facebooktwitterpinterest

Schloss Zweibrüggen Kontakt Informationen

Geschichte

Das Schloss Zweibrüggen ist eine ehemalige Wasserburg im Wurmtal an der Verbindungsstraße von Übach-Palenberg nach Frelenberg.GeschichteHaus Zweibrüggen war Sitz eines gleichnamigen Adelsgeschlechtes. Im Jahre 1397 wurde ein Leynart von Zweibrücken urkundlich erwähnt. Im Jahre 1457 war Heinrich von Zweibrüggen Besitzer der Wasserburg. Er wurde auch 1486 als letzter seines Geschlechtes genannt.Dietrich von der Hagen, verheiratet mit der Tochter Heinrichs von Zweibrüggen, erbte das Anwesen im Jahr 1486. Ihm folgte als Besitzer sein Schwiegersohn Nikolaus von Mirbach. Nach dessen Tod im Jahre 1552 teilten sich seine Söhne Johann und Wilhelm von Mirbach den Besitz. 1605 wurde der Sohn Wilhelms von Mirbach, Nikolaus, Besitzer von Zweibrüggen. Bereits 1648 wechselte erneut der Besitzer: Hermann von Mirbach wurde nun mit Zweibrüggen belehnt. Ihm folgte im Jahre 1676 sein Schwiegersohn Hans Wilhelm von Voß.Zweibrüggen blieb bis 1697 im Besitz der Familie von Voß. Im Jahre 1697 wurde Wilhelm Adolf von Eys Besitzer von Zweibrüggen. 1727 wurde Johann Franz Freiherr von Eys mit Zweibrüggen belehnt. Nach dessen Tod 1786 fiel der Besitz an den Amtmann von Aldenhoven, Joseph Anton von Negri, der mit der Tochter von Johann Franz von Eys vermählt war.Die Familie von Negri blieb bis 1993 im Eigentum des Schlosses Zweibrüggen. In den folgenden Jahren wurde das Anwesen aufwendig mit Fördermitteln renoviert und gehört heute der Stadt Übach-Palenberg.GebäudeDas Herrenhaus wurde 1788 durch Joseph Anton von Negri neu errichtet. Als Vorbild diente das kurfürstliche Jagdschloss Falkenlust bei Brühl. Der zugehörige Wirtschaftshof stammt mit seinen Gebäuden aus dem 16. bis 17. Jahrhundert und ist bis heute im Besitz der Familie von Negrid.

Adresse: Zweibrüggen 40, 52531 Übach-Palenberg
Telefonnummer: +4924519790
Stadt: Übach-Palenberg
Postleitzahl: 52531


Ähnliche Firmen der Nähe
Uebach Uebach 1 km Der Uebach ist ein rechtes Nebengewässer der Wurm im Flusssystem Wurm-Rur-Maas in der...
Bahnhof Übach-Palenberg Bahnhof Übach-Palenberg 2 km Der Bahnhof Übach-Palenberg ist ein ehemaliger Bahnhof und heutiger Haltepunkt in Üba...
Bewertungen
Schloss Zweibrüggen, "ein Kleinod, idyllisch an der Wurm gelegen", oder eher: ein in die Jahre gekommenes Gebäude, dessen Unterhalt die Stadtkasse plündert. Der Park hat wenig schönes und Gebäude und Anbauten verdienen einen Anstrich. Es gibt noch Sterne, da der Eintritt / Zutritt frei ist und es ganz sicher für die Stadt eine Last darstellt, so dass man beide Augen zu machen muss. Fazit: Einen Besucht lohnt es nicht.
Eine tolle Anlage, aus der man sicher noch etwas mehr machen könnte. Daher fehlt ein Stern. Nicht an viele Schlösser kann man so nah heran. Dieses gehört der Stadt Übach- Palenberg.
Aktueller Hinweis für Hochzeiten und Veranstaltungen für die Zeit vom 24.10.22 - mind. 31.08.23 Bedingt durch Abriss und Neubau der Brücke über die Wurm hier in Zweibrüggen gibt es die folgenden massiven Einschränkungen: Die Durchfahrt durch Zweibrüggen ist vollständig gesperrt. Die Wurm kann in Zweibrüggen nicht gequert werden. Nicht zu Fuß, nicht mit dem Fahrrad, nicht mit Kraftfahrzeugen. Der Autoverkehr wird weiträumig umgleitet, bitte den Umleitungsschildern folgen. Achtung! Es gibt keine Wendemöglichkeiten! Auch der Busverkehr ist umgeleitet. Der ehemalige Knotenpunkt 62 des Radwanderweges liegt vollständig im gesperrten Baustellenbereich und ist für die Dauer der Bauarbeiten abgebaut. Der Wurmweg kann weiträumig um diesen Knotenpunkt NICHT benutzt werden. Bitte den Umleitungsschildern für Fußgänger und Radfahrer folgen. Die Bank am Wegekreuz ist für die Dauer der Bauarbeiten abgebaut. Hier kann man nicht mehr rasten und pausieren. Bitte zur Entlastung der Situation die ausgeschilderten Umleitungen nutzen, zur eigenen Sicherheit die Absperrungen beachten und stehenlassen und auf touristische Baustellenbesichtigungen verzichten. Das Schloss Zweibrüggen ist wie gewohnt geöffnet, aber nur noch einseitig von der Alten Aachener Straße her zugänglich. Der Parkplatz oben an der Straße Zweibrüggen, der normalerweise von Hochzeitsgästen und Veranstaltungsbesuchern benutzt wird, ist vollständig gesperrt und wird als Platz für Baufahrzeuge, Baumaterial, Container etc. benutzt. Es gibt keinen Ersatzparkplatz. Die Einfahrt zur Allee gehört zum Baustellenbereich. Hier kann man weder parken, noch sich aufhalten oder Stehempfänge veranstalten. Achtung! Es gibt keine Wendemöglichkeiten. Hochzeiter haben wie bisher die Möglichkeit mit einzelnen wenigen Fahrzeugen durch die Schranke zu fahren und die wenigen Parkplätze dort zu nutzen. Anwohnerparkplätze gehören nicht dazu. Für die dazugehörigen Hochzeitsgesellschaften empfiehlt es sich möglicherweise, außerhalb des Dorfes zu parken und einen gemeinsamen Transfer mit Sammeltaxen zu organisieren.
Wurmtalperspektiven Heute mal eine Mischung aus Lost Place und Wedding Place...jetzt fallen mir gerade ganz viele Albentitel nachträglich ein... Schloss Zweibrüggen, als Vorbild diente im 18. Jhd das Jagdschloss Falkenlust in Brühl jaaa...wenn man es weiß und kennt...doch ne kleine Ähnlichkeit. Heute im Besitz der Stadt Übach-Palenberg und sehr bunte Nutzungen. In den Garten konnte man leider nicht, sonst hätte ich vielleicht noch andere Blickwinkel ergattert
Schönes altes Steinkreuz von 1896, direkt an der Wurm gelegen und unweit des Schlosses.
Unsere Kinder haben sich hier das "Ja Wort " gegeben. In einer sehr schönen Atmosphäre. Die Standesbeamtin hat wunderschöne Worte gefunden. Anschließend hatten wir einen Sektempfang und ein Fotoshooting im SchlossgartenBesuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Schön gelegen und mit einem angrenzenden wunderschönen kleinen Park bietet sich Schloss Zweibrüggen als perfekter Ort für eine standesamtliche Trauung an.
Hinweis für alle alle, die hier zur Trauung herkommen. Da es ein einzigartiger Tag werden soll, achtet auf die Parkplätze für Anwohner. Es könnte Euch sonst passieren, dass eine garstige, egozentrische Alte auftaucht und euch mit Beleidigungen und Frechheiten überzieht, die ein Brautpaar am Hochzeitstag wirklichnicht hören will und sollte.
Ich habe es nur von außen in Augenschein genommen. Sehr schön gelegenes Anwesen. Es liegt direkt an der Wurm und in der Nähe vom Naherholungsgebiet übach-palenberg. Foto von 11.2021
Sehr schöner Ort zum heiraten. Parkplatz vor dem Schloss recht klein, wenn zwei Hochzeitsgesellschaften zeitgleich wegfahren bzw. ankommen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schloss Zweibrüggen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen