facebooktwitterpinterest

Rotes Kreuz Krankenhaus Kontakt Informationen

Info

Zwei Standorte, ein Auftrag: hervorragende Medizin und Pflege. 365 Betten, ca. 17.000 stationäre Patienten jährlich sowie über 500 Beschäftigte.


Hier findet ihr die Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Geschichte

Der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. mit seinen beiden Betriebsstätten Klinik Rotes Kreuz und Klinik Maingau vom Roten Kreuz liegt im Herzen der Stadt Frankfurt am Main und ist zugleich aktiver Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Die Standorte verfügen über Haupt- und Belegabteilungen, 365 Betten und ca. 15 000 stationäre Patienten jährlich sowie 500 Beschäftigte. Beide Kliniken stehen für höchste Qualität in medizinischer und pflegerischer Versorgung. In der jüngsten Patientenumfrage der Techniker Krankenkasse belegten die Rotkreuz-Kliniken einen der ersten drei Plätze der besten Kliniken im Rhein-Main-Gebiet und erreichten 90% Weiterempfehlungsquote in einer Patientenbefragung der AOK Hessen. Zudem sind die Kliniken seit 2013 berufundfamilie-zertifiziert.

Auch zählen die Kliniken seit mehreren Jahren in Folge zu den besten regionalen Krankenhäusern der Focus Klinikliste. Die Hauptabteilungen Orthopädie und Kardiologie werden ebenfalls jährlich vom Focus für seine Top-Medizin ausgezeichnet.


Historie des Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.

Das Gedankengut Henry Dunants, dem Gründer des Roten Kreuzes, die berufsethischen Überzeugungen der Schwesternschaften vom Roten Kreuz und das Vertrauen in das Engagement Frankfurter Bürgerinnen und Bürger prägen bis heute die Führung und die Entwicklung der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind dieser Tradition verpflichtet.

Wer der Historie der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. widmet, betrachtet deshalb immer die wechselvolle Geschichte von drei Institutionen:

- der DRK-Schwesternschaft Bad Homburg-Maingau (entstanden aus der DRK-Schwesternschaft Bad Homburg von der Höhe e.V. und der Schwesternschaft Maingau vom Roten Kreuz e.V.)
- der Schwesternschaft vom Roten Kreuz Frankfurt am Main von 1866 e.V.
- der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.

Der Ursprung der Klinik Maingau liegt im Engagement des Vaterländischen Frauenverein vom Roten Kreuz in Frankfurt am Main, der 1890 die Schwesternschaft Maingau vom Roten Kreuz e.V. gründete, die Vorläuferin der heutigen Schwesternschaft Bad Homburg-Maingau vom Roten Kreuz e.V., eine der gegenwärtig zwei Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften.

Die Klinik Rotes Kreuz geht auf die 1873 Eröffnung des Krankenpflege-Pensionats zurück, das durch eine Spende des „Preußischen Landvereins vom Roten Kreuz" möglich wurde. In Kooperation mit dem am 28. Juni 1866 gegründeten „Hülfsverein für kranke und verwundete Krieger“ sowie des „Männervereins vom Roten Kreuz“ durch Frankfurter Bürger und Bürgerinnen konnte die das Krankenpflege-Pensionat seinen Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung leisten. Aus dieser zentralen Aufgabe entwickelte sich schließlich die „Schwesternschaft vom Roten Kreuz Frankfurt/Main von 1866“ und die Klinik Rotes Kreuz.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.rotkreuzkliniken.de

Etikett

Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
Königswarterstraße 16
60316 Frankfurt am Main

Telefon: 069 4071 0
Telefax: 069 4071 481

Internet: www.rotkreuzkliniken.de
Email: info(at)rotkreuzkliniken.de

Klinik Maingau
Scheffelstraße 2-14
60318 Frankfurt am Main

Klinik Rotes Kreuz
Königswarterstraße 16
60316 Frankfurt am Main

Gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer und den Vorstand:
Dr. Marion Friers
Geschäftsführung Pflege, Personal & Kommunikation

Gunnar Sevecke MBA
Geschäftsführung Finanzen & Strategie

Prof. Dr. med. Johannes Ruef
Geschäftsführung Medizin

Karin Schoppet
Vorstandsvorsitzende

Eva-Maria Bickermann
Mitglied des Vorstands

Guido Groß
Mitglied des Vorstands

Marcus Fleischhauer
Mitglied des Vorstands

Sabine Strobach
Mitglied des Vorstands

Julian Westpfahl
Mitglied des Vorstands

Rechtsform
Eingetragener Verein

Vereinsregister/Registergericht:
VR 10186
Amtsgericht Frankfurt am Main

Steuer-Nummer:
45 25 072 777

Verantwortlicher i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Marion Friers
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
Königswarterstraße 16
60316 Frankfurt am Main
Telefon: 069 4071 0
Telefax: 069 4071 481
info(at)rotkreuzkliniken.de

Aufsichtsbehörden:
Hessisches Sozialministerium
Dostojewskistr. 4
65187 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 817 - 0
Telefax: 0611 / 80 93 99
E-Mail: [email protected]

Regierungspräsidium Gießen
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon: 0641 303-0
Telefax: 0641 303-2197

Regierungspräsidium Darmstadt
Luisenplatz 2
64283 Darmstadt
Telefon: 06151 12 0
Telefax: 06151 12 6347
E-Mail: [email protected]

Bild- und Videoquellen:
Getty Images / Thinkstock
PicturePeople GmbH & Co. KG
Verband der Schwesternschaften vom DRK e.V.
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.

Design, Konzeption, Umsetzung:
KOMTRIGON GmbH & Co.KG



"Mit über 600 Beschäftigten, renommierten belegenden und angestellten Ärzten und ca. 17.000 Fälle jährlich gehören wir zu den Häusern mit der modernsten Ausstattung und einer hervorragenden Pflege durch hochqualifizierte Rotkreuzschwestern und Pflegekräfte im gesamten Rhein-Main Gebiet.Da wir ein aktiver Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung sind, nehmen für uns die DRK-Grundsätze und die Traditionen der Frankfurter DRK-Schwesternschaften einen besonderen Stellenwert in der täglichen Arbeit ein. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt."
Adresse: Königswarterstr. 16 , Frankfurt am Main 60316, HE, DE
Telefonnummer: 069 40710
ed.nekinilkzuerktor@ofni
Zustand: HE
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60316



ähnliche suchanfragen: rotes kreuz krankenhaus bremen orthopädie, rotes kreuz krankenhaus bremen ärzte, rotes kreuz krankenhaus bremen rheumatologie, rotes kreuz krankenhaus bremen radiologie, rotes kreuz krankenhaus bremen gefäßchirurgie, rotes kreuz krankenhaus bremen notaufnahme, rotes kreuz krankenhaus bremen anfahrt, rotes kreuz krankenhaus bremen schmerztherapie
Ähnliche Firmen der Nähe
Clementine-Kinderhospital Clementine-Kinderhospital 289 meter Wir sind recht schnell drann gekommen. Die Kinderkrankenpflegerin die mit uns die Ana...
Klinik Maingau Klinik Maingau 731 meter Sehr gutes Personal, hilfsbereit und lieb. Vielen herzlichen Dank. Erwähnen möchte ic...
Hospital zum Heiligen Geist Hospital zum Heiligen Geist 845 meter Zentrales Krankenhaus in Frankfurt. Hab sehr freundliches Personal kennengelernt. Sei...
Mainklinik Reha Mainklinik Reha 1 km Wenn die nicht unterbewertet wären dann git leider diesmal.Nicht zufrieden habe woand...
Timetobeauty Timetobeauty 1 km Ich kann absolut nichts schlechtes sagen. Bei mir waren es vor allem die Geheimratsec...
Bethanien-Krankenhaus Bethanien-Krankenhaus 1 km Ich war mit meiner Mutter wegen einem Notfall im Bethanien Krankenhaus HNO. Wir sind ...
Krankenhaus Sachsenhausen Krankenhaus Sachsenhausen 2 km Wir waren sehr zufrieden mit der Betreuung auf der Geburtsstation. Ein sehr zuvorkomm...
Bürgerhospital Bürgerhospital 2 km Wir haben im Juli im Bürgerhospital entbunden. Wir haben uns sowohl im Kreißsaal als ...
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik 3 km Eines der besten kompetentesten Krankenhäuser aus dem Rhein Main Gebiet. Ich lag auf ...
Agaplesion Markus Krankenhaus Agaplesion Markus Krankenhaus 4 km In Krankenhäuser geht man nicht gern, weder als Patient noch als Besucher. Diese Mal...
St.-Elisabethen-Krankenhaus St.-Elisabethen-Krankenhaus 4 km Fünf Sterne für die Ärztin der Notaufnahme und das Pflegepersonal, 5 Sterne die Ärzte...
Bewertungen
Ich wurde vor zwei Monaten an der Hüfte operiert. Das Krankenhaus hat von der Anmeldung bis zur OP und auf Station so nette, hilfsbereite und ausgeglichene Mitarbeiter und Krankenschwestern. Ich habe mich noch nie in einem Krankenhaus so wohl und aufgehoben gefühlt und das Essen war lecker. Die Atmosphäre ist sehr familiär. Vielen lieben Dank für alles
Wenn man schon ins Krankenhaus muss, ist die Rotkreuz-Klinik eine gute Wahl. Zwei Tage nach einem nicht unkomplizierten Wechsel der Hüftprothese durch Dr. Tusk und sein Team stand ich wieder auf meinen Beinen. Das Pflegepersonal habe ich immer freundlich und nie gestresst erlebt und - zu meiner Überraschung - hat auch das Essen geschmeckt, weil es frisch gekocht war. Allerdings gibt es keine Garantie auf Unterbringung im Einzelzimmer, davon gibt es zu wenige. Wenn es denn noch einmal sein muss, würde ich sagen: gerne wieder.
Personal sehr unfreundlich am Empfang inakzeptabel anstatt aufzuklären über Besuchsrecht mehr ausgerastet. Den Patienten sehr sparsam mit Informationen über eigne Werte und Ähnlichen. Es wird nicht gesagt für was welche Medikamente sind sondern es wird einfach verabreicht finde ich nicht Okay. Ärzte am Wochenende sind sehr mau bis man jemanden zur Gesicht bekommt dauert es Stunden. Wenn es um die Entlassung geht lassen sie sich sehr lange Zeit. Viele vom Personal verstehen nicht was man möchte es bestehten keine guten deutsch bzw. Mangelnde deutsch Kenntnisse die man eigentlich für diesen Job benötigt.
… ich habe eben angerufen und wollte mit der Röntgen Abteilung verbunden werden. Ein unfreundlicher Mann erklärte mir unwirsch, dass sie keine Röntgenabteilung haben. Nach Beantwortung der Fragen und der Feststellung meinerseits dass ich vor 2 Wochen da war, hieß es dann: Ich verbinde sie mit der Radiologie. Das nenne ich mal professionelles Personal Leider wurde mein Anruf nicht angenommen 1 Stern gilt nur für dieses Telefonat
Wurde das vierte mal Knie Operation, Kniegelenk Ersatz, Schulter - OP als Patientin aufgenommen. Das Pflegepersonal auf Station 3A war wie immer sehr nett und wirklich sehr bemüht mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Schwester im Vorbereitungsraum zur OP, hat sich super um mich bemüht. Zu den Ärzten kann ich nicht sehr viel sagen. Bin immer bei meinem Prof. Heyse in Behandlung, der sehr kompetent, zuverlässig und fürsorglich ist. Sonderwünsche werden im Rahmen der Möglichkeiten erfüllt. Die Verpflegung ist für meinen Geschmack super und sehr abwechslungsreich. Der WLAN Empfang, auf Station ist mittlerweile sehr gut. Fernsehen ist kostenfrei. Kaffee, Tee und Wasser stehen den Patienten den ganzen Tag kostenlos zur Verfügung. Als Patient/in ist man, Fallspezifisch auf jeden Fall hier sehr gut aufgehoben.
Ich war vom 15.02-17.02.2023 in Stationären Behandlung 3A. Am 15.02.23 war die OP Hüftgelenkarthroskopie beim Prof. Dr. Heyse. Ein großes Lob an der Organisation, Pflegepersonal, OP Team, Reinigung und die Küche. Bin immer voll zufrieden wenn ich im Rotkreuz Krankenhaus bin und das war schon öfter, hatte schon einige OPs im Rotkreuz Krankenhaus und kann es nur empfehlen. Vielen lieben Dank für den schönen Aufenthalt.
Der stern ist für tolle Mitarbeiter am Empfang& Büro alles anders nicht empfehlenswert, da die Aerzte nicht bereit sind oder klinik Philosophie ist, dass an Hand der Anamnese erst mal operieren da es sich sonst nicht wirtschaftlich für Klinik rentiert. Bitte immer mehrere Meinungen einholen& sich nicht im Klinik überreden lassen. Mich versuchten die Aerzte erst manipulieren um zu operieren, dann in direkt bedrocht. Etwa: entweder OP oder sonst werde ich entlassen& die Konsequenzen tragen ich. OMG ich bin sehr entsetzt& enttäuscht!
Ein gutes kardiologisches Haus in Frankfurt. In der Notaufnahme hat mich Doktor Yadnya mit viel Geduld und Kompetenz behandelt und meine Beschwerden ernst genommen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem netten und kompetenten Team im Haus.
5 Sterne und ein großes DANKE an die Pneumologie Station E des Rot Kreuz Krankenhauses . Wenn es 100 Sterne geben würde , verdient hätte Dr. Sammy Onyancha 100% Dr.Onyancha ist kompetent , professionell , sachlich ,ehrlich und trotzdem bewahrt er sich ,seine Herzliche und menschliche Art mit Patienten und Angehörigen umzugehen . Unser Vater , meine Schwester und ich bedanken uns für, dass heutige Gespräch und wünschen Dr.Onyancha von Herzen ,dass aller beste und viel Erfolg für seine Zukunft .Es wäre ihm zu wünschen, als Chefarzt :
Vielen Dank nochmal an das ganze Team des Myom-Zentrums der Rotkreuz-Klinken. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Äußerst kompetent, fürsorglich und herzlich macht die Gynäkologische Abteilung dort einen sehr guten Job. Bereits nach einem 3-tägigen Aufenthalt bin ich auch schon entlassen worden. Ich hatte als OP eine Gebärmutterentfernung wegen mehreren Myomen , sprich Lapraskopische Hysterektomie, und hatte wider Erwartens so gut wie gar keine Schmerzen. Besser geht nicht!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Rotes Kreuz Krankenhaus-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen