facebooktwitterpinterest

Schloss Büdingen Kontakt Informationen

Schloss Büdingen

Geschichte

Das Büdinger Schloss geht auf eine staufische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert zurück, die im Laufe der Jahre zu einem wehrhaften Schloss und zur Residenz der Grafschaft Isenburg ausgebaut wurde. Es befindet sich in der Altstadt von Büdingen in Hessen in Deutschland.BauwerkIm Inneren des dreizehneckigen, fast runden Buckelquader-Mauerrings aus der Stauferzeit befinden sich die Hauptburg, der Bergfried, eine gotische Kapelle mit geschnitztem Chorgestühl und weitere Gebäude. Die Anlage wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert. Der ursprünglich vorhandene Wassergraben ist zwischenzeitlich verlandet. Nur ein Wasserlauf und ein künstlicher See hinter dem Schloss lassen diesen noch erahnen. Im Rahmen der Wiederherstellung Anfang 20. Jahrhunderts unter Professor Meißner aus Darmstadt schuf der Künstler Otto Linnemann aus Frankfurt 1907 Glasfenster und umfangreiche Ausmalungen. Direkt hinter dem Schloss befindet sich der große Schlosspark.Der eigentlichen Kernburg ist der äußere Schlosshof mit Kanzleigebäude und Dienerwohnungen aus dem 18. Jahrhundert vorgelagert. Der Zugang zur eigentlichen Burg erfolgt durch den inneren Torbau, auch Ludwigsbau genannt.BergfriedDer mächtige zweiteilige Bergfried stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Dieser Burgturm enthält in seinem Inneren fünf übereinander liegende Gewölbe, die dadurch gebildeten Geschossebenen konnten nur von oben mittels Leitern oder einer Haspel erreicht werden. In einer Urkunde aus dem Jahre 1519 wird der Turm als „Fry Thurn“ bezeichnet. Er ist in der Bauweise eines Butterfassturms errichtet und gliedert sich daher in einen breiteren Unterturm und einen schmaleren Oberturm auf. Der Unterturm hat eine Höhe von 25,80 m und einen Durchmesser von 16,60 m. Die Höhe des Oberturms beträgt 9,00 m, der Durchmesser 5,50 m. Beide Turmteile verfügen über einen kreisrunden Grundriss. Die auf das Jahr 1610 datierte Inschrift am Turm lautet: „Turris Fortissima Nomen Domini“ (Der Name des Herrn ist der stärkste Turm).

Adresse: Schloßpl. 1, 63654 Büdingen, Deutschland
Telefonnummer: 06042 96470
Zustand: Hessen
Postleitzahl: 63654


Bewertungen
Die Altstadt und das Büdinger Schloss samt Schlosspark ist einen Ausflug wert .Die Gastronomie ist vielseitig und für jeden Geschmack etwas dabei .Auch das 50er Jahre Museum sollte man sich ansehen
vor 7 jahren (30-01-2018)
Das Büdinger Schloss geht auf eine staufische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert zurück, die im Laufe der Jahre zu einem wehrhaften Schloss und zur Residenz der Grafschaft Isenburg ausgebaut wurde. Es befindet sich in der Altstadt von Büdingen in Hessen.
vor 7 jahren (22-02-2018)
Das Schloss und der Garten wirken lieblos und ungepflegt. Es ist nicht zu besichtigen und nur von außen zu betrachten. Dafür ist die Altstadt von Büdingen sehr schön
vor 7 jahren (12-02-2018)
Trotz Geldknappheit wird das Schloss so gut wies geht immer wieder restauriert. Im Schloss gibt es auch ein Hotel. Man kann im Schloss auch Führungen machen was den öffentlichen Teil anbelangt. Denn ich denke Der Fürst will auch sein Privatleben haben^^
vor 7 jahren (30-08-2017)
Ist sehr schön
vor 7 jahren (14-01-2018)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schloss Büdingen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen