facebooktwitterpinterest

Sankt Rochus Kliniken Kontakt Informationen

Sankt Rochus Kliniken

Info

Wir sind ein Zentrum für medizinische Rehabilitation sowie Anschluss(früh)rehabilitation in Orthopädie, Neurologie, Kardiologie und Geriatrie.

Geschichte

Wir sind ein Zentrum für medizinische Rehabilitation sowie Anschluss(früh)rehabilitation in Orthopädie, Neurologie, Kardiologie und Geriatrie.

Etikett

http://www.sankt-rochus-kliniken.de/impressum



"Rehazentrum für Neurologie Phase B, C, D, Orthopädie, Kardiologie und GeriatrieKurzzeitpflegeTagesklinikRezeptambulanz"
Adresse: Kraichgaustraße 11, 76669 Bad Schönborn, Deutschland
Telefonnummer: 07253 820
ed.nekinilk-suhcor-tknas@ofni
Zustand: Baden-Württemberg
Postleitzahl: 76669


Öffnungszeiten

Montag: 08:00–22:00 Uhr
Dienstag: 08:00–22:00 Uhr
Mittwoch: 08:00–22:00 Uhr
Donnerstag: 08:00–22:00 Uhr
Freitag: 08:00–22:00 Uhr
Samstag: 08:00–22:00 Uhr
Sonntag: 08:00–22:00 Uhr

Ähnliche Firmen der Nähe
Celenus Gotthard-Schettler-Klinik GmbH Celenus Gotthard-Schettler-Klinik GmbH 536 meter Das Haus ist ansprechend, die Lage sehr ruhig. Personal bemüht, fachlich und freundli...
Susann Haag Susann Haag 9 km Susann ist wirklich sehr einfühlsam und hat es mir damit sehr leicht gemacht, mich di...
Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Psychiatrisches Zentrum Nordbaden 10 km Ein Unternehmen der ZfP Gruppe Baden-Württemberg. Impressum: http://www.pzn-wiesloch....
Fürst-Stirum-Klinik Fürst-Stirum-Klinik 11 km Wurde mit starken Schmerzen aus der Notaufnahme wieder nach Hause geschickt. Ohne Unt...
Kliniken des Landkreises Karlsruhe gemeinnützige GmbH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gemeinnüt... 11 km Das Einzige Prositive was ich sagen kann - Die Pfleger/innen waren immer sehr freundl...
Dr. Palausch, Schmitt & Partner Dr. Palausch, Schmitt & Partner 11 km Von den Ärzten her Top, Aber nicht von der Dame am Empfang kurze rote Haare, Brille ...
St. Thomas e.V. St. Thomas e.V. 13 km Ich kam in diese Einrichtung 2010 es gab sehr viele schöne Dinge dort. Aber ich kann ...
Bewertungen
Die Rehamaßnahmen waren sehr gut. Ich steckte mich dort mit Corona an und ab diesem Zeitpunkt behandelten much einige Damen des Personals, wie eine unerwünschte Person. Ich wurde tatsöchlich "genötigt", mich abholen zu lassen, egal, ob ich damit diese Person anstecke. Meine Anreise betrug immerhin 400 km einfach. Ärztliche Untersuchungen wurden ebenfalls komplett eingestellt... Geht so nicht!!!
Ich habe mich in diesem Haus sehr wohl gefühlt. Das Personal ist sehr freundlich die Ärzte kompetent. Mein Zimmer hatte einen Balkon mit einer schönen Ausicht. Beim Essen hat man mittags 3 Menüs zur Auswahl. Es schmeckt und ist abwechslungsreich. Die Physiotherapeuten haben am meisten zu meiner Genesung beigetragen. Motiviert, verständnisvoll und helfen auch bei anderen Beeinträchtigungen, die auf Muskelverspannungen zurückzuführen sind, die von der Allgemeinmedizin anders diagnostiziert wurden. Die Klinik ist im Kraichgau gelegen in Mitten von vielen Streuobstwiesen. Die meisten Gebäude sind aus den 70er-80er Jahren und müssten mittlerweile mal renoviert werden, aber das ist nicht so ausschlaggebend. Eher möchte ich den klinikeigenen Park sowie den angrenzenden Sole-Park mit Termalbad besonders hervorheben - echt super zum Entspannen.
Die Klinik ist super gut und die Mitarbeitern sind sehr nett und professionell. Sie dienen ihre Kunden sehr gut. Sie haben genug Platz für uns. Jede hat lächeln in ihr Gesicht obwohl ist Knochen Job ist. essen ist auch sehr gut wir dürfen unsere Essen selber bestellen. Ich war sehr glücklich in meine Aufenthalt in diese Klinik. Ich bin sehr dankbar. Es ist schade negativ Kommentare hier zu sehen.
Hallo zusammen da ich vom 6.5. bis 27.5.2022 zur Reha wegen eines am Karfreitag erlittenen Schlaganfalls bei euch war ist es mir ein Bedürfnis mal eine gute Bewertung abzugeben. Da viel negatives über das Haus geschrieben wurde war ich auch voreingenommen. Die Behandlung war für mich ein voller Erfolg.Über meine beiden Ärztinnen auf der E 2 kann ich nur gutes sagen.Auch die Therapeuten und der Therapie Plan waren gut.An das Essen muss man sich gewöhnen und an die etwas oberflächliche Sauberkeit der Zimmer auch ich denke als Erwachsene Person kann man seine Toilette mal drei Wochen selbst sauber halten.Alles in allem Danke und ich würde wiederkommen.
War heute mit meiner Familie meine Mutter besuchen, die nach einem Schlaganfall und mit höherem Alter viel Hilfe braucht. Auf den ersten Blick sah es erstmal ok aus. Wir waren dann mit meiner Mutter eine Weile mit dem Rollstuhl spazieren und haben im Anschluss darum gebeten, ob uns jemand beim Transfer vom Rollstuhl ins Bett helfen kann. Dann wurde es sehr unschön. Die Dame war völlig genervt, dass sie überhaupt kommen musste. Ich habe freundlich gefragt, ob wir helfen können und wie wir das am besten machen sollen, mit dem Ergebnis, dass ich angeschnauzt wurde, ich soll gefälligst anpacken, sie kann nicht alles alleine machen. Dann hat sie so an meiner Mutter rumgezerrt, obwohl diese schon vor Schmerzen geschrien hat. Meine Kinder waren entsetzt. Wir auch! Meine Mutter war hinterher völlig fertig. Ich frage mich, läuft das öfter so ab? Ich begegne Menschen erstmal immer freundlich, aber dieser Umgang mit Patient und Angehörigen ging gar nicht! Da wurde Frust an meiner Mutter ausgelassen.
Vorab: Ich war "nur" zur ambulanten Reha in den Sankt-Rochus-Kliniken in Bad Schönborn, deshalb bezieht sich diese Bewertung NICHT auf die Räumlichkeiten wie z.B. die Patientenzimmer. Die Einzelbewertungen: Fahrdienst: Ich wurde zuverlässig und pünktlich von einem sehr netten Fahrer leider weiß ich den Namen nicht mehr morgens abgeholt und nachmittags wieder nach Hause gebracht. Rezeption: Sehr freundliche Aufnahme dort, jederzeit ansprechbar, Wartezeiten gering, alle Mitarbeiter*innen sehr freundlich. Es fällt mir schwer jemand hervorzuheben, dennoch möchte ich mich bei Frau Endrich mit Ihrer besonders netten und hilfsbereiten Art an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bedanken. Ärztin/Visite: Die ärztliche Betreuung habe ich durch Frau Dr. Walther ebenfalls sehr positiv erlebt. Sie hat sich ausreichend Zeit für die Visite/Untersuchung genommen und immer ein offenes Ohr für Fragen gehabt. Auch Ihnen, liebe Frau Dr. Walther, vielen herzlichen Dank für Ihre wirklich gute Arbeit. Reha-Therapien: Auch hier geht mein ganz herzlicher Dank an alle Mitarbeiter*innen der Klinik, die mir mit Hilfe, Rat und Tat zur Seite standen. Fachlich ohne Ausnahme kompetent und alle extrem bemüht den Patienten so gut es geht zu helfen. Darüber hinaus wurden mir – und das finde ich nun sehr wichtig – hilfreiche Verhaltensweisen Rückenschule und sportliche Trainingsübungen Wirbelsäulengymnastik aufgezeigt, die gerade auch nach der Entlassung aus der Klinik mit Sicherheit dienlich sind. Ich war mit allen Therapien durchweg sehr zufrieden, dennoch möchte ich an dieser Stelle einige Mitarbeiter*innen besonders hervorheben: Zum einen Herr Groß von der Elektrotherapie, der sehr genau weiß was er tut und der darüber hinaus eine sehr angenehme ruhige Ausstrahlung hat. Dann Frau Buchwald von der Physiotherapie, die nicht nur eine sehr witzige Art hat mit Ihren Patient*innen umzugehen, sondern darüber hinaus auch sehr gewissenhaft und mit großem Engagement sehr erfolgreich therapiert. Last but not Least vielen Dank auch den Damen vom Tretgraben, die mir immer mal wieder meine Wartezeiten verkürzten, in dem sie mir außerplanmäßig den Zugang zum Tretgraben ermöglicht haben, wenn dieser gerade frei war. Nochmal vielen herzlichen Dank an das gesamte Sankt-Rochus-Team für Eure sehr große Mühe! Ihr macht alle eine super Arbeit, insbesondere unter den extrem erschwerten Bedingungen. Ich finde es eine große Leistung, den ganzen Tag solch hervorragende Therapien trotz FFP2-Maske durchzuführen und dann trotzdem noch bei Laune zu bleiben. Großes Kompliment von mir dafür! Verbesserungsvorschläge: Nirgends läuft es perfekt, wir sind ja alle nur Menschen. Dennoch möchte ich Euch auch einige Kleinigkeiten nicht vorenthalten, die vielleicht noch besser gemacht werden könnten. 1. Eine etwas umfangreichere Einweisung am ersten Tag wäre aus meiner Sicht sinnvoll. 2. Die Wartezeiten zwischen den Anwendungen sind für meinen Geschmack zu lang. Ich weiss nicht, ob es mögilch ist, aber könnte man das organisatorisch etwas straffen? 3. Gut wäre auch, gleich am Anfang zu erklären, warum für ambulante Patienten die Unterschriften der Therapeuten auf den Behandlungsplänen wichtig sind. Das weiß ich übrigens bis heute nicht, weshalb ich diese Pläne am letzten Tag auch nicht dabei hatte und nicht in Zi. E5.526 abgeben konnte habe ich euch per E-Mail nachgereicht. Nun bleibt mir nur noch dem gesamten Team der Sankt-Rochus-Kliniken alles Gute zu wünschen verbunden mit dem Wunsch, dass Ihr bleibt wie Ihr seid! In diesem Sinne Liebe Grüße Ihr André Pflittner
Ich durfte vier Wochen lang Patientin in der Orthopädie der St.-Rochus-Klinik sein und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Das gesamte Klinik-Team habe ich als freundlich, hilfsbereit, zuvorkommend und lösungsorientiert erlebt. Ich bin mit einer deutlichen gesundheitlichen Besserung nach Hause gefahren, dafür besonders den Therapeuten meinen ganz herzlichen Dank! Es ist eine Klinik und kein Fünf-Sterne-Hotel, das darf man bitte nicht vergessen. Ich hatte ein älteres, aber großzügiges Zimmer mit Balkon und eigenem Bad und habe mich dort sehr wohlgefühlt. Für mich war die Therapie und mein gesundheitlicher Fortschritt Priorität Nummer eins und das hat wirklich super gepasst. Bitte weiter so, das ist wirklich top!
EIN STERN ZU VIEL- Patient verstorben Das aller Letzte!!! In 3 Wochen 2mal einen Arzt gesehen. Pflegepersonal bemüht aber überfordert. Schade. Therapien ohne passende Diagnosen= ohne Sinn Thearpeuten konnte wieder gehen. Schmerzmittel erst nach Anruf von Außen verabreicht bzw. gebracht. Entlassbericht falsch geschönt ausgestellt. Bei Entlassung bricht der Patient zusammen obwohl er nach Hilfe gebeten hatte und sagte das er es nicht schafft!! Fazit direkt in die nächste Notaufnahme unter Lebensgefahr. Mein Mann kämpft seither um sein Leben!!! Ergänzung: VERSTORBEN !!! Nebensächlich sei noch zu erwähnen das es 8 hintereinander liegende Tage immer Leberwurst gab. Essen teilweise versalzen. Speiseplan teilweise nicht eingehalten. Rundum Kathastrophe. ANGABEN SIND NACHWEISBAR!
Ich war 4 Wochen Patientin in der Orthopädie und habe mich sehr wohl gefühlt. Ich bin in gebesserten Zustand nach Hause gefahren. Vielen Dank an alle Therapeuten, die dazu beigetragen haben. Hatte mein Zimmer mit Balkon und Bad auf Station E3. Die Einrichtung war noch relativ neu . An der Sauberkeit könnte man noch arbeiten, wenn das Reinigungspersonal nicht so unter Zeitdruck stehen würde. Das Essen hatte Klinikstandard, war okay. Insgesamt ist die Klinik in vielen Bereichen renovierungsbedürftig. Viele Räumlichkeiten haben sich stark aufgeheizt, da es an Jalousien mangelt. Der Speiseraum ist ungemütlich und laut. Sehr gut gefallen hat mir, das Schwimmbad und MTT Raum, zu bestimmten Zeiten, frei genutzt werden konnte. Außerdem wurden Spaziergânge, Yoga, Pilates, Medi Dance und Malkurse als Freizeitprogramm angeboten. Klinik -und Kurpark laden zum Verweilen ein. An den Wochenenden kann man Ausflüge zu Fuß, per Rad oder mit Bus und Bahn Unternehmen. Die Landschaft ist sehr schön. In direkter Nachbarschaft ist das Thermalbad und ein Biergarten
Das Klinik Personal die Therapeuten sind sehr gut hilfsbereit und freundlich. Leider ist diese Klinik für Patienten mit Multiple Sklerose nicht geeignet da sich leider der Stationsarzt mit meiner Krankheit nicht sehr gut auskannte und ich ihm mein Medikament erst erklären musste. Das Essen ist für eine Reha Einrichtung geschmacklich gut und abwechslungsreich. Das einzig Negative zu berichten gibt es bei der Zimmerreinigung die in drei Wochen unterirdisch war.Der Boden wurde einmal nass gewischt und das auch nur ungenügend. Die Zimmer sind leider sehr in die Jahre gekommen. Und im Jahre 2022 sollte WLAN auf den Zimmern eigentlich Standard sein und nicht nur unten im Foyer. Die wenigen Sterne beziehen sich einzig und allein auf die Sauberkeit und die Zimmerausstattung.
Kommentar zu diesem Ort

Anweisungen nach Sankt Rochus Kliniken mit Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)


Mingolsheim Rochus-Klinik 40 meter
132
Mingolsheim Thermarium 210 meter
132
Mingolsheim Kurpark 350 meter
132
133

hinzufügen eines Sankt Rochus Kliniken-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen