facebooktwitterpinterest

St.-Antonius-Hospital Eschweiler Kontakt Informationen

St.-Antonius-Hospital Eschweiler

Info

St.-Antonius-Hospital Eschweiler gemeinnützige GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen

Geschichte

Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung, im Herzen der Stadt Eschweiler, haben wir einmal begonnen, uns ständig weiterentwickelt und können heute als größtes konfessionelles Krankenhaus in der StädteRegion Aachen die modernste medizinische Versorgung anbieten.
Nutznießer sind nicht nur die Bürger in und um Eschweiler, sondern auch zahlreiche Patienten, die aus größerer Entfernung zu uns kommen. Ihr Vertrauen und unsere Kompetenz haben uns zu einem leistungsstarken Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen wachsen lassen. Viele unserer Patienten sind "Stammkunden". Wir nehmen ihre Anregungen und Hinweise im Rahmen jährlicher Patientenbefragungen auf, um uns kontinuierlich zu verbessern.

Trotz oder gerade wegen der Vielzahl der stattgehabten und zukünftigen Gesundheitsreformen haben wir am Standort Eschweiler auch für die Zukunft noch viele Pläne.

Wir und alle für den Patienten!

Mit diesem Leitziel sehen wir all unsere Bemühungen um den kranken Menschen, der uns anvertraut ist. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dem Patienten nicht nur eine hochqualifizierte, medizinische und pflegerische Leistung zukommen zu lassen, sondern ihm durch verständnisvolle Zuwendung sichtbar zu machen, dass er in seiner ganzen Persönlichkeit mit seinen Wünschen und seinem Handeln als mündiger Partner von uns ernst genommen und unterstützt wird. Fachliches Können und persönliche Zuwendung geben dem Kranken das Gefühl der Sicherheit, des Vertrauens und der Geborgenheit.

Diese Aufgabe ist nur mit persönlich motivierten und engagierten Mitarbeitern zu erfüllen. Motivation und Engagement werden weitgehend

Etikett

St.-Antonius-Hospital gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen
Dechant-Deckers-Str. 8
52249 Eschweiler

Tel. (02403) 76-0
Fax: (02403) 76-1119

Email: [email protected]
Website: www.sah-eschweiler.de

Vertreten durch:
Sebastian Baum
Elmar Wagenbach

Alleingesellschafter der St.-Antonius-Hospital gGmbH ist die Stiftung Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Eschweiler.

Amtsgericht Aachen HRB 22 220

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 266539391

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Dipl.-Betriebsw. Elmar Wagenbach
Dechant-Deckers-Str. 8
52249 Eschweiler

Datenschutzerklärung:
https://www.sah-eschweiler.de/datenschutz/

Adresse: Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler, Nordrhein-Westfalen, Germany
Telefonnummer: 02403760
ed.reliewhcse-has@lbg
Stadt: Eschweiler
Postleitzahl: 52249



ähnliche suchanfragen: st. antonius hospital eschweiler stellenangebote, krankenhaus eschweiler urologie, st. antonius hospital eschweiler personalabteilung, krankenhaus eschweiler radiologie, eschweiler krankenhaus gynäkologie, krankenhaus eschweiler parken, eschweiler krankenhaus kardiologie, krankenhaus eschweiler brustzentrum
Bewertungen
Ich möchte mich herzlichst bedanken für die liebevolle Betreuung der Station 5b! Ich fühlte mich sehr gut betreut und habe mich sehr wohlgefühlt! Das Pflegepersonal und die Damen vom Service haben ihr Herz an der richtigen Stelle. Humor und die liebevolle Art ,wie man mich behandelt hat,möchte ich nicht unerwähnt lassen! Bleiben Sie alle gesund und machen sie genau so weiter.....
Nur um das klar zu stellen. Es geht sich hier NICHT um die medizinische Versorgung sondern nur um das Essen. Denn das ist nicht nur unterirdisch sonder schlichtweg unzumutbar. Auf Diabetiker wird nicht eingegangen und wünsche darf man nicht äußern. Hier wird gegessen was auf den Tisch kommt. Und wer nicht will hat Pesch gehabt. Das Pflegepersonal darf das alles ausbaden und haben die Kritik in keinster Weise verdient denn die sind es, die den laden am laufen halten. Also bei hunderten von Euro pro Tag darf man was erwarten. Wenigstens das man die Wahl hat.
Ich musste schon mehrfach hier her. Meine Eltern und mein Großvater haben schon hier gearbeitet. Dadurch hatte ich bisher immer den Vorteil das ich wesentlich besser behandelt wurde als andere Patienten. Was gar nicht ging, war das ich nach einem Hundebiss weder eine Bescheinigung über die Behandlung für sie Versicherung bekommen habe, noch wurde ich geimpft. Das hat mein Hausarzt gemacht, notfallmässig, der entrüstet war das dies nicht direkt passiert ist, da cih von einem fremden Hund gebissen wurde.
Absolut nicht zu empfehlen. Wie man hier mit behinderten Menschen umgeht ist eine Frechheit. Er wurde nach der Untersuchung Nachuntersuchung Oberschenkelbruch auf der gynäkologischen Abteilung untergebracht. Das letzte Zimmer auf dem Flur. Türe geschlossen, nicht an Monitore angeschlossen. Mein Bruder kann weder sprechen, laufen oder sich verständigen. Es ist eine Frechheit. Wir sind mehr als erbost hierüber Ein weiterer Fall vor zwei Wochen. Meine Mutter lag mit einem Insektenstich dort. Das Bein verschlimmerte sich von Tag zu Tag. Man sagte ihr immer nur kühlen und Antibiotikum. Ganze 9 Tage lang!!! Als sie sich entlassen hat, wurde ihr endlich von einer Arztpraxis geholfen.
Im Zeitalter von fehlenden Personal in der Pflege/ungünstigen Arbeitszeiten/ schlechter Bezahlung und fehlender Wertschätzung, möchte ich hier meine persönlichen Erfahrungen kurz mitteilen. Ich habe nach einer Operation 1 Woche auf der Station 4 a gelegen. Auch wenn ich mit unterschiedlichen Aussagen bzgl Heilungsprozess und weiteren Vorgehensweise meiner Situation etwas irritiert war, möchte ich mich ganz herzlich bei dem kompletten Ärzteteam bedanken für ihre Bemühungen ! Einen weiteren ganz besonderen herzlichen Dank an das komplette Team der Pflege und Betreuung der Station 4 a !!! Die Damen und Herren machen ihre Aufgaben mit absoluter Leidenschaft und Hingabe! Ich kann nur ganz herzlich danken für Fachkompetenz, Hilfsbereitschaft und immer ein offenes Ohr bei Tag und Nacht !!! Außerordentlich!!!
Heute zur Notaufnahme mit meiner Tochter, vor lauter Aufregung Maske vergessen, die Damen unten am Empfang sehr lieb und haben uns mit Masken versorgt. Notaufnahme hat sofort reagiert und Ärzte rausgeschickt um meine Tochter zu untersuchen. Vielen Dank an das ganze Team
Mein Schwager wurde bis zu seinem Tod auf der Intensivstation behandelt. Das dortige Team begleitete ihn aufopferungsvoll und sehr engagiert. Es blieb auch Zeit für tröstende Worte für die Angehörigen. Alle Pfleger und Ärzte sehr nett und kompetent. So sollte es in allen Kliniken sein. Macht weiter so
Ich habe meine Schwester in die Notaufnahme gefahren sie hat Krebs im Endstadium und einen sturmer Beutel sie hatte starke schmerzen und hatte Verdacht auf Verstopfungen. Als wir ankamen sagte man uns wir hätten über 2 Stunden warten müssen obwohl sie starke schmerzen hatte. Die Empfangsdamen in der Notaufnahme hat es noch nicht mal interessiert das der sturmerbeutel nicht mehr fördert. Als wir dann nach mehrmaligen hingehen zum Empfang uns entschieden haben nach Aachen zu fahren sagte man uns ja wir können ihnen nicht so schnell helfen da es sich ja nicht um einen Notfall handeln würde. Sind dann nach Aachen gefahren da nimmt man wenigstens die schmerzen und die Krankheit ernst
Das SAH ist für meine Familie und mich stets ein zuverlässiges und kompetentes Krankenhaus. Die Wahlleistungsstationen sind super und das Personal, egal ob Ärzte, Pflege, Service, Reinigungskräfte, Transportdienst sind alle freundlich und in ihrem Fach kompetent. Die Auswahl der Menüs auf den Wahlleistungsstationen ist groß und das Essen ist schmackhaft. Krankenhaus an sich auch sehr sauber und gepflegt. Auf der Überwachungsstationen der Kardiologie mussten wir leider eine negative Erfahrung machen - die jedoch als Einzelfall zu werten ist. - Es darf nicht passieren, dass mein Vater nach einer Herzkatheter Untersuchung mehrfach nach seiner Abendmedikation fragt und diese nicht erhält. Irgendwann ist er vor Erschöpfung eingeschlafen, ohne seine Medikation erhalten zu haben. Wie gesagt, sowas darf nicht passieren und das war in allen Aufenthalten die einzige negative Erfahrung, die unsererseits gemacht wurde, daher wie oben erwähnt, als Einzelfall zu werten. Alles in allem können meine Familie und ich das SAH weiterempfehlen.
Meine Bewertung bezieht sich auf die Gyn-Ambulanz und die Tagesklinik Letztes Jahr hatte ich einen missed abort und musste das erste Mal in der Ambulanz vorstellig werden. Damals wurde ihr sehr einfühlsam untersucht. Leider bestätigte sich die Diagnose. Also ging es, auf meinen Wunsch, in die Tagesklinik zur Abrasion. Auch hier traf ich nur auf freundliche und empathische Mitarbeiter, die es erträglicher gemacht haben. Gestern musste ich mich erneut in der Ambulanz vorstellen,da ich eine Blutung in der 7. SSW hatte. Auch gestern fühlte ich mich, sofern das in dem Moment geht,wohl und gut aufgehoben. Glücklicherweise durfte ich gestern,dann aber zum ersten Mal den Herzschlag sehen und es gab vorerst einen guten Ausgang der Situation. Herzlichen Dank für die absolut empathische Erfahrungen die ich machen durfte!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines St.-Antonius-Hospital Eschweiler-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen