facebooktwitterpinterest

Ruine Herwartstein Kontakt Informationen

Geschichte

Die Ruine Herwartstein ist eine abgegangene Höhenburg auf dem hohen Herwartstein über der Brenz südlich der Gemeinde Königsbronn im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.GeschichteIm 11. Jahrhundert wurde auf dem Herwartstein von den frühen Staufern erstmals eine Burg aus Stein errichtet. Der Ministeriale Herbort wurde vom staufischen Besitzer als Verwalter eingesetzt.Erstmals wird der Name Burg Herwartstein 1240 im Lehen der Reichsschenken von Winterstetten erwähnt, kommt dann in den Besitz der Grafen von Helfenstein und wird 1287 von den Truppen des habsburgischen Königs Rudolf I. eingenommen und stark beschädigt. Den Helfensteinern wird die Burgherrschaft entzogen und die Verwaltung an die Grafen von Öttingen übertragen.1302 wird die Burg an König Albrecht I. verkauft, der 1303 das Zisterzienserkloster Königsbronn ("Fons Regis") gründete. 1310 wurde die Burg abgetragen und das Material für den Bau des Klosters verwendet.Im 20. Jahrhundert wurden die Grundmauern ausgegraben. Die Ruine Herwartstein ist seit 1997 eine Sehenswürdigkeit an der Straße der Staufer.Literatur Günter Schmitt: Burgenführer Schwäbische Alb. Band 6 · Ostalb. Wandern und entdecken zwischen Ulm, Aalen und Donauwörth. Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach an der Riß 1995, ISBN 3-924489-74-2, S. 261-266.

Adresse: Königsbronn
Stadt: Königsbronn


Ähnliche Firmen der Nähe
Kloster Königsbronn Kloster Königsbronn 472 meter Sehr gut wieder hergerichtet Für einen bummel zu empfehlen
Bewertungen
Die Überreste der Burg Herwartstein sind zwar nicht wirklich spektakulär, nur wenige Reste der Grundmauern sind erhalten. Jedoch ist die Lage phantastisch. Man hat einen wundervollen Blick über Königsbronn, vor allem in der Abenddämmerung ausgesprochen schön... In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Wanderparkplatz, den man hervorragend als Ausgangspunkt für mehr oder weniger ausgedehnte Wanderungen nutzen kann.
Nur leider sehr wenig von der Burg übrig geblieben. Aber schon mal ganz interessant das zu sehen. Der Ausblick ist auch nicht schlecht. Nur wegen der Ruine dort hinzufahren lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
Der Weg ist das Ziel. Ich bin schon höher gekletert oder länger gewandert um weniger zu sehen. Es gibt nur paar menschenhöhe Mauern übrig geblieben. Dafür wird man aber mit schönem Aussicht belohnt.
Auf einer Rundwanderung zum ersten Mal die Ruine Herwartstein besucht. Von hier hat man einen schönen Blick auf das Brenztal.
Leider ist von der Ruine nicht mehr sehr viel übrig, aber die Sicht auf Königsbronn ist phantastisch.
Es sind leider nur die Grundmauern vorhanden. Erstmals wird sie 1240 erwähnt. 1287 wird die Burg stark beschädigt. 1310 wurde sie abgetragen und das Material für den Bau des Zisterzienserkloster Königsbronn verwendet.
Tolle Aussicht von der Ruine. Mich würde freuen wenn die Leute ihren Müll in den zahlreich aufgestellten Mülleimern entsorgen würden und nicht einfach in den Wald werfen würden. Ein herzliches Dankeschön an den Mann mit dem blauen Sack der den Müll eingesammelt hat.
Schöner Aussichtspunkt mit Blick ins Brenztal.
Toller Blick über das Brenztal und Königsbronn. Gutes Schuhwerk ist zu empfehlen.
Bei schönstem Herbstwetter an einem Sonntag ganz allein auf der Ruine Herwartstein. Herrliche Aussicht auf Königsbronn und das Brenztal.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Ruine Herwartstein-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen