facebooktwitterpinterest

Saalfelder Stadtmuseum im ehem. Franziskanerkloster Kontakt Informationen

Saalfelder Stadtmuseum im ehem. Franziskanerkloster

Info

Das 1904 gegründete Saalfelder Stadtmuseum im ehemaligen Franziskanerkloster (gegr. 1250) ist Stätte des Sammelns, Bewahrens, Forschens und Vermittelns.

Geschichte

Das Stadtmuseum im ehemaligen Franziskanerkloster ist eine Stätte des Sammelns, Bewahrens und Erforschens von Sachzeugen zur eigenen Vergangenheit, gleichsam ein Zentrum der Identitätsstiftung. Es entstand mitten aus der Bürgerschaft heraus, getragen von der Sorge vieler Menschen, dass sich immer schneller verändernde Lebensverhältnisse zum Verlust der eigenen Identität und zu Orientierungslosigkeit führen könnten – eine Sorge, die heute nachwievor aktuell ist.

Viel verändert hat sich in den vergangenen 112 Jahren. Den bisherigen Höhepunkt seiner jüngeren Geschichte erlebte das Haus 1999, als nach fast zehn Jahren die Sanierung des Franziskanerklosters abgeschlossen wurde. Dafür erhielt die Stadt im Jahr 2000 den Denkmalschutzpreis des Freistaates Thüringen. Zudem zeichnete der Museumsverband Thüringen das Museum 2008 mit seinem Qualitätssiegel aus.

Dieses einzigartige, zu großen Teilen original erhaltene mittelalterliche Gebäudeensemble ist jedoch nicht nur Denkmal seiner selbst, sondern ein mit Leben erfüllter Ort für Geschichte, Kultur, Kunst und Begegnungen. Zahlreiche erfolgreiche Sonderausstellungen, generationsübergreifende Projekte sowie beliebte Traditionsveranstaltungen wie Museumsnacht und Klosteradvent stellen dies Jahr für Jahr unter Beweis.

Das Saalfelder Franziskanerkloster wurde um 1250 durch die Grafen von Schwarzburg gegründet. Die urkundliche Ersterwähnung des am westlichen Rande der mittelalterlichen Stadt gelegenen Konvents stammt vom 16. Juni 1265. Das Kloster bestand bis zur Reformation, wurde 1534 jedoch aufgelöst und verlor damit seine ursprüngliche Funktion. Das Gebäude ging nun in landesherrlichen Besitz über. Eine einheitliche Nutzung des gesamten Ensembles war in der Folgezeit nicht mehr möglich

Noch 1534 bezog die Saalfelder Lateinschule Räume in den bisherigen Klausurgebäuden. Bis 1910 blieb das ehemalige Kloster daraufhin Bildungsanstalt, zuletzt als Realgymnasium. Von 1551 bis 1735 war in der früheren Sakristei und im Westflügel eine Münzstätte der Herzöge von Sachsen eingerichtet. In den Münzbetrieb einbezogen wurde auch der westliche Teil der leerstehenden Klosterkirche, die so zu ihrer umgangssprachlichen Bezeichnung „Münzkirche“ kam. Im Jahre 1814 schließlich erwarb die Stadt das ehemalige Kloster und nutzte die leer stehende Klosterkirche als Malzhaus (1817-1900). Am 31. Januar 1904 wurde im einstigen Ostkreuzgang das Saalfelder Museum eröffnet.

Adresse: Münzplatz 5, 07318 Saalfeld/Saale
Telefonnummer: 03671598471
Stadt: Saalfeld
Postleitzahl: 07318


Ähnliche Firmen der Nähe
Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld/Saale Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld/Saale 208 meter Super Auswahl unkompliziert und freundlich.
Musikschule Saalfeld Musikschule Saalfeld 677 meter Tolle Räumlichkeiten, super Musiklehrer. Sehr zu empfehlen!
SABEL Saalfeld Gemeinnützige Bildungs GmbH SABEL Saalfeld Gemeinnützige Bildungs GmbH 1 km Sehr gute ausgebildete Schüler , dank der guten Lehrern.
Bildungszentrum Saalfeld Bildungszentrum Saalfeld 1 km meine ausbildung dort hat mir sehr viel spaß gemacht ich habe viele neue freunde kenn...
VPT LG Thüringen VPT LG Thüringen 1 km Seite der Landesgruppe Thüringen des Verbandes für Physikalische Therapie (VPT) Beruf...
Saalfelder Feengrotten Saalfelder Feengrotten 2 km Tolles Gebiet für Kinder mit vielen Überraschungen. Sehr schön gestaltet. Die Grotte ...
Saalfelder Feengrotten Saalfelder Feengrotten 2 km Tolles Gebiet für Kinder mit vielen Überraschungen. Sehr schön gestaltet. Die Grotte ...
Panorama Deep Panorama Deep 2 km Geiler Club.wir freuen uns schon auf den 28. ;
Oldtimer Hotel Saalfeld Oldtimer Hotel Saalfeld 2 km Man merkt das, dass Ehepaar mit Liebe und Herz es betreibt und nicht um damit Geld z...
Bewertungen
Ein sehr schönes Museum in einen sehr schönen ehemaligen Kloster. Die Sammlung mittelalterliche Kunst ist sehr beeindruckend und das Deckengemälde der Klosterkirche ist monumental. Die Führung durch die sehr fachkundige Mitarbeiterin war sehr lehrreich und hat mir Lust auf die Geschichte von Saalfeld und Umgebung gemacht. Ich kann das Museum nur wärmstens empfehlen.
Wir hatten am 3. Tag während unseres Wochenendbesuches das Stadtmuseum Saalfeld auf unserer Liste und waren von der Fülle der Ausstellungsgegenständen auf mehreren Etagen überrascht. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, um dieses ehemalige Franziskanerkloster zu besuchen.
Tolles vielseitiges Museum. Stadthistorisches, Kunst, Trachten sowie viele Tier- Exponate eines Weltenbummlers, schön eingerichtete historische Räume und tolle Kreuzgänge. Man kann locker 3 Stunden hier verbringen. Auch für Kinder super geeignet.
Sehr schöne Ausstellung zu DDR Spielzeug. Hätte gern noch umfangreicher sein können.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Ein sehr schönes und empfehlenswertes Ausflugsziel. Nettes Personals und viel zu sehen und zu erfahren auch über Saalfeld im allgemeinen. Gerne kommen wir wieder
Wirklich schönes Museum, mit allerlei Interessanten Sachen. Nur zu empfehlen.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr interessante Austellungen. Wir hätten zwar etwas mehr von dem historischen Klosterleben erfahren, das kam doch etwas zu kurz. Dafür waren wir von der Ausstellung mit den Tierexponaten sehr überrascht. Begeistert war ich von der mittelalterlichen Darstellung der Zinnfiguren und den antiken Stickereien.
Sehr schöne Sonderausstellung, sehr freundliches Personal.
Erstklassig renoviertes Nonnenkloster mit super erhaltener Deckenmalerei. Ebenso die Ausstellungsräume für jeden was dabei. Geologie ,Moderne Kunst und Saalfelder Geschichte .Besuchstag warWochentagWartezeitKeine Wartezeit
Sehr netter Empfang und gleich eine gute Einweisung. Man merkt, daß die Ausstellungen mit Hingabe aufgebaut wurden. Sehr schönes Kloster. Tolle DDR-spielzeug Sonderausstellung. Könnten noch etwas mehr Stücke aus der DDR sein. Trotzdem danke
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Saalfelder Stadtmuseum im ehem. Franziskanerkloster-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen