facebooktwitterpinterest

Sandskulpturen Travemünde Kontakt Informationen

Sandskulpturen Travemünde

Info

Die Sandskulpturen erobern wieder Travemünde. Ab dem 11. Mai öffnet die Sandskulpturen Ausstellung mit dem Thema Maritime Abenteuer Ihre Türen am Baggerstrand. Freut euch auf sandige Piraten und Unterwasserwelten aus Sand.



"Zum fünften Mal in Folge kommen die Sandskulpturen nach Lübeck-Travemünde – so lang und so groß wie noch nie: Vom 25. März bis zum 5. November können Besucher in eine wahre Traumfabrik aus mehr als 10 000 Kubikmetern Spezialsand eintauchen. Die Künstler schnitzen schon an den schönsten Szenen aus Film und Fernsehen. Aber schaut selbst. Wir haben heute, Samstag, 25.03.2023, eröffnet."
Adresse: Auf dem Baggersand 17, 23570 Lübeck
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23570



ähnliche suchanfragen: Sandskulpturen Travemünde Eintritt, Sandskulpturen Travemünde 2023, Sandskulpturen 2023, Sandskulpturen Ostsee, Sandskulpturen Niederlande, Sandskulpturen 2023 Deutschland, Sandskulpturen Travemünde parken, Sandskulpturen Travemünde Bewertung
Ähnliche Firmen der Nähe
Die Hermannshöhe Erlebniscafé Die Hermannshöhe Erlebniscafé 4 km Was für ein Ausblick! Ohne einer gewissen Ahnung, was uns erwartet, hatten wir bei be...
Wang-Su Lübeck Wang-Su Lübeck 12 km Ich bin völlig begeistert! Wir haben gestern Abend auf 18 Uhr einen Tisch für zwei pr...
Restaurant TRESKATIS Restaurant TRESKATIS 17 km Sehr nettes Personal und freundlich alles super
Bewertungen
Sehr sehenswert und jedes Jahr einen neuen Besuch wert. Super interessant und geniale Künstler. Kinder und Erwachsene können in eigenen Sandkästen aktiv werden und auch was zaubern. Es gibt einen Bücherverkauf nebenan und Kleinigkeiten zu essen sowie saubere Toiletten. Der Eintritt ist deinen Preis wert. Mit ostseecard bekommt man das Programmheft kostenlos mit allen Infos zu den Skulpturen.
Gute Parkmöglichkeit in der Nähe; Tageskarte kostet 4 Euro. So kann man nach dem Besuch noch gemütlich den Ort erkunden. Die Eintrittspreise sind okay, die Skulpturen teilweise fantastisch. Vor allem die Elefanten sind sehr natürlich getroffen - mit Hautfalten und -farben. Beim chinesischen Drachen sollte man warten, bis er Rauch bläst. Die venezianische Maske beeindruckt und der rauchende Araber scheint einem direkt in die Augen zu blicken. Es gibt vieles zu entdecken! Zu Gute führen sollte man sich auch die Sandsammlung am Eingang und die Infotafeln über Sand.
Die Größe der Figuren, die Details bei der Herausarbeitung jeder Hautfalte, die Lebendigkeit, naturgetreue Nachbildung von ganzen Landschaften und Lebewesen,... Beeindruckend und sehenswert. Der Film über die Herstellung gibt einen tollen Eindruck wieder von der Arbeit, die nötig ist, um solche Kunstwerke zu schaffen und zu erhalten. Der Eintrittspreis angemessen.
Diese Ausstellung ist genial. Die Arbeit, die hier vollbracht würde gehört zur Superliga. Die Details in den Figuren, wow. Es gibt soviel zu entdecken, toll. Das muss man gesehen haben. Sehr zu empfehlen. Die Bilder zeigen nur eine kleine Auswahl.
Sehr schöne Skulpturen, die wohl auch immer wieder wechseln. Vor dem Gelände ist ein riesiger Parkplatz nur kurz über die Straße. Schön gemacht mit dem Rundgang. So sieht man wirklich alles. Wer wegen dem angrenzenden Bücherverkauf nur kommt, kann es sich meiner Meinung nach sparen. Teilweise alte Auflagen und Nischenthemen.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Mein Besuch ist jetzt zwar schon eine Weile her und die Ausstellung schon abgebaut aber ich wollte meine Bewertung noch loswerden Ich hatte diese Ausstellung gar nicht auf dem Schirm, bin eher zufällig dort hin gekommen ‍ Die Größe der Ausstellungsstücke war wirklich imponierend Auch die freundlichen Mitarbeiter haben uns alle Fragen mit Freude beantwortet War ein schöner Besuch den ich jedem nur empfehlen kann. Vielen Dank und liebe Grüße
Auf einem Kurztrip dort gewesen und es hat sich sehr gelohnt. Kaum zu glauben ,was man aus Sand alles machen kann. Man ist überwältigt von dem was man sieht. Einfach schön. Als kleiner Tipp...man sollte wirklich ganz genau hinschauen, denn dann sieht man auch die kleinen Einzelheiten die einem zum schmunzeln bringen...so den kleinen Affen unter dem Palmblatt, oder der kleine Bagger bei den Indianern... schaut genau hin ,es lohnt sich .
Eine sehr schöne Sandskulpturen Ausstellung. Hunde sind auch willkommen. Es gibt auch Ermäßigungen für Schwerbehinderte, allerdings habe ich den dazugehörigen Schwerbehinderten Parkplatz vermisst. Man muss auf der gegenüberliegenden Straßenseite parken. Die Toiletten sind kostenlos. Man kann drinnen auch Kaffee trinken und Kuchen essen und es gibt auch eine Fläche mit Büchern zum Erwerben für's kleine Geld.
Super, sollte man gesehen haben klasse Motive der vielfältigen Art. Was da an Arbeit drin steckt kann man an Eintritt garnicht bezahlen. Klasse gemacht, mit einigen Sitzplätzen zum Verweilen und Essen. Riesiger Büchersaal dabei, wo man reduzierte Bücher verschiedener Art erwerben kann. Ist aufjedenfall einen Besuch wert.
Einfach nur Großartig! Was für tolle Skulpturen! Wir sind die Runde zwei mal gegangen, und auch beim dritten oder vierten Mal würde man mit Sicherheit Details entdecken, die man vorher noch nicht entdeckt hatte. Muss man gesehen haben!Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Sandskulpturen Travemünde-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen