facebooktwitterpinterest

Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren Kontakt Informationen

Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren

Geschichte

Das Schwäbische Bauernhofmuseum in Illerbeuren, einem Ortsteil von Kronburg, liegt zehn Kilometer südlich von Memmingen im Illertal. Es zählt zu den älteren Freilichtmuseen in Deutschland. 1955 war es das erste dieser Art im Süden der Bundesrepublik. Träger ist ein kommunaler Zweckverband, dem der Bezirk Schwaben, der Landkreis Unterallgäu und der Verein Heimatdienst Illertal angehören.GeschichteDas Museum wurde 1955 durch Hermann Zeller gegründet, der das Haus bis 1986 leitete. Sein Nachfolger war Otto Kettemann, der diese Aufgabe bis 2014 wahrnahm. Von August 2014 bis Januar 2015 war Ursula Winkler Leiterin des Schwäbischen Bauernhofmuseums. Ab dem 1. August 2015 war Philipp Herzog Museumsleiter. Anfang Juni 2017 kündigte er an seinen Ende Juli auslaufenden Vertrag „aus vielfältigen Gründen“ nicht verlängern zu wollen. Seit August 2017 wurde Wolfgang Ott aus dem Ruhestand reaktiviert und kommissarisch für ein Jahr mit der Leitung des Museums betraut. Er war vorher der langjährige Leiter des Weißenhorner Heimatmuseums und federführend an der Neuaustellung mehrerer Museen beteiligt.Gebäude und KulturgüterDas Museum hat über 30 Häuser in seinem Fundus, die einen Einblick in die Baugeschichte und die verschiedenen Haustypen der Region gewähren. Auf dem Gelände im Ortsteil Illerbeuren der Gemeinde Kronburg sind Häuser und Höfe vom 17. bis in das 20. Jahrhundert aus dem bayerischen Schwaben für die Nachwelt erhalten. Auch Handwerksstätten und frühe technische Bauten aus dem Gebiet zwischen Iller und Lech werden präsentiert.

Adresse: Museumstraße 8, 87758 Kronburg, Deutschland
Telefonnummer: 08394 1455
Zustand: Bayern
Postleitzahl: 87758


Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00–16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00–16:00 Uhr
Freitag: 10:00–16:00 Uhr
Samstag: 10:00–16:00 Uhr
Sonntag: 10:00–16:00 Uhr

Ähnliche Firmen der Nähe
Antoniter- und Strigel-Museum Antoniter- und Strigel-Museum 10 km Das Memminger Antonierhaus ist sehr sehenswert.Nicht vergessen,hier befindet sich au...
Heimatmuseum Freudenthal/Altvater Heimatmuseum Freudenthal/Altvater 10 km Eintritt 3,50 € Dafür kann man einen Blick in die Vergangenheit unserer Stadt werfen...
Museum im Bock Museum im Bock 11 km Sehr schön angelegtes Museum...Einblick in das historische Leben....Spezialausstellun...
Elektrotechnisches Museum Leutkirch Elektrotechnisches Museum Leutkirch 12 km Eigentlich war das Museum eher ein Notfallplan für schlechtes Wetter, entpuppte sich ...
Benediktinerabtei Ottobeuren Benediktinerabtei Ottobeuren 14 km Absolut Sehenswert! Eine sehr schöne und prunkvolle Basilika. Trotz allem "Trubel" ei...
Museum für zeitgenössische Kunst Diether Kunerth Museum für zeitgenössische Kunst Diether Kun... 14 km Hässliches in einem noch hässlicheren Gebäude. Absolute Fehlplanung, außen wie innen....
Erich Schickling Stiftung Erich Schickling Stiftung 14 km Schöner Rundgang zum laufen mit dem Hund. Zu jeder Tageszeit ist hier was los und man...
Glashütte Schmidsfelden Glashütte Schmidsfelden 17 km Schade das Personal an der Kasse hat keine Ahnung. Ist schlecht informiert Eintritt 5...
Leprosenhaus Leprosenhaus 18 km Das Leprosenhaus, ehemaliges Siechenhaus, diente im 13. Jahrhundert als Isolierstatio...
Oberschwäbisches Torfmuseum Oberschwäbisches Torfmuseum 18 km Tolles Ambiente. Sehr interessanter Ort. Mystisch.
Südsee-Sammlung Obergünzburg Südsee-Sammlung Obergünzburg 23 km Sehr interessant
Bewertungen
Tolles Museum über die Entwicklung des bäuerlichen Lebens. Sehr Eindrucksvoll auch die Sammlung alter Obstsorten. Das Personal ist sehr kompetent und hilfsbereit. Gastronomie absolut empfehlenswert.
vor 7 jahren (23-12-2017)
Immer freundlich empfangen geworden. Sehr sauberer toller riesiger Platz der mit unheimlich viel Liebe gestaltet worden ist und mit viel Arbeit gehalten wird. Egal welche Veranstaltungen, es ist immer ein Erlebnis wert. Super auch für Kinder.
vor 7 jahren (02-11-2017)
ein Genuss!!! Eine Wanderung mit allen Sinnen durch Jahrhunderte an gewachsenem Leben und lokaler Kultur. Immer wieder einen freien Feiertag wert, mit Verwandten, Kindern oder Freunden, anschließend in den tollen Gasthof!
vor 7 jahren (20-12-2017)
Sehr schönes Museum. Viel Information, gute Wegführung und sehr freundliches und kompetentes Personal. Die Toiletten sind in einem hervorragenden Zustand. Für das leibliche Wohl ist auch gut gesorgt. Die Preise sind sehr familienfreundlich und moderat. Für die Kinder gibt es viel zu entdecken sowie die Möglichkeit, selbst etwas zu bauen. Das ganze Jahr über finden diverse Live Events statt. Somit wird ein mehrfach Besuch auch nicht langweilig. Alles in allem sehr gelungen. Kann ich jedem nur empfehlen.
vor 7 jahren (28-11-2017)
Ich war nun schon mehrfach in diesem Bauernhofmuseum und muss es aufgrund seiner realistischen Aufteilung der Gebäude in der natürlich erscheinenden Landschaft loben. Die jeweiligen Informationen zu Gebäuden, bäuerlicher Lebensart, sowie diverse Sonderausstellungen sind sehr vielfältig und kurzweilig. Díe lange Museumsnacht am gestrigen 29.07.2017 war dann noch die Krönung des Ganzen. Das vielfältige Programm ließ alles wie im Fluge vergehen. Echt toll, was hier dem Besucher an Leistung dargeboten wird!
vor 7 jahren (30-07-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen