facebooktwitterpinterest

St. Alexius-/St. Josef-Krankenhaus Kontakt Informationen

St. Alexius-/St. Josef-Krankenhaus
"Das Alexius/Josef Krankenhaus ist das Zentrum für seelische Gesundheit im Rhein-Kreis Neuss. Mit rund 400 Betten im voll- und teilstationären Bereich und über 500 Mitarbeitenden decken wir die Behandlung nahezu sämtlicher psychischer und psychosomatischer Krankheitsbilder ab. Neben der großen psychiatrischen Institutsambulanz und den sieben dezentralen Tageskliniken und einer Abendklinik mit Ambulanzen zur gemeindenahen Versorgung führen wir die lange Tradition der Neusser Augustinerinnen und Alexianerbrüder weiter, sich um die seelisch kranken Menschen in der Region zu kümmern. Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten stellen wir in den Fokus unserer Arbeit."
Adresse: Nordkanalallee 99, 41464 Neuss, Deutschland
Telefonnummer: 02131 529200
Zustand: Nordrhein-Westfalen
Stadt: Neuss
Postleitzahl: 41464


Öffnungszeiten

Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Ähnliche Firmen der Nähe
Städtische Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus - GmbH Städtische Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus... 2 km Immer wieder extrem lange Wartezeiten, auch als Notfall oder mit Termin! Und das lieg...
Johanna-Etienne-Krankenhaus Johanna-Etienne-Krankenhaus 4 km Habe hier schnellste Medizinisch Hilfe bekommen. Kompetente und freundliche Ärzte und...
SOMNIA Privatklinik Mönchengladbach SOMNIA Privatklinik Mönchengladbach 13 km Ich habe mit der Tagesklinik nur positive Erfahrungen gemacht. Die unten erwähnte Sc...
Herr Dr. med. Horst Walter Ebeling-Golz Herr Dr. med. Horst Walter Ebeling-Golz 13 km Bester , den es gibt !
Kreiskrankenhaus Grevenbroich - St. Elisabeth Kreiskrankenhaus Grevenbroich - St. Elisabet... 13 km War zur Mammografie dort. Sehr freundlich. Termin wurde pünktlich eingehalten.
Kreiskrankenhaus Dormagen Kreiskrankenhaus Dormagen 15 km 1 Stern für die Notaufnahme, wo mir um 1 Uhr Nachts gesagt wird, dass es sich um eine...
Tagesklinik St. Luzia und Ambulanz Tagesklinik St. Luzia und Ambulanz 15 km Ich empfehle die Institution in allen Bereichen. Die Tagesklinik hat mir sehr geholfe...
Bewertungen
Ich kann meine Wut über eure Klinik nicht in Worte fassen. Meine Tochter wurde von ihrer Zimmernachbarin so extrem angeschrien, dass sie Angst hatte und dort nicht mehr schlafen konnte. Zimmernachbarin hatte Suizidgedanken geäußert, was meine Tochter gemeldet hat, daher der Stress. Meine Tochter bekam kein anderes Zimmer, weil die leeren Betten bereits auf neue Patienten gebucht sind, die diese Woche ankommen. Nach vielen Gesprächen mit Pfleger und Arzt, bot man meiner Tochter an, die Nacht auf dem Boden im Aufenthaltsraum zu verbringen. Meine Tochter ist kein Tier, sondern ein Mensch!! Sie hatte keine andere Wahl als die Therapie jetzt abzubrechen, da sie keinen sicheren Schlafplatz hatte! Diese Klinik ist das absolut Letzte!! Ich rate jedem davon ab!
Leider muss ich mich den letzten extrem schlechten Bewertungen anschliessen. Meine Angehörige wurde am 10.12. eingewiesen, seitdem war es bis heute - 5.01., fast ein Monat später - für die ganze Familie, die nicht vor Ort lebt, unmöglich, mit einem Arzt zu kontaktieren. Und zu allem Überfluss erfahre ich heute überraschenderweise, dass die Patientin seit 2 Tagen mit Lungenentzündung in ein anderes Krankenhaus überwiesen wurde, ohne dass nur irgendein Angehöriger davon informiert wurde. Bis auf den recht freundlichen Arzt, mit dem ich heute endlich sprechen konnte, macht der Rest des Personals einen sehr demotivierten Eindruck auf mich.
Mein Mann war nun zum dritten Mal dort um eine Therapie zu bekommen, beim zweiten mal wurde er rausgeschmissen mit einer Unterstellung, jetzt beim zweiten Mal, weil er sein Problem, weswegen er dorthin wollte, nicht überwinden kann. Da hat man ihn nach Hause geschickt, anstatt ihm zu helfen. Für schwere Fälle ist die Klinik nicht geeignet oder man möchte ihm einfach nicht helfen, weil man sich schon eine eigene Meinung gebildet hat. Arzt sieht Handlungsbedarf aber man hilft ihm nicht. Anscheinend möchte die Klinik nur Patienten, die einfach sind. Wo soll man sich dann hinwenden, wenn man nicht ganz so einfach ist? Denn damit kann diese Klinik nicht umgehen. Er war dort wegen Depressionen und PTBS und hat die Stationen Carolina und Simon2x besucht und bei beiden Stationen war es nicht möglich ihm zu helfen.
Obwohl Essstörung und Depressionen etc. u.a. behandelt wird, wurde ich abgewiesen mit sehr fadenscheinigen Begründungen. Wurde an ein anderes Krankenhaus verwiesen und auf näheres Nachfragen ob man mich irgendwie ankündigen könnte damit das nicht die 20ste Klinik wird wo ich umsonst hinrenne meinte Frau Dr. dann mich unnötig blöd anzupampen, "sie wäre ja nicht meine Sekretärin." Usw. Dankeschön. Für gar nix. Ich wollte lediglich endlich Hilfe.
Habe meine Chefin besucht und kann diesen Ort nur empfehlen ihr geht es viel besser als vorher vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Der eddy Reudaoui
Trotz einer Einweisung und diversen Anfragen bzgl meiner Mentalen Lage wurde ich ohne Hilfe weggeschickt . Auf die Frage woran es liegt würde mir gesagt dass ich nicht krank bin . Mein Psychiater sieht das leider anders ...
Ich bin zur Krisenintervention 6 Wochen lang auf der Station Sophia gewesen und berichte darüber. Unterbringung: Das Krankenhaus ist sehr modern. Die Zimmer sind groß und hell, die Bäder sind sauber. Das Krankenhaus ist sehr zentral, es gibt sehr viele Möglichkeiten zum Spazieren und die Innenstadt ist auch gut fußläufig erreichbar. Hier gibt es Nichts zu beanstanden. Therapieangebot: Das Therapieangebot ist, insbesondere im Vergleich zu vorherigen Krankenhaus Aufenthalten sehr gut. Es gibt Musiktherapie, Ökotherapie handwerkliche- oder Gartenarbeit, es gibt auch Kaninchen zu pflegen, Sporttherapie sowohl ein Kraftraum als auch Hallensport und Kreativtherapie Bastelarbeiten. Dazu kommen einmal wöchentlich ein Therapeutengespräch und bei Bedarf auch ein Gespräch bei der Sozialarbeiterin. Außerdem gibt es eine Bezugspflege, die man mit einem Pfleger abhält und die einmal wöchentlich in Form eines Gesprächs stattfinden sollte. Betreuung und Pflege: Das Pflegeteam ist fast durchweg sehr kompetent und freundlich. Man kann mit jedem reden und das auch auf einer tiefgründigeren Ebene, nicht nur oberflächlich zwischen Tür und Angel. Sogar die Putzkraft ist super freundlich, grüßt immer und ist die gute Seele der Station. Die Therapeutin, Frau Jansen, empfand ich am Anfang als sehr kompetent und freundlich. Ich hatte den Eindruck, dass sie mich gut angeleitet hat und mir aufgezeigt hat, in welche Richtung ich gehen muss. Mit der Zeit ist dieser Eindruck jedoch getrübt, da ich mich alleine gelassen fühlte. EDIT vom 08.08.2022: In einem Gespräch zusammen mit Frau Matosovska und Frau Grimmer sind etwaige Kritikpunkte meinerseits besprochen und geklärt worden. Ich denke, dass das Gespräch gut ausgegangen ist und alle Missverständnisse aus dem Weg geräumt sind. Ich danke dem Beschwerdemanagement, insbesondere Frau Freitag sowie Frau Grimmer und Frau Matosovska, die mir angesichts meiner Beschwerde die Möglichkeit gegeben haben, die Situation zu klären. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Fazit mit Nachtrag vom 08.08.2022: In der ersten Zeit ging es mir besser, am Ende des Aufenthalts jedoch nicht mehr. Jetzt, einige Monate nach meinem Aufenthalt und mit der Besserung meines Zustandes kann ich verstehen, was meine zu behandelnden Ärzte und Therapeuten in mir für ein Potential gesehen haben. Ich kann die Klinik für eine Krisenintervention jedem ans Herz legen und auch, wenn es einem nicht sofort besser geht, kann sich - sofern man nach bestem Wissen und Gewissen an sich gearbeitet hat den die Genesung des mentalen Zustandes ist nun einmal harte Arbeit - wahrscheinlich eine Langzeitverbesserung der Symptome bemerkbar machen. Ich wünsche allen Betroffenen Alles Gute und allen Mitarbeitern, mit denen ich in Berührung kam, von der Empfangsdame bis hin zu den Pflegern, Ärzten, Therapeuten und Sozialarbeitern möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen.
Habe Monate auf ein Vorgesprächstermin gewartet. Nach dem Vorgespräch wurde mir dann gesagt das sich jemand bei mir melden wird. Als ich den Anruf bekommen habe, wurde mir gesagt das ich wegen einem bestimmten Problem nicht auf die Warteliste genommen werde. Daraufhin habe ich gefragt wieso mir das nicht wenigstens beim Gespräch direkt gesagt wurde. Mir wurde gesagt das sie es erst im Team besprechen musste. Wieso konnte sie mir nicht direkt sagen das ich wahrscheinlich nicht aufgenommen werde? Oder noch besser, wieso wurde ich nicht bei den 2 malen die ich anrufen musste um überhaupt ein Termin für das Vorgesprächs Telefonat zu bekommen, darauf hingewiesen das ich mit den Problemen nicht aufgenommen werde. Nun habe ich Monate drauf verschwendet, in denen ich mir eine passende Klinik suchen könnte. Wenn man eine schwerwiegendere Krankheit hat als Depressionen und Angstzustände, wird einem in Deutschland nicht geholfen, muss ich jedes mal aufs neue feststellen.
Ich habe das Vergnügen auf der Station Ambrosius gehabt. Das Personal, ob Pflegekräfte, Ärzte, Psychologin waren alle sehr freundlich und kompetent. Ein großes Lob. Leider ist mir nur ein Name bekannt, Frau Anna-Lena Gruntz. Vielen Dank für ihre Herzlichkeit und ihren guten Humor. Auch wenn sie trotzdem immer ehrlich waren und auch klar gesagt haben, wenn ihnen etwas nicht passte. Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Vielen Dank an die Station Simon!!! Ich kann die Klinik nur empfehlen: Die Räume sind ansprechend und gepflegt. Die Therapieangebote im Rahmen der Schematherapie sind trotz Corona sehr vielfältig, aufeinander abgestimmt und gewinnbringend, die Therapeuten professionell und liebevoll, die Bezugspflegerin hatte immer ein offenes Ohr und die Schwestern waren herzlich und hilfsbereit.
Kommentar zu diesem Ort

Anweisungen nach St. Alexius-/St. Josef-Krankenhaus mit Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)


Neuss Stadthalle/Museum 260 meter
709
828
830
841
841E
841T
849
849E
849T
851
851E
852
852E
854
854E
858
864
869
874
875
NE1
NE4
NE5
NE6
Neuss Alexianerplatz 400 meter
841
841E
841T
849
849E
849T
851
851E
852
852E
854
854E
874
875
NE1
NE5
NE6

hinzufügen eines St. Alexius-/St. Josef-Krankenhaus-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen