facebooktwitterpinterest

Schloss Hirschstein Kontakt Informationen

Schloss Hirschstein

Geschichte

Das Schloss Hirschstein ist ein aus einer mittelalterlichen Burganlage hervorgegangenes Schloss in der Gemeinde Hirschstein im Landkreis Meißen. Es erhebt sich imposant auf einem 25 Meter hohen Felsen am linken Elbufer gegenüber von Neuseußlitz.Bereits 1205 wurde an diesem Ort eine Burganlage erwähnt, die vermutlich jedoch schon im 10. Jahrhundert existierte. Erst 1497 wurde der Begriff Schloss in Zusammenhang mit der Anlage gebraucht. In einer Urkunde aus dem Jahr 1551 wird der Name Nau Hirstein genannt. Mehrfach wechselten die Besitzer des Schlosses, zu denen vor allem Adlige des Dresdner Hofes gehörten. Um 1590 wurde das Schloss durch Hartmann Pistoris von der geadelten Gelehrtenfamilie Pistoris erworben und blieb bis einschließlich zu Lebzeiten von Johann Ernst Pistoris im Familienbesitz. Im 17. Jahrhundert fand eine Erweiterung der Anlage statt. Um das Schloss herum entstand eine Siedlung, die den Namen Hirschstein übernahm. Es entwickelte sich ein Lehngut, dem die Bewohner der Orte Althirschstein, Bahra, Böhla, Blattersleben, Fichtenberg, Kobeln, Leckwitz, Weißig und Windorf Frondienste leisten mussten.



"Info- Punkt nur sonntags geöffnet von Anfang April bis Anfang Oktober"
Adresse: 12 Schloß Straße, 01594 Hirschstein
Telefonnummer: +49 35266 8180
Stadt: Hirschstein
Postleitzahl: 01594


Bewertungen
Für mich persönlich ein kleiner Geheimtipp...Schloss und Alter Park...sehr Sehenswert...das Schloss ist von innen nur sehr gelegentlich zu besichtigen. Der Park ist sehr romantisch und mit einigen Infotafeln versehen, am Sportplatz gibt es einen tollen Spielplatz...Es gibt auch einen Abgang zum Elberadweg somit kommt man zurück zum Schloss. Man kann auch den Rundweg im Park wählen. Am Schloss gibt es ein Kaffee, aber auch nicht immer auf. Am Fuße des Schlosses gibt es einen Gasthof, sehr zu empfehlen...Parkplätze sind vorhanden und alle kostenfrei. Der Ausflug ist auch mit Kindern und Großeltern sehr zu empfehlen.
Das Schloss liegt hoch über der Elbe und bietet einen entsprechend schönen Ausblick auf den Fluss. Architektonisch ist es kein Highlight, jefoch trotzdem einen Abstecher wert. Schön fand ich den sehr kleinen, leicht verwilderter und damit recht wildromantischen Schlosspark.
Schönes Schloß war mir bisher unbekannt, leider nicht geöffnet und der Schloßpark leider vernachlässigt
Leider war das Schloss für Besucher noch nicht geöffnet. Für mich gibt's aber schon deshalb fünf Sterne weil ich mich diesem Ort eine unglaublich schöne und glückliche Zeit verbinde und nach vierzig Jahren hierher zurück gekommen bin. Ich werde aber in jedem Fall noch einmal wieder kommen um das Schloss von innen zu besichtigen.
Für einen Kurzausflug mit Auto oder Fahrrad ein sehr schönes Ausflugsziel . Das Schloss erreicht man über eine Straße von hinten und von vorn über einen Radweg und einen Fussweg. Unterhalb des Schlosses verläuft der Elberadweg in unmittelbarer Flußnähe . Unterhalb des Schlosses und oben vom Schloss bietet sich ein malerischer Ausblick auf die Elbe und das Elbtal . Rund um das Schloss finden Restaurierungen statt , jetzt schon eine schöne Rastmöglichkeit . Parkgelegenheiten für Pkw in begrenzter Anzahl sind vorhanden .
Schönes Schloss mit tollem Ausblick über die Elbe. Sonntags von Mai bis Oktober 13:30 bis 16:30 geöffnet. Die Führung durchs Schloss war sehr informativ und lustig vorgetragen. Ein Besuch lohnt! Vielen Dank dem Förderverein.
Führung nur an ausgewählten Tagen. Heimatverein tut alles um es zu erhalten. Respekt. Nette Mitarbeiter. Komme garantiert wieder.WartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Ein interessantes kleines Schloss abseits der Touristenwege.Besuchstag warAm Wochenende
Der größte Osterbrunnen bei der runtfahrt, beeindruckend.
Ein Ausflug auf Schloss Hirschstein ist gut zum Entspannen, um kurz Runterzukommen, den Blick auf die Elbe zu genießen. Die Anlage ist sehr gepflegt. Ich war Ostersamstag am frühen Nachmittag da. Leider war zu diesem Zeitpunkt am Schloss nichts geöffnet. Die Fischgaststätte unterhalb des Schlosses schon. Anschließend ging es noch Richtung Sportplatz und in den "Wald". Es war ein erholsamer Ausflug.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schloss Hirschstein-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen