facebooktwitterpinterest

Schloss Mitsuko Kontakt Informationen

Schloss Mitsuko

Info

Ein ehemaliges Gutshaus in Todendorf nahe Teterow wurde zum Schloss Mitsuko als deutsch-japanisches Kulturzentrum umgebaut. Initiator des Projekts in Mecklenburg ist der Künstler Heinrich Johann Radeloff aus Kyoto. www.schloss-mitsuko.org

Geschichte

Im Jahr 2001 entstand im ehemaligen Gutshaus in Todendorf nahe Teterow in Mecklenburg das Deutsch-Japanische Kulturzentrum Schloss Mitsuko. Das Herrenhaus wurde nach der Ehefrau des Initiators, Prof. em. Heinrich Johann Radeloff, in Schloss Mitsuko umbenannt und bedeutet »die Lichtbringende«. Seit Bestehen wurden zahlreiche Kontakte zu Firmen, Institutionen und Künstlern geknüpft. Dank Schenkungen und Leihgaben vieler Förderer und Freunde sind im Schloss, dem Domizil des Fördervereins deutsch-japanischer Freundeskreis zu Todendorf, zahlreiche großartige Exponate zu bewundern.

Das 1860 erbaute Gutshaus avancierte zu einem bedeutenden Veranstaltungs- und Ausstellungsort für traditionelle und zeitgenössische japanische Kunst und Kultur. Der angrenzende Garten wurde in den vergangenen Jahren mit viel Liebe zum Detail zu einem Deutsch-Japanischen Hain umgestaltet. Im Hain ausgestellte Skulpturen von japanischen und deutschen Künstlern machen den ehemaligen Gutspark zu jeder Jahreszeit zu einem besuchswerten Kleinod. In den warmen Monaten wird der Hain auch für Veranstaltungen wie Gastauftritte japanischer Ensembles genutzt.

Geöffnet von März bis November samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr. An Feiertagen geschlossen, Ausnahmen: Tag der Arbeit, Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam¹, Mariä Himmelfahrt¹, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag¹, Allerheiligen¹, Buß- und Bettag¹. (¹ Wenn sie auf Wochenenden fallen.)

Eintritt mit Führung 4,- Euro je Person. Nach Voranmeldung auch an anderen Tagen, Führungen für Gruppen und kleiner Imbiss sind möglich (bitte vorher bestellen).



"Schloß Mitsuko – Museum für Japan und zeitgenössische Kunst – Japanischer HainDas MuseumSchloss Mitsuko ist ein Museum für Japan und zeitgenössische Kunst. Es beherbergt eine große Japan-Sammlung von Kunst, Volkskunst, Keramik, Textilien und eine Japan-Bibliothek. Aus all dem ist ständig ein Teil in Ausstellung zu sehen. Zu dieser Sammlung gehören auch eine Reihe von Dauerleihgaben und Schenkungen."
Adresse: Kastanienallee 21, 17168 Todendorf, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Telefonnummer: +49 (0) 399 75/75 97 97
Stadt: Todendorf
Postleitzahl: 17168


Bewertungen
Mit Liebe eingerichtet und nur von Ehrenamtlichen mit viel Engagement geführt. Es gibt immer wieder verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen und auch wenn es schwer zu finden ist, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall!
Nicht zu empfehlen. Der Weg dorthin ist nicht gut ausgeschildert, alles sehr vernachlässigt. Garten war garnicht geöffnet. Absolute Enttäuschung. Schade
Sehr engagierte Ehrenamtliche Mitarbeiter, sehr professionelle Führung durch das Haus und gute Betreuung.Ist immer einen Besuch wert.
Wir waren am 19.09.2020 dort mit 43 Gästen, trotz Improvisation der beiden Brüder, die sich die Führung japanischer Hain und Schloss von innen teilten, wurde unser Aufenthalt gut bis sehr gut von unseren Mitfahrern “bewertet“
Tolle Ausstellung in einem sehenswerten Schloss... Man lernt über die japanische Kultur...
Dieses Gebäude war ein Herrenhaus. Zu DDR Zeiten ist es stark vernachlässigt worden. Aus dem Herrenhaus wurde dieses Schloß. Besonders überraschend, daß man nicht das Übliche eines Schloßes zu sehen bekommt. Der Name des Schloßes lässt es erahnen. Eine sehr schöne japanische Ausstellung kann man bewundern. Besonderes positiv, daß man durch die Ausstellung geführt wird. Es ist ein schlichtes, aber interessantes Schloß. Neugierig....es lohnt sich.
Das Gutshaus mit seiner ständigen Ausstellung und den Wechselausstellungen ist absolut sehenswert, wenn man sich für japanische Kultur interessiert. Die Gespräche mit den Gastgebern immer wieder inspirierend und der Japanische Hain auch in seiner Verwunschenheit attraktiv! Ich freue mich immer sehr, dort zu sein!
Schöner gepflegter Garten. Lediglich das Schloss könnte außen neue Farbe vertragen. Innen wechselnde Ausstellungen
Der Eintritt in die Gartenanlage ist kostenfrei. Teezeremonien finden nur nach vorheriger Absprache statt. Der Garten ist recht verwildert, birgt aber die ein oder andere interessante Ecke.
Nicht das, was man sich unter einem Schloss vorstellt.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schloss Mitsuko-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen