facebooktwitterpinterest

SG Frischauf Fulda e.V 1962 Kontakt Informationen

SG Frischauf Fulda e.V 1962

Info

Ein Kleiner Sportverein, der Stadt Fulda
"SG FRISCHAUF FULDA"

Geschichte

Die Entstehungsgeschichte unseres Vereins

Am 24.02.1962 trafen sich 15 Männer und 2 Frauen, deren Leidenschaft der Fußball war, in der Gaststätte "Zum weißen Hirsch" in Edelzell. Sie wollten mehr als nur auf einem Rasenplatz untereinander Fußball spielen. Darum gründeten Sie einen Verein, nämlich die SG Frischauf Fulda 1962 e.V. mit Sitz in Fulda, Edelzeller Siedlung. In der Edelzeller Siedlung sprach sich dies schnell herum, innerhalb von 6 Monaten war die Mitgliederzahl auf 148 gestiegen. Am 29.07.1962 fand das Eröffnungsspiel statt.

Beim Hessischen Fußballverband und Landessportbund Hessen wurde der Verein offiziell am 17.08.1962 aufgenommen. Für die Verbandsrunde 1962/63 wurden insgesamt 4 Mannschaften gemeldet: 2 Senioren-, eine Jugend- und eine Schülermannschaft. Die Stadt Fulda stellte das Gelände hinter der Rosenkranzkirche zur Verfügung. Dort wurde schon 1964 der Grundstein für ein Vereinshaus gelegt. Durch die finanzielle Unterstützung von der Stadt Fulda und des Landes Hessen und vor allem durch die Eigenleistungen der Mitglieder konnte man 1965 das Richtfest feiern. Oberbürgermeister Dr. Alfred Dregger, weihte das Vereinshaus 1967 offiziell ein.

Auch auf dem sportlichen Sektor ging es weiter voran. Die 1. Mannschaft spielte immer um die vorderen Plätze in der B-Klasse mit. Im Jahr 1970 wurde der begehrte Binding-Pokal gewonnen.

Mit einem großen Umzug durch die Edelzeller Siedlung, incl. dem Brauerei-Pferdegespann von Binding, wurde dieser Pokal gefeiert.

1971 errang man dann schließlich den 1.Platz in der Punktrunde und somit den Aufstieg in die A-Klasse.

2 Entscheidungsspiele gegen Pilgerzell waren dazu nötig. Das entscheidende Spiel gewann die Mannschaft 5:0. Leider stiegen sie 3 Jahre später wieder in die B-Klasse ab. Nie wieder hatte der Verein eine Mannschaft, die Chancen besaß, um den Aufstieg zu spielen.

Durch frühzeitige Planung stellten wir im Jubiläumsjahr eine Mannschaft, die durchaus um den Aufstieg hätte mitspielen können. Torwartprobleme zu Beginn der Saison und verletzungs-bediengte Ausfälle haben diesen Traum aber zunichte gemacht. Es gibt aber wieder eine neue Saison!

Seit 50 Jahren meldet der Verein in jeder Saison eine 2.Mannschaft, die Reserve. Sie spielte immer im oberen Drittel mit und errang mehrmals die Reservemeisterschaft.

In der Saison 2011/2012 meldete Frischauf Fulda zum ersten Mal eine 3. Seniorenmannschaft an die in der C-Klasse Mitte spielte. Sie spielten im oberen Tabellendrittel mit und zeigten somit Ihren Ehrgeiz und Zusammenhalt als neue Mannschaft.

Die Jugendarbeit hat beim Verein schon immer obere Priorität. Sie bildet die Wurzel für alle weiteren Mannschaften. Dank der vorbildlichen Arbeit unserer Jugendleiter wurden viele Meister-
schaften im Jugendbereich gewonnen.

Seit einigen Jahren spüren auch wir den Einfluss unserer schnell-
lebigen Zeit. Die Zahl der Jugendlichen, die Fußball spielen wollen, ist rückläufig. Zur Zeit können wir nur 2 Mannschaften dem Verband melden.

Aber auch diese 2 Mannschaften spielen mit beachtlichem Erfolg. Unsere AH-Mannschaft hat mit Spielerproblemen nicht zu kämpfen. Seit 50 Jahren ist sie ein Teil des Spielbetriebs und hat wohl die meisten Meisterschaften gewonnen. Sei es in der Halle oder auf dem Feld, immer ist unsere AH ein ernst zu nehmender Gegner. Sie pflegt nach den Spielen die Geselligkeit mit ihren Gegnern und unterhält freundschaftliche Beziehungen weit über Hessens Grenzen hinaus.

Aber nicht nur Fußball können unsere Mitglieder spielen. Wir verstehen es auch Feste zu feiern. Erster Höhepunkt im Jahr ist wohl die Fastnacht. Bei 2 Veranstaltungen mit mehrstündigem Programm geht die Post ab. Dann feiern wir mit Preisen wie zu Omas Zeiten den 1.Mai.

Zum 50. Mal gibt es in diesem Jahr ein mehrtägiges Sportfest, das anlässlich des Jubiläums mit einem Festkommers eröffnet wird. Im Oktober veranstalten wir ein zünftiges Oktoberfest. Der letze Höhepunkt im Jahr ist unsere Weihnachtsfeier. Fast immer ist mit ihr eine Tombola verbunden.

1962 wurde die S.G. Frischauf Fulda 1962 e.V. von folgenden
Mitgliedern gegründet:

Bischof, Willi Broschke, Hartmut + Fack, Manfred +
Fladung, Manfred + Freisler, Armin Greve, Jürgen
Kessler, Erhard Kraft, Winfried Ruppert, Karl
Schächer, Inge + Schächer, Manfred + Sippel, Reinhold +
Steube, Alfons + Steube, Eduard + Steube, Erwin
Steube, Ludwina + Wegehenkel, Fritz +


Unser Ehrenvorsitzender

Hans Schlecht

Unsere Ehrenmitglieder:

Bever, Walter Dahl,Wolfgang
Guthermuth, Gerhard Jahn, Rainer
Klüber, Heribert Möller, Günter
Möller, Maria Preis, Franz
Schultheis, Lothar Seuring, Roland
Zweigelt, Alfred

Adresse: Wachtküppelweg 4, 36043 Fulda
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36043


Ähnliche Firmen der Nähe
Frischauf Fulda Frischauf Fulda 12 meter
Türkischer SV Fulda Türkischer SV Fulda 1 km Mit Herzen Spielende Fußballer den ich seit 2015 unterstütze, mit Lob und Kritik. Mei...
HBRS HBRS 2 km Wenn man empfindlich ist kann man oben im angeblichen "Ruhebereich" ab Mitt...
Tennis-Club Grün-Weiß e. V. Fulda Tennis-Club Grün-Weiß e. V. Fulda 2 km Fuldas größter und schönster Tennis-Club in Fulda mit einer sehr schönen Außenanlage....
Brauns Gym Brauns Gym 3 km Sergej wenn du das hier liest. Bist der beste. Lol
Kanu-Club Fulda Kanu-Club Fulda 3 km Gestern wurden grossartige Filme vom Filmemacher und Extrem-Wildwasserfahrer Olaf Obs...
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 4 km Sehr zuverlässig auch ohne Internet bin zufriden
Rhönflug Fulda e.V. Rhönflug Fulda e.V. 18 km Die Fuldaer Segelflieger auf der Wasserkuppe!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines SG Frischauf Fulda e.V 1962-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen