facebooktwitterpinterest

Schloss Mosigkau Kontakt Informationen

Geschichte

Schloss Mosigkau wurde als Rokoko-Schloss in den Jahren 1752 bis 1757 im Herzen des Dorfes Mosigkau, acht Kilometer südwestlich von Dessau, als Sommersitz erbaut. Es gehört zu den letzten noch ganz erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands. Sein Park gehört zum UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz. Im Museum Schloss Mosigkau und in der Orangerie finden regelmäßig Sonderausstellungen und Konzerte statt.Architektur und EntstehungsgeschichteDie unverheiratete anhaltische Prinzessin Anna Wilhelmine, Lieblingstochter des Fürsten Leopold I. von Anhalt-Dessau, war durch ihren Vater 1742/43 mit einer großzügigen Grundstücksschenkung von zwei Gütern und einer beachtlichen Apanage in die Lage versetzt worden, diese glanzvolle Schloss- und Gartenanlage errichten zu lassen. Die Zuwendungen sind beachtenswert, war doch Anhalt-Dessau ein wirklicher Kleinstaat und erhielten doch auch weitere Kinder des Leopold I. von Anhalt-Dessau (insgesamt zehn eheliche Kinder) ähnlich umfangreiche Apanagen. Beim Tod Leopolds I. war er der größte Grundbesitzer des Fürstentums.Erste Entwürfe und Denkanstöße stammen vermutlich von dem Sanssouci-Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Der eigentlich Baumeister war der Dessauer Hofbaumeister Christian Friedrich Damm, den Anna Wilhelmine 1752 mit der Errichtung des Sommersitzes beauftragte. Um den Ehrenhof liegen Corps de Logis, Kavaliershäuser und Wirtschaftsbauten.

Adresse: 06847 Dessau
Telefonnummer: +49 340 521139
Stadt: Dessau
Postleitzahl: 06847


Ähnliche Firmen der Nähe
Brauerei, Dessau Brauerei, Dessau 6 km Als ein Stadtbild-prägendes Ensemble bietet das "Denkmal der Industrie - Brauerei Des...
Jugendherberge Bauhausstadt Dessau Jugendherberge Bauhausstadt Dessau 6 km Ich hatte das Vergnügen, mit meinen beiden Kindern und unserem Hund in der Jugendherb...
Meisterhäuser Dessau Meisterhäuser Dessau 6 km Leider aktuell keine Ausstellung, aber trotzdem sehenswert und auch informativ. Wenn ...
Bauhaussiedlung Dessau-Törten Bauhaussiedlung Dessau-Törten 6 km ... also Geld spielt keine Rolle : mit maximalen Aufwand nach Monaten minimale Ergebn...
Anhalt-Dessau Anhalt-Dessau 7 km Anhalt-Dessau was a principality of the Holy Roman Empire and later a duchy of the Ge...
Anhaltische Gemäldegalerie Orangerie-Ausstellungshalle Anhaltische Gemäldegalerie Orangerie-Ausstel... 7 km Ich habe es bisher noch nicht geschafft mir die Anhaltische Gemäldegalerie im Georgiu...
Dessau Hauptbahnhof Dessau Hauptbahnhof 7 km Der Dessauer Hauptbahnhof ist der wichtigste Personenbahnhof der Stadt Dessau-Roßlau ...
Dessau Hauptbahnhof Dessau Hauptbahnhof 7 km Also dafür, dass es der HAUPTBAHNHOF von Dessau ist, ist er ziemlich alt und von den ...
Stadtpark Dessau Stadtpark Dessau 7 km Betreuung der Seite durch die Initiative "Wir für den Stadtpark" - Impressum: http://...
Residenzschloss Dessau Residenzschloss Dessau 7 km Ein Besuch in Dessau brachte schöne Fotos vom Johannbau, den verbliebenen Teil des St...
Anhaltische Landesbücherei Dessau Anhaltische Landesbücherei Dessau 7 km Sehr gut, viele Bücher, CD und so weiter. Freundliches Personal.
Peter-und-Paul-Kirche (Dessau) Peter-und-Paul-Kirche (Dessau) 7 km Bin zwar nicht gläubig, aber schick ist unsere Rakete allemal.
Tierpark Dessau Tierpark Dessau 8 km Der Tierpark Dessau ist mit seiner Fläche von 11 Hektar das größte Naherholungsgebiet...
Villa Krötenhof Villa Krötenhof 8 km Vorsicht Abzocke: wenn man einen Raum für eine Veranstaltung mietet darf man keine Ge...
Wallwitzburg Wallwitzburg 8 km Der Ausblick ist umwerfend und die Chronik, welche man auf dem Aussichtspunkt lesen k...
Bewertungen
Ein schönes kleinen Schloss in Mitten der Ortschaft Mosigkau. Der Park sehr klein ist gut gepflegt und auch das Schloss sieht sehr gut erhalten oder gepflegt aus. Im Inneren ist es wie man sich ein Schloss vorstellt, mit vielen großen Bilder und alten Möbeln usw. Am Haupteingang befinden sich große Häuser in denen die Pflanzen stehen die vor der Kälte geschützt werden müssen und sonst im Sommer im Freien stehen. Für einen kleinen Ausflug wenn man in der Nähe ist dies ein guter Platz.
Wir waren in einer kleinen Reisegruppe unterwegs und haben auch in Bad Mosigkau Halt gemacht. Die Anlage rund um ist sehr schön gepflegt und ladet direkt zum Verweilen ein. Ein netter Mitarbeiter hat sich, trotz dass er bereits Feierabend hatte, bereit erklärt mit uns noch eine Führung zu machen. Das findet man nur noch sehr selten und es hat uns riesig gefreut. Er führte uns Zimmer für Zimmer und erklärte alles super, sodass wir uns quasi in die damalige Zeit zurück gesetzt fühlten. Es war sehr beeindruckend und ich kann jedem, der in der Nähe ist empfehlen dem Schloss einen Besuch abzustatten. Nochmals herzlichen Dank an den netten jungen Mitarbeiter vom Schloss Mosigkau.
Ein wunderschönes Areal. Wir waren im Frühling hier. Es war wunderschön anzusehen, wie die Natur erwachte. Die Anlage war sehr gepflegt und es macht Freude die ganzen "Ecken" zu erkunden. Es lohnt sich sehr den Park mit aller Ruhe zu entdecken. Unbedingt empfehlenswert.
Ein Rokoko- Sommerschloss wurde von Anna Wilhelmine zu Anhalt Dessau in Auftrag gegeben, Entwürfe sollen von Architekt von Knobelsdorff erarbeitet wurden sein. Das Land von 2 Gütern wurden ihr von ihrem Vater Fürst Leopold I. vorher geschenkt. 24 Zimmer wurden ab 1752 erbaut und ein barocker Garten geschaffen. Der Gartensaal wurde als Gemäldegalerie mit bedeutenden Malern ausgestattet. Nach ihrem Tod war das Schloss Stift für mittellose adlige Damen bis 1945. Der Park und das Schloss vermittelt heute sehr gut das Leben des Adels vor fast 280 Jahren. Das Museum kann von Dienstag- Sonntag mit Führung besucht werden von 10bis 17Uhr.
Zum Schloss Mosigkau dazugehörig, kann man den Lustgarten während der Öffnungszeiten des Schlosses frei besichtigen. Dieser umfasst mehrere Heckenpartien, eine Kegelbahnlaube, ein Fischteich und einen Irrgarten. Anziehungspunkt des Rokokogartens ist die Orangerie mit seltenen Kübelpflanzen, die in den Sommermonaten den Hauptweg zum Schloss säumen.
Ein kleines hübsches Schloss mit netter Parkanlage. Alles überschaubar und sehr ordentlich gehalten. Der Parkplatz ist in der Nähe und bietet genügend Platz. Drei Studen kosten 1€. Die Parkbesichtigung ist kostenlosBesuchstag warGesetzlicher FeiertagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Wunderschönes kleines Sommerschloss mit großartiger Gemäldegalerie. Viele Möbel im Original erhalten. Wir bekamen eine interessante Führung. Ein schöner Park läd zum Spaziergang und Verweilen ein. Saubere und moderne Toilettenanlage vorhanden. Ein Träumchen wäre noch ein angeschlossenes Cafe. Dies wäre ein zusätzlicher Magnet. Dann würde es volle fünf Sterne geben. Aber auf jeden Fall zu empfehlen.
Sehr gut erhaltenes Schloss mit gut geplegter Psrkanlsge. Der Irrgarten ist sehr schön. Die Fassade wirkt rückseitig wie eine Theaterfassade. Sehr schöner Ort, der wie aus der Zeit gefallen wirktBesuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Wir haben die Familienführung um 11 Uhr mitgemacht. Sie war sehr informativ. Die Geschichte des Hauses ist gut dargestellt. Auch der Park lädt zu einem Spaziergang ein.Besuchstag warWochentagWartezeitMax. 10 Min.Reservierung empfohlenNein
Ein kleines hűbsches Rokkokoschloss mit idyllischen Garten... Fans bezeichnen es auch als Klein-Sanssouci. Leider habe ich die Innenräume nicht besucht, was man nur bei einer Fűhrung machen kann. Sie sollen sehr beeindruckend sein... Das nächste Mal!! Leider gibt es kein Café - da wäre der Besuch noch angenehmer, aber offensichtlich lohnt es sich bei den wenigen Besuchern nicht.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schloss Mosigkau-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen