facebooktwitterpinterest

Sportverein Heimaterde Mülheim Kontakt Informationen

Adresse: 125 Finken Kamp, 45472 Mülheim an der Ruhr
Telefonnummer: +49208492444
Stadt: Mülheim an der Ruhr
Postleitzahl: 45472



ähnliche suchanfragen: TSV Heimaterde spielplan, TSV Heimaterde Badminton, Sportverein Mülheim, Sportverein Mülheim-Saarn, Vereine Mülheim an der Ruhr, TSV Heimaterde Frauen, FuPa TSV Heimaterde, Frauenfußball Mülheim an der Ruhr
Bewertungen
Toller,familiärer Verein mit Super Wirt im Vereinsheim. Die Trainer sind super und gehen auf jedes Kind gut ein. Unser Sohn spielt seit den Minikickern dort und fühlt sich sehr wohl
Am Wochenende sind da regelmäßig feiern, sodas sich Anwohner sich belästigt fühlen durch die laute Musik/Bass. Nacht Ruhe wird sehr oft nicht eingehalten.
Toller, familienfreundlicher Verein. Aber auch die dort angeschlossene Kneipe ist sehr schön und es lohnt sich ein Aufenthalt.
Ein spitzen Verein. Mein Sohn trainiert Badminton seit 4 Monaten und hat schon mega Fortschritte gemacht. Die Trainer geben alles, sind sehr aufmerksam damit die Kids von Anfang an die nötigen Techniken verinnerlichen. Danke für den Einsatz !!!
Mit dem 1921 errichteten Naturstadion am Finkenkamp darf der TSV Heimaterde eine der schönsten, aber auch traditionsreichsten Sportanlagen des Landes sein Eigen nennen. Das Besondere am Naturstadion am Finkenkamp ist dessen traumhafte Lage inmitten der Gartenstadt Heimaterde. So wurde das Fußballfeld einst in der Talssohle eines sonnigen Siepens angelegt, zu dem die rechts und links aufsteigenden Hänge natürliche Tribünen bildeten. Bis zu 30.000 Zuschauer sollen dort in den Zwanzigerjahren die Endrundenspiele um die Westdeutsche Meisterschaft verfolgt haben. Heute sind die Hänge dicht begrünt und den besten Blick auf das Geschehen auf dem Hauptplatz genießt man von der herrlichen Terrasse des hoch über dem Siepen gelegenen Vereinsheims, das nicht nur den TSV-Mitgliedern als beliebter Treff dient. Dort kümmert sich ein Pächterehepaar gerne um das leibliche Wohl der Gäste. Die Räumlichkeiten können auch für Mannschaftsfeiern und private Feste gebucht werden. Das Naturstadion am Finkenkamp wurde in seiner fast hundertjährigen Geschichte mehrmals umgestaltet. In den Achtzigerjahren hatte man unterhalb des Fußballfelds zwei Tennisplätze sowie einen Beachvolleyballplatz angelegt, die 2012 wiederum einem Kunstrasen-Kleinfeld für die kleineren Fußballspielerinnen und Fußballspieler des TSV weichen mussten. Zuletzt wurde in diesem Sommer der bisher mit einem Hartbelag versehene Hauptplatz zu einem Kunstrasenplatz der neuesten Generation umgebaut. Damit verfügt der TSV nun über einen kleinen und einen – lang ersehnten – großen topmodernen Kunstrasenplatz.
Guter Rasen. Schade dass nur Verein spielen darf, mag die Gitter und Tore nicht so, vor drei Jahren haben die wie z B ja auch Englands Johnson vlt ne Corona party
Ein Stern für die Herrentoilette und ein Stern für den Würstchenstand. Ansonsten ist der Getränkeausschank eine Katastrophe, die Tribüne zu eng und zu voll, die Besucher sitzen auch noch auf der schmalen Treppe, die vom Platz zum Vereinsheim führt. Corona gibt es nicht mehr und ist vorbei?
Prinzipiell ist die "Kuhle" keine schlechte Sportanlage, jedoch der Clubwirt verhagelt jeden weiteren Stern in der Bewertung. Nicht nur, dass er die Tageszeit nicht sagen kann, nachdem er freundlich gegrüßt worden ist, sondern auch, wenn er dann mal seine Zähne auseinander bekommt, nur miesepetrige Kommandos auf die Menschheit loslässt... ...warum sterben immer die Falschen...?!!
Sehr schöne Anlage. Nett renoviertes Clubhaus.
Mein kleiner Sohn ist dort beim Fußball und super zufrieden 3 Jahre alt
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Sportverein Heimaterde Mülheim-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen