facebooktwitterpinterest

Schloss Eller Kontakt Informationen

Info

Feiern im königlichen Ambiente ...
Meetings, Tagungen, Workshops, Incentives.

Geschichte



1309
Erste urkundliche Erwähnung der Anlage als „Castrum Elnere“ (Burg Eller)
1424
Eroberung der Burg durch Herzog Adolf von Jülich-Berg, Öffnung der Burg
1448
Heinrich von Eller verkauft den Besitz mit allem Zubehör an Ritter Adolf Quade
bis 1469
Ritter Adolf Quade lässt die Burg schleifen und baut eine neue Wasserburg mit Turm
1599 – 1621
Ohne Besitzer verwahrlost das ansehnliche Besitztum weitgehend. Um die Besitzung wird prozessiert. Es kommt zum Vergleich
1618 – 1648
Kontributionen und Plünderungen im 30-jährigen Krieg
1710
Die Burg geht an den Freiherrn Josef Clemens von Weichs
1711
Johann Wilhelm Kurfürst von der Pfalz und Herzog von Jülich und Berg wird neuer Schlossherr


1743
Schloss Eller ist der Besitz des bergischen Obristjägermeisters
1815
Domäne Eller geht in den Besitz der preußischen Regierung über. Der Revierförster wohnt im Hauptgebäude
1823
Freiherr Carl von Plessen erwirbt das Anwesen
1826
Wegen des sehr schlechten Zustands wird es bis auf den Turm abgebrochen und durch einen schlossartigen Landsitz ersetzt. An den Turm wird das klassizistische Herrenhaus angebaut
1838
Erwerb durch Domänenrat Heinrich Wolters
1842
Erwerb durch Graf Werner von der Recke-Volmarstein
1843
Prinzessin Luise von Preußen erwirbt das Schloss und den Gutshof Eller
1883
Erwerb durch den Geheimen Kommerzienrat Friedrich Vohwinkel aus Gelsenkirchen


1887
Errichtung eines Maschinenhauses mit Dampfkesselanlage und Schornstein für die elektrische Beleuchtung von Schloss Eller
1900
Nach dem Tode Vohwinkels geht der Besitz über an dessen Schwiegersohn, den Geheimrat Dr. Herrmann von Krüger
1902
Modernisierung des Hauptgebäudes (Erweiterung Ost und West sowie Anbau Süd) und Errichtung der Nebengebäude durch Geheimrat von Krüger
1909
Neubau des Bootshauses (Büroraum mit Gärtnerwohnung), Eingemeindung von Eller
1919
Familie von Krüger wird enteignet, erhält aber später Entschädigung
1938
Die Stadt Düsseldorf kauft das Schloss mit allen Gütern und Ländereien
1939 – 1945
Das Schloss dient während des Krieges als Heim der Hitlerjugend


nach 1945
Nutzung als Altersheim
1969 – 1970
Grundlegende Restaurierung und Modernisierung für die Zwecke der Modeschule Düsseldorf
1970
Die Modeschule wird nach Abschluss der Modernisierung eröffnet
1984
Eintragung von Schloss Eller mit dem zugehörigen Wirtschaftshof, dem Bootshaus, dem Park und der Uferbefestigung sowie dem Portal am Parkeingang in die Denkmalliste der Stadt
2003
Die Modeschule verlässt die Anlage und zieht an einen anderen Standort
2008 – 2010
Revitalisierung von Schloss Eller durch die IDR AG
März 2010
Wiedereröffnung von Schloss Eller
Seit 2012
finefood catering



Adresse: Heidelberger Straße 42, 40229 Düsseldorf
Telefonnummer: +492113023650
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40229



ähnliche suchanfragen: Schloss Eller Düsseldorf herbstfest, Schloss Eller Hochzeit Kosten, Schloss Eller heiraten, Schloss Eller Wohnungen, Schloss Eller kunsthandwerkermarkt, Schloss Eller Café, Düsseldorf Eller, düsseldorfer herbstfestival schloss eller, idr schloss eller, 4. september
Ähnliche Firmen der Nähe
Rhein Liebe Rhein Liebe 738 meter Gegründet haben wir das Projekt um auch in den warmen Tagen ein dem entsprechendes Te...
Kompass Restaurant & Catering Kompass Restaurant & Catering 759 meter Kompass Event & Catering GmbH KompassKids Catering KompassBusiness Catering Kompass...
EZGI Event GmbH EZGI Event GmbH 893 meter Da der Betreiber telefonisch nicht erreichbar ist, möchte ich hier anmerken, dass mal...
Herzhaft-Hochzeitsplanung & Events Herzhaft-Hochzeitsplanung & Events 975 meter Hochzeiten, Mobile Cocktailbar, Firmenevents, Catering, FingerFood, Flyingfood, Priva...
CASTELLO Düsseldorf CASTELLO Düsseldorf 2 km Typische Halle für Handball oder Basketball mit etwas Turnhallenflair. Für andere Eve...
TAR Events TAR Events 2 km Formed in 2014, Tar Events is a live music and entertainment events promoter and prod...
Stahlwerk (Official) Stahlwerk (Official) 3 km Einfach eine tolle Location, ein tolles Team, ein toller Chef! Einfach perfekt
Spektakulum Düsseldorf Spektakulum Düsseldorf 3 km Mehr als zufrieden! 1a Mitarbeiter, gute Laune im Überfluss und verstehen Spaß. Selte...
Schützenbruderschaft St. Cäcilia Benrath Schützenbruderschaft St. Cäcilia Benrath 3 km Vereinsgebäude, nur für Mitglieder oder auf Anfrage.
Nu poc' e' Napule Nu poc' e' Napule 3 km Sehr leckere und authentische Pizza. Gebäck wird noch probiert. Hätte mir nur noch n ...
Global Music NRW - Wettbewerb + Festival Global Music NRW - Wettbewerb + Festival 3 km Wettbewerb. Träger: Landesverband der Musikschulen in NRW e.V. und Landesmusikrat NRW...
Limeberry Catering Limeberry Catering 4 km Sehr freundliche und kompetente Beratung. Das Unternehmen überzeugt durch Frische, Fr...
Bad Neighbors Events Bad Neighbors Events 4 km Der schlimmste Nachbar den man sich vorstellen kann !! Die abgedrehteste Party mit de...
Blumen Theater Blumen Theater 5 km Ein Bild sagt zwar mehr als tausend Worte aber ich möchte trotzdem DANKE sagen! Wir ...
ARTA Events ARTA Events 5 km Die Beratung/Service ist nett und professionell. Die Auswahl bei ARTA Events und Cate...
Multicruise - außergewöhnliche Kreuzfahrten Multicruise - außergewöhnliche Kreuzfahrten... 5 km Kreuzfahrten - Alles. Außer. Gewöhnlich. Bei multicruise kannst Du Kreuzfahrten abse...
Weiberkram Mädelsflohmarkt Weiberkram Mädelsflohmarkt 5 km War als Verkäuferin da. Nette und unkomplizierte Durchführung. Keine nervigen Regeln,...
Nachtbrötchen Nachtbrötchen 5 km Hammer Bilder, tolle Galerie, interessant gestaltet. Für jeden Geschmack was dabei nu...
Bewertungen
Nachdem wir das Auto in der Heidelberger Str. abgestellt hatten haben sind wir durch das Tor in den Innenhof gelangt. Dort empfing uns eine mächtige Platane die dort wohl schon seit langer langer Zeit steht. Wenn ich solche alten Bäume sehe, dann bedaure ich es immer sehr, dass Bäume nicht sprechen können jedenfalls nicht so, dass wir sie verstehen könnten. Wie gern würde man sich in ihrem Schatten niederlassen und ihnen stundenlang zuhören was sie nicht alles schon erlebt und gesehen haben. Der Fachwerk-Baustil ist sehr interessant und erinnert irgendwie an gewisse Märchen. Insgesamt macht das Areal einen guten Eindruck, vermutlich weil dort Wohnungen für Menschen sind die es sich leisten können so exklusiv zu wohnen.
Ein wunderschöner Ausflug zum Wasserschloss in dessen Park sich herrlich entspannen lässt! Die Bänke an den Teichabschnitten laden zum Beobachten von Eisvogel, riesigen Karpfen, seltenen Brautenten und Nutriafamilien ein.
Schöner Park rund um das Schloss direkt in der Nähe zur Autobahn. Anlage könnte etwas gepflegter sein. Park eignet sich fürs Joggen, mit dem Hund gehen oder spazieren. Schloss ist sehenswert aber Parkanlage interessanter.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine Wartezeit
Der Ort und der Spaziergang weg war sehr schön. War geflegt und sauber. Leider war der Schloß geschlossen. Es würde sehr gut wenn in Hof ein Sitzplatz würde ein Kaffee oder Eis zu bestellen.
Ein Ort wo man entspannen kann. Jedes Jahr findet dort ein Herbsmarkt statt. Die ganze Anlage mit Schlosspark Eller ist zum Wandern zu empfehlen. "Die einstige Burg Eller war Keimzelle des Dorfes Eller, das bis 1909 eine eigenständige Gemeinde war und südöstlich der Düsseldorfer Innenstadt gelegen ist. Das heutige Schloss mit seinen Nebengebäuden ist vom Schlosspark Eller umgeben, der in den Formen eines englischen Landschaftsparks angelegt wurde und mit einer Fläche von mehr als 30 Hektar eine der größten Parkanlagen Düsseldorfs ist. Der Inselpark am Schloss wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der südlich angrenzende Waldpark etwa 80 Jahre später, am Anfang des 20. Jahrhunderts gestaltet. Der Park verfügt neben dem Schlossweiher über einen Vogelschutzweiher, welche beide vom Eselsbach gespeist werden. Benachbart ist der früher zum Schloss gehörende ehemalige Gutshof Eller, der noch heute landwirtschaftlich genutzt wird. Das einst weit vor den Toren Düsseldorfs in ländlich geprägter Umgebung gelegene Schloss mitsamt Park ist heute eine von vororttypischen Wohnsiedlungen des 20. Jahrhunderts umgebene grüne Insel, die von der Bahntrasse Köln-Duisburg, der Autobahn A 46 sowie der Heidelberger und Deutzer Straße eingegrenzt wird. Die nahe gelegenen Stadtwälder Eller Forst mit anschließendem Unterbacher See und Hasseler Forst haben sich als Reste der früheren Wäldereien erhalten."
Nach wie vor ist der Schlosspark ein Besuch wert. Vor 15 Jahren das letzte mal dort gewesen als noch Um/Aussiedler in der Vorburg gewohnt haben, jetzt offenbar alles private Einheiten. Das Schloss selbst ist eher schmucklos....
Exzellente, grüne und entspannende Ecke in Düsseldorf. Jedes mal, wenn ich bei Family zu Besuch bin, machen wir hier einen laaaaangen Spaziergang. Ein Stückchen Heimat halt; mit einer guten Portion Natur, Geschichte, Ruhe und Genuss
Gehe hier schon mal hin, wenn ich meine Tochter besuche. Ein schöner ruhiger OrtBesuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Toll zum Spazieren gehen. Haben sogar Nutrias beobachten könnenBesuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr schön immer wieder gerne.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schloss Eller-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen