facebooktwitterpinterest

Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft Kontakt Informationen

Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft

Info

Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft

Geschichte

Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft
Wechseln zu: Navigation, Suche
Willkomm-Höft mit Schulauer Fährhaus
Blick vom Fährhaus auf die Anlegestelle

Die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft (von niederdeutsch Hööft „Landspitze, -zunge“) ist eine Einrichtung am Schulauer Fährhaus in Schulau, dem südlichen Ortsteil von Wedel an der Unterelbe. Sie wurde von Otto Friedrich Behnke am 12. Juni 1952 installiert und steht zurzeit unter der Patenschaft der Nautischen Kameradschaft HANSEA.

Schiffe, die den Hamburger Hafen anfahren oder verlassen, werden hier begrüßt oder verabschiedet, indem die Hamburger Flagge gesenkt (seemännisch: „gedippt“) und das internationale Flaggensignal für „Gute Reise“ mit den Buchstaben „U“ und „W“ gehisst wird. Bei Schiffen über 1000 Bruttoraumzahl, die die deutschen Gewässer verlassen, wird – zwischen 8.00 Uhr und Sonnenuntergang beziehungsweise 20.00 Uhr – außerdem die Nationalhymne ihres Heimatlandes gespielt. Das Schiff grüßt gelegentlich durch Dippen der Flagge oder durch einen Ton des Signalhorns zurück. Für die Begrüßungen und Verabschiedungen stehen 152 verschiedene Nationalhymnen der seefahrenden Nationen, beziehungsweise derer, die ein Schiffsregister führen, auf Kompaktkassetten (Rote Beschriftung: Willkommensgruß, Schwarze Beschriftung: Abschiedsgruß) oder einem Computer bereit. Beide Systeme sind gleichwertig nutzbar.

Die Informationen über die einkommenden und seegehenden Schiffe erhält die Schiffsbegrüßungsanlage über den Schiffsmeldedienst, sobald ein Schiff von See kommend den Passagepunkt Stadersand, oder aus Hamburg den Passagepunkt Finkenwerder passiert hat.

Besucher des Willkomm-Höft werden durch Lautsprecher über das jeweilige Schiff kurz informiert. Genannt werden: Name, Nationalität und Baujahr des Schiffes, Reederei und Werft sowie Länge, Breite und Tiefgang. Soweit bekannt zudem die Stellfläche für Container und gegebenenfalls Besonderheiten. Diese Daten liegen in einer sich ständig im Wandel befindenden handschriftlichen Kartei für ca. 17.000 Schiffe vor.

Die Zeremonie der Schiffsbegrüßung und -verabschiedung wird von derzeit sechs sogenannten „Begrüßungskapitänen“ durchgeführt.
Weblinks

Willkomm-Höft auf der Website des Schulauer Fährhauses
Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft, Informationen auf der Website von Susanne Albers
Traditionslokal an der Elbe: Willkommen, Zeitgeist, Artikel von Jan Keith in Spiegel Online, 6. Juli 2012


Montag - Sonntag 11-23 Uhr
Jeden Sa., So. und Feiertags Frühstück 9 -11:30 Uhr



"Restaurant, Biergarten & Event Location an der Elbe an der weltberühmten Schiffsbegrüssungsanlage Willkomm Höft"
Adresse: Parnaßstraße 29, 22880 Wedel
Telefonnummer: 04103 - 92 00 0
Stadt: Wedel
Postleitzahl: 22880


Öffnungszeiten

Montag: 11:00 - 23:00
Dienstag: 11:00 - 23:00
Mittwoch: 11:00 - 23:00
Donnerstag: 11:00 - 23:00
Freitag: 11:00 - 23:00
Samstag: 11:00 - 23:00
Sonntag: 11:00 - 23:00


ähnliche suchanfragen: willkomm höft wedel anfahrt, schiffsbegrüßungsanlage brunsbüttel, wedel willkomm höft parken, schulauer fährhaus speisekarte, willkomm höft live, schiffsbegrüßungsanlage willkomm-höft / schulauer fährhaus, willkomm höft fähre, schiffsradar wedel
Ähnliche Firmen der Nähe
Schulauer Fährhaus Schulauer Fährhaus 32 meter Leider ist Corona bedingt das Fährhaus zu. Es gab eine Möglichkeit, sich etwas an ei...
Isis Imbiss Isis Imbiss 116 meter
elbe 1 elbe 1 658 meter Schöne Aussicht, gutes Essen, kleiner Tip: Wer bei schönen Wetter reservieren möchte ...
Gaststätte Zur Doppeleiche Gaststätte Zur Doppeleiche 698 meter Wir sind dort immer sehr gerne. Das Essen schmeckt prima und die Preise sind erschwin...
Asia hub,Wedel Asia hub,Wedel 793 meter Halbe Stunde zu spät geliefert. Essen kalt. Lieferant unfreundlich. Wollte das essen ...
Schó Café Schó Café 1 km Tolles Café und wunderschöne deko!
Mühlenstein Wedel Mühlenstein Wedel 2 km Ein wirklich tolles Restaurant man fühlt sich von der ersten Minute gut aufgehoben de...
Café al paNino Café al paNino 2 km Richtig lecker! Torten sind selber gebacken.
Messologi Messologi 2 km
McDonald’s Wedel McDonald’s Wedel 2 km Schnelle Lieferung, alles warm und schmeckt gut. Dazu noch das Gedicht auf der Tüte w...
Bewertungen
Tolles Essen, sehr nette Bedienung und eine tolle fantastische Aussicht finden Sie hier in Wedel am schönsten Teil der Elbe … Wobei es wirklich viele schöne Orte an der Elbe gibt. Als Ausflugsziel bietet dieser Ort ein besonderes Highlight. Ankommende und weiterreisende Schiffe bekommen hier einen besonderen Gruß über die Lautsprecher und Funk gesendet. Einige der Kapitäne bringen den Gruß und die Nationalhymne dann über Ihre Lautsprecheranlage für die gesamte Mannschaft, auch jene im Maschinenraum. Gäste im Restaurant erhalten einige Informationen über Schiff, Ladung und Mannschaft. Ein Erlebnis … hier hätte ich gern die Werbung erstellt. Für Kinder gibt es in der Nähe einen großen Spielplatz auf dem die Kinder sich schön austoben können.
Der Ort ist sehr schön. Haben das Frühstück genossen. Sehr umfangreich ausreichend und vielfältig. Von Süßen Sachen bis zum Fisch, Ei und Franzbrötchen alles dabei. Die Mitarbeiter und Mitbeiterinnen sind sehr aufmerksam und freundlich. Top Service. Das Preisleistung Verhältnis ist sehr gut und angemessen. Der Ausblick ist mehr als grandios. Man sollte unbedingt den Tisch vorher Reservieren. Danke für die Gastfreundschaft.
Wir haben um Wintergarten am Fenster gesessen. Sehr schöner Blick nach draußen. Kleine feine Karte mit gehobenen Preisen. Haben den Flammkuchen gewählt der preislich in der Mitte lag. Service sehr nett. Die Gläser hätten sauberer sein können. Überall Wasserflecken. Das sah nicht so schön aus.
Das Fährhaus liegt direkt am Willkomm Höft an der Elbe, bei jedem Wetter ist die Aussicht im Wintergarten super, der Biergarten ist direkt am Wasser… macht Spaß… bei jedem Ein- oder Ausfahrenden Schiff über 500Brt. Wird die Nationalhymne des Landes gespielt wo das Schiff registriert ist. Dazu gibt es viele Informationen über das Schiff und die Route, sehr Interessant. Service sehr aufmerksam und zügig, Essen und Getränke Auswahl groß und Qualitativ hochwertig, der Preis aber relativ hoch… insgesamt zu empfehlen
Modernes und sehr angenehmes Hotel. Zimmer mit tollem Blick, offenem Bad und großzügig geschnitten. Wellnessbereich haben wir noch nicht ausprobiert. Machen wir beim nächsten Mal. Für eine kleine Auszeit für gestresste Großstädter optimal. Die Küche kann sich ebenfalls sehen lassen. Wenn das Wetter mitspielt, unbedingt einen Tisch auf der Terrasse reservieren. Lohnt sich. Und nicht zu Letzt, Bediengungen waren Top. Hatten einen Wein, der offensichtlich gekippt war. Ohne Diskussion wurde die neue Flasche am Tisch geöffnet. Perfekt.
Die Anlage an der Elbe ist mit schönen Bänken,in reichlicher Zahl ausgestattet. Die Begrüßung der Schiffe mit der Nationalhymne des herkunft Landes interessant. Leider sind die Preise in der Gastronomie recht hoch..
Netter Ort um etwas Geschichte zu inhalieren. Bei gutem Wetter gibt es bei einem Hochpreisigen, aber leckeren Kaffee mit Eis oder Kuchen von der Terrasse einen guten Ausblick über das Willkomm Höft und die vorbeifahrenden Schiffe. Alles inzwischen etwas altbacken aber sehenswert. Personal weder freundlich noch schlecht gelaunt, einfach nur geschäftsmässig. Toiletten sind.....naja lassen wir das. Ist also durchaus mal einen Besuch Wert.
Einmaliges Erlebnis. Ein Hochzeitsprobeessen stand bevor. Es wurden diverse hochwertige Speisen angerichtet. So kann sich das Brautpaar die Speisen für das Fest besser vorstellen, probieren und später aussuchen. Sehr empfehlenswert. Nicht nur für zukünftige BrautpaareEssen: 5/5
Die Lage des Restaurants ist einmalig. Hier zu sitzen, die sehr guten Speisen zu genießen und dabei die vorbeifahrenden Schiffe zu bestaunen, das ist schon etwas besonderes. Zumal man dank der Ansagen über die zum Haus gehörende "Schiffsbegrüßungsanlage" viel interessantes über die großen "Kähne" erfährt, die man gerade sieht. Auch das Personal ist äußerst aufmerksam und war stets zur Stelle. Natürlich ist so ein Erlebnis auch mit gehobenen Preisen verbunden. Dafür wird aber auch einiges geboten. Tipp: Im Inneren des Gebäudes ist die "Sendekabine" für die Ansagen zu den Schiffen - auch wenn hintern den Kulissen moderne Technik läuft, so sind die alten Kassettenspieler und die Karteikästen aus den 1970ern und früher noch originalgetreu erhalten. Unbedingt einen Blick riskieren!
Ein toller Ausblick auf die Elbe und die ein/ausfahrenden Schiffe. Diese werden mit ihren Heimatflaggen und der jeweiligen Nationalhymne begrüßt. Durch gut verständliche Lautsprecher erfährt man dann auch noch etwas über die Abmessungen und die Geschichte des Schiffes. Das Getränke- und Speiseangebot ist nicht all zu vielfältig und liegt bei den Hauptgängen preislich eher im höheren Segment. Wir wollten nur etwas trinken und eine Kleinigkeit essen und kamen bei 2 Erfrischungsgetränken, 2 Heißgetränken, 1 Waffel mit Vanilleeis und heißen Kirschen sowie Trinkgeld auf 30€. Wenn man die Qualität, das Entertainment und die Aussicht dazu nimmt, ist das Preisleistungsverhältnis aber gut. Den Kellnern musste man mehrere Male signalisieren, dass man gerne etwas bestellen oder zahlen möchte. Freiwillig haben sie uns leider nicht beachtet. Allerdings waren auch alle Tische belegt und nur 3 Kellner vor Ort, die ordentlich zu tun hatten und wovon einer auch noch sehr lustlos schien. Angemessen freundlich waren sie aber alle.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen