facebooktwitterpinterest

Schulgründungsinitiative - Befreit Lernen e.V. Kontakt Informationen

Schulgründungsinitiative - Befreit Lernen e.V.

Info

Gründungsinitiative der Freien Naturschule im Leintal

Geschichte

Inspiriert durch den Naturkindergarten unserer Kinder und das Erleben, wie vital sich Kinder in einem freiheitlichen Rahmen in der Natur entwickeln, haben wir uns auf den Weg gemacht, eine reformpädagogische Naturschule zu gründen.
Unsere Vision ist eine Schule, die die Prinzipien des Lernens mit und in der Natur berücksichtigt und sich an den Lernbedürfnissen der Kinder orientiert. Eine Schule, in der Kinder Selbstwirksamkeit erleben und Selbstgefühl aufbauen. Eine Schule, in der Erwachsene Kindern etwas zutrauen und das Vertrauen haben, dass sie ihr Lernen selbst bestimmen können. Eine Schule, in der Kinder ernst genommen und gehört werden, in der alle gleichwürdig sind und sich mit Respekt begegnen. Eine Schule, in der Individualität geachtet wird und Vielfalt eine Bereicherung ist. Eine Schule, in der Kinder mitten im Leben fürs Leben lernen und dabei Freude haben.

„Weil Natur für Kinder eben nicht einfach eine nette Ergänzung zum Alltag ist. Weil sie mehr ist als ein Erholungsraum, mehr als ein Ort, um seine Batterien aufzuladen oder sich auszutoben. Natur ist für Kinder so essenziell wie gute Ernährung. Sie ist ihr angestammter Entwicklungsraum.
Hier stoßen die Kinder auf vier für ihre Entwicklung unverhandelbare Quellen: Freiheit, Unmittelbarkeit, Widerständigkeit, Bezogenheit. Aus diesen Erfahrungen bauen sie das Fundament, das ihr Leben trägt.“

Wir sehen die Natur als „einen maßgeschneiderten Entwicklungsraum [...]. Eine Erfahrungswelt, die genau auf die Bedürfnisse von Weltentdeckern zugeschnitten ist. […] In der Natur können sie wirksam sein.“ Neben den positiven Elementen, die die Natur für die kindliche Entwicklung bietet und den positiven Auswirkungen der Natur auf die Gesundheit, ist uns insbesondere die Verbundenheit der Kinder mit der Natur wichtig. „Ziel ist es, die Entfremdung zu überwinden, wieder (oder neu) Kontakt aufzunehmen und mit der Natur vertraut zu werden. Naturvertrautheit entsteht nur durch intensiven, vielfältigen Naturkontakt, durch eigene Erfahrungen. Dazu gehört es sich selbst im Naturgefüge zu erleben, gefühlsmäßig beteiligt zu sein, Erfahrungswissen über „Naturdinge“ und Naturzusammenhänge zu erwerben und zu vertiefen, Geübtheit im Umgang mit Naturdingen zu entwickeln. Auch der Austausch von Erfahrungen, die Reflexion von Sinnfragen und Werten gehört dazu.“ Aus dieser Verbundenheit heraus können Kinder einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit ihrer Mitwelt und der Natur entwickeln. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist pädagogisches Prinzip an der FREIEN NATURSCHULE IM LEINTAL.

Quasi wie von selbst ergibt sich ein weiterer Schwerpunkt, denn im schulischen Alltag in der Natur finden sich zahlreiche Gegenstände des Forschens. Wir ermöglichen Kindern, selbst forschend tätig zu werden, kritisch zu denken und kreative Problemlöser zu werden. Von Anfang an geben wir den Kindern Raum, eigenständig und kollaborativ sich mit Naturphänomenen auseinanderzusetzen und wissenschaftliche Strukturen und Theorien kennenzulernen. Die Selbstverständlichkeit, mit der Kinder in der FREIEN NATURSCHULE IM LEINTAL zu kleinen Forschern werden, lässt eine Scheu vor Naturwissenschaften gar nicht erst aufkommen.

Zunehmend bestimmen auch technologische Entwicklungen unseren Alltag. „Digitale Kompetenz ist im 21. Jahrhundert – ebenso wie Lesen, Schreiben und Rechnen – eine Kulturtechnik, die für ein selbstbestimmtes Leben, berufliches Wirken und gesellschaftliche Teilhabe unabdingbar ist. Es ist daher unsere gemeinsame Pflicht, sie den Menschen auch mit auf den Lebensweg zu geben.“ In der FREIEN NATURSCHULE IM LEINTAL können Kinder digitale Medien vielfältig einsetzen und Grundstrukturen der digitalen Welt kennenlernen. Mit den beiden Schwerpunkten Naturwissenschaft und Informatik verstehen wir uns als MINT-freundliche Schule und streben eine Zertifizierung als solche an.

Die FREIE NATURSCHULE IM LEINTAL will bestmöglich auf die Herausforderungen des 21.Jahrhunderts vorbereiten. Sie verhilft den Kindern dazu, zu sich, den anderen und der Welt Beziehung aufzubauen und sich wandelnden Umständen anzupassen. Mehr denn je ist die Welt im Wandel. Mit rasanter Geschwindigkeit nimmt das Wissen zu. Das, was heute noch wichtig ist, ist morgen schon veraltet. Die Kompetenzen, die heute noch eingeübt werden, werden vielleicht morgen schon nicht mehr gebraucht. Um hier bestehen zu können, muss man bereit sein, ein Leben lang zu lernen. In der FREIEN NATURSCHULE IM LEINTAL wird die Freude am Lernen, die Kinder mit in die Welt bringen geschätzt und intrinsisch motivierte Herangehensweisen und echtes Interesse an selbst gewählten Fragen (im Offenen Unterricht) unterstützt.

In einer immer komplexeren, wenig überschaubaren und unsicheren Welt, reicht reiner Wissenserwerb nicht mehr aus und Lernen in Konkurrenzsystemen entpuppt sich als kontraproduktiv. Nur gemeinsam in kollaborativen Settings mit unterschiedlichen Perspektiven können komplexe Anforderungen bewältigt, kreativ Probleme gelöst und neue Ideen entwickelt werden. DIE FREIE NATURSCHULE IM LEINTAL gibt den Kindern von Anfang an Raum, sich selbst auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen und mitzubestimmen. Sie ermuntert zu kreativen Lernprozessen jenseits abbildbarer (und abfragbarer) Kategorien von richtig und falsch. Lernen findet im Miteinander statt, im gemeinsamen Austauschen und Ausprobieren.

Mit diesem Ansatz will die FREIE NATURSCHULE IM LEINTAL die Vielfalt des Bildungsangebots in Baden-Württemberg bereichern und Eltern eine Alternative bieten, die sich wie wir auf den Weg machen, ihren Kindern befreites Lernen zu ermöglichen und sie damit bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Adresse: Heimstättenstraße 23, 74211 Leingarten
Stadt: Leingarten
Postleitzahl: 74211



ähnliche suchanfragen: Naturschule Heilbronn, Freie Schule Natur, Naturschulen
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schulgründungsinitiative - Befreit Lernen e.V.-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen