Zimmer und Anwendungen im Wasser weniger Schmerzen. Hätte ich nicht so starke Schmerzen gehabt und die Ärzte hätten einen ernst genommen und nicht nur das Programm durchlaufen, wäre die Rehamaßnahme und diese Bewertung bestimmt auch SEHRGUT gewesen. 3 Wochen war ich in Oberammergau, 3 Wochen extreme Schmerzen die keinen interessiert haben. Schlaflose Nächte vor Schmerzen und durch das nächtliche herumwandern im Gebäude von nachts um 24 Uhr bis ca. 3 bis 4 Uhr am Morgen wurde meine Erschöpfung immer größer. Schmerzen sind unsichtbar, gute Ärzte spüren, sehen und fühlen jedoch ob ein Patient leidet oder eine Grenze knapp überschreitet. Dies habe ich jedoch erst nach dem Klinikaufenthalt in Oberammergau gelernt andere Ärzte und andere Klinik. Kleiner Auszug aus dem Alltag, jedoch könnte man hier noch viel mehr schreiben: Einmal ging ich zur Station bei der die Patienten betreut werden um nach Schlafmittel zu fragen, dort wurde mir mitgeteilt, dass nur die Stationsärztin diese ausgeben darf ich solle dort hingehen sie geben der Ärztin Bescheid. Als ich eine gefühlte Ewigkeit vor dem Zimmer wartete bekam ich wie ein kleiner Bub einen Anschiss wie ich es wagen könnte wegen Schlaftabletten und Schlaflosigkeit den Täglichen Ablauf der Ärztin zu unterbrechen. Ähm… das war nicht ich, sondern ihre Mitarbeiterinnen. Von diesem Moment an war mir klar „in dieser Klinik bin ich falsch“. Wenn man nicht mehr konnte wurde man unter Druck gesetzt das gesamte Programm zu durchlaufen, man dürfe nicht einfach das Programm unterbrechen auch wenn‘s einem nicht gut geht und man unter Erschöpfung, Schlafmangel, Schmerzen und Angstzustände leidet. Insgesamt mit Aufnahme und Entlassung sieht man den Oberarzt maximal 3 bis 6 Minuten und Stationsärztin evtl. 13 Minuten in 3 Wochen. Im Entlassungsbericht stehen Dinge über meine Berufliche Tätigkeit die nicht stimmen. leichte Tätigkeit anstatt extremer körperlicher Tätigkeit im Akkord. Oder aus den Worten „mir geht es schlechter“ wurden Worte wie „ihm geht es besser“. Nach Rückruf ob man das richtig stellen könne wurde mitgeteilt das wäre im Nachhinein zu aufwendig, weil es nur über Oberarzt ginge es steht ja auch drin das ich weiterbehandelt werden muss. Na toll, die sollen das ausbaden? Was auch gut war, habe sehr viele liebe nette Patienten kennen gelernt mit denen ich noch bis zum heutigem Tag kontakt habe und trotz weiter Strecken treffe. Diese haben mir geholfen über die Runden zu kommen und mich davon abgehalten nach 2 Wochen wegen Erschöpfung und immer stärker werdenden Schmerzen abzubrechen. Von diesen habe ich auch gelernt das Schmerzpatienten erst viele Jahre leiden müssen bevor sie gehört und somit geholfen wird. Wusste ich nicht, bei mir waren es erst 3Jahre. Insgesamt finde ich die Klinik in jedem Fall gut, besonders weil es trotz Corona sehr gut durchorganisiert war und es auch sehr liebe Einfühlsame Mitarbeiter gibt. Hier ein Lob an die Organisatoren und Verantwortlichen sowie an die netten Mitarbeiter die aus fast Negativ ein fast positiv machen. Diese Rezension soll nicht dazu dienen um etwas richtig oder klar zu stellen, sondern eher dazu anregen trotz Hochmut mal über sich und Umgang mit Menschen nachzudenken.
Ich muss unbedingt was los werden bzgl der Rehaklinik Oberammergau - Waldburg-Zeil Kliniken. Sowas von positiv überrascht, von der ersten Minute an. Vorab gesagt, ich bin der größte Skeptiker was Kliniken an geht. Bei den Meisten, ist mehr Schein als Sein. In Oberammergau wurde mir schon beim eintreten in die Klinik das Gefühl vermittelt, herzlich willkommen zu sein. Mehrere Leute/Patienten kommen und gehen. Ich vermute, ich stand ein wenig hilflos da, weil ich nicht recht wusste 1. Wohin mit mir und 2. Bin ich überhaupt richtig? Ich wurde mit Namen angesprochen und dann nahm alles seinen Lauf. :- Die nette Damen hat mir, die für Sie wichtigen Unterlagen abgenommen und mir in aller Ruhe erklärt, wie es weitergeht, wohin als nächsten etc.. 1. Aufnahmeformalitäten - diese nette Dame hat auch alles in Ruhe und verständlich erklärt. Hat gesehen, dass ich schlecht zu Fuß bin und mir das ganze Gepäck abgenommen und mich weitergeführt zur Patientenaufnahme. 2. Patientenaufname - hier wurden alle Befundberichte sowie Mediplan abgenommen, Gewicht gecheckt und Blut gezapft. Und alles in Ruhe, verständlich und verständnisvoll. :- Mein Gepäck wurde in mein Zimmer gebracht und mich hat man dann zur Stationsärztin gebracht. Ärzte muss ich immer erst eine Weile auf mich wirken lassen, um dann die Arztabläufe beurteilen zu können. Der erste Eindruck - ser gewissenhaft und genau und einfühlsam. In Ruhe und verständlich hat sie mir alles erklärt. Der Oberarzt kam etwas zeitversetzt zum Arztgespräch hinzu. Dann wurde erzählt und ich so überrascht!! Ich war sprachlos und dachte. Habe ich mal Glück in der "richtigen" Klinik zu sein, bei den richtigen Ärzten. Ärzte die sich vorab über ihre Patienten informieren, Befunde lesen, sich Gedanken machen. Aktuell ein großer Pluspunkt und Stück Vertrauen. Ich hoffe und bete, dass dieser Eindruck sich nicht trübt. Beste Grüße
Zuerst das positive. Sehr gute Therapeuten, und sonsiges Personal.Auch die Küche absolut gut. Bei den Ärzten muss man Glück haben welche/n man erwischt. Manche sehr gut, manche sehr schlecht. Dafür 2 Sterne. Das negative: Es fallen reihenweise Termine aus. Das wird einem z.T. eine Stunde vorher mitgeteilt. Die Psychologie Eine KATASTROPHE bis auf Frau Er.... Frau H. einfach nur fehl am Platz. Macht bei Schmerzpatienten die eh genug leiden noch negative Stimmung. Kann keine Fragen beantworten und ist überheblich. Ebenfalls überheblich die Damen am Empfang. Das Konzept wäre sont gut wenn nicht so viel termine ausfallen, und wenn man bei Arzt und Pschologe Glück hat wären es 4,5 Sterne.
Ich bin eine Patientin, Rosovska Iryna. Ich leide seit vielen Jahren an rheumatoider Arthritis und dadurch haben meine Knie sehr gelitten. Seit drei Jahren leide ich unter starken Schmerzen im linken Knie. In der Richtung bin ich zuerst auf den wunderbaren MD Hollats und dann auf den MD Martin Arbogast gestoßen. Am 14. Dezember wurde ich am linken Knie operiert – das Gelenk wurde ersetzt. Es war ein wunderbares Team von professionellen Ärzten. Sie lieben ihren Job. Sie lieben uns Patienten auch. denn sie geben uns Gesundheit und Lebensqualität zurück. Ärzte lehrten mich Rehabilitation. wie man trainiert und auf sich selbst aufpasst. Und sehr bald werde ich zu einem erfüllten Leben zurückkehren. Jetzt freue ich mich jeden Tag. Besonderer Dank gilt dem Speisesaal. Wir wurden sehr lecker und gesund ernährt und von hervorragenden Arbeitern bedient. vielen dank an die mitarbeiter an der rezeption und die die die zimmer gereinigt haben, an alle, alle. Eine tiefe Verbeugung und Respekt vor diesen Menschen, Ärzten mit einer großen Seele und einem offenen Herzen. an alle die mir geholfen haben. Vielen Dank ihnen allen.
Das Personal, wenn auch an manchen Stellen, unterbesetzt zu sein, ist immer aufmerksam Besonders aber will ich das Servicepersonal zur Frühstücks-Mittags-oder Abendzeit hervorheben. Hier ist man sehr freundlich und angagiert.
Sehr angenehme Atmosphäre, kompetente Physiotherapeuten, AÄrtzte, Pflegepersonal. Insgesamt sehr freundliches Personal. Das Essen ist sehr abwechslungsreich und reichlich. Das Bewegungsbad und das MTT kann unter der Woche bis 22.00 Uhr genutzt werden auch die Sauna und die Infrarot Stühle können so lange genutzt werden. Die Zimmer sind teilweise neu bzw.renoviert
Komme jetzt im April akkut wieder in die Klinik und freue mich jetzt schon darauf. Ich bin bestimmt schon das 6-7 dort. Immer wieder gerne. Gruß an Dr. Iven.
Die Klinik ist eine totale Enttäuschung: man sieht sich nur das Bett an für eine orthopädische Reha Klinik ein Witz, schaummatratzen habe drei Matratzen übereinander bekommen nachts wie eine Banane drauf gelegen Lattenrost bestand aus Metall. Ein Arzt hat ein Vortrag gehalten dass wichtigste ist eine gute Matratze alles klar Zu den Physiotherapeuten:nicht alle, aber manche haben ihren Beruf total verfehlt. MTT Krafttraining: Dürfen nur fünf bis sechs Personen in einen großen Raum für eine halbe oder eine ganze Stunde angeblich Corona bedingt. Samstags ist Rudelbildung erlaubt das interessiert niemanden. Fazit große Sprüche nix dahinter. 200 Euro für schlaflose Nächte und nicht kompetente Physiotherapeuten an RV bezahlt. Ach noch was kleines vergessen Man zahlt fürs Tel, Wlan,Sky Aber Sky kann man nicht nutzen.
Rundherum zufrieden....Alles positiv. Grosses Lob allen Beteiligten. Konnte 14 Tage mit der Krankheit besser umgehen und ich hoffe, es hält einige Zeit.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Rheumaklinik Oberammergau-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen