facebooktwitterpinterest

Städtische Galerie Karlsruhe Kontakt Informationen

Geschichte

Die Städtische Galerie Karlsruhe ist ein Kunstmuseum der Stadt Karlsruhe. Sie nimmt den südlichsten von zehn Lichthöfen des großen Hallenbaus ein, der auch das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) beherbergt. Schwerpunkte der Sammlung sind die deutsche Kunst nach 1945 sowie Absolventen und Lehrer der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. In der Dauerausstellung werden neben im Besitz der Stadt Karlsruhe befindlichen Kunstwerken auch Leihgaben aus Privatbesitz gezeigt. Daneben finden Sonderausstellungen statt. Leiterin der Galerie ist die promovierte Kunsthistorikerin Brigitte Baumstark.GeschichteDie Stadt Karlsruhe besaß bereits im 19. Jahrhundert eine Kunstsammlung. 1895 wurde im städtischen Haushalt erstmals ein Betrag für deren Inventarisierung und Ausbau eingestellt. Durch Schenkungen und Ankäufe privater Sammlungen konnte der Bestand erweitert werden. Da die Stadt zunächst über kein geeignetes Ausstellungsgebäude verfügte, wurden die Kunstwerke unter anderem an die Staatliche Kunsthalle verliehen und in städtischen Amtsgebäuden aufgehängt. Erst 1981 erhielt die Sammlung eigene Räume im Prinz-Max-Palais. Bis 1997 fanden über 60 Sonderausstellungen in der Städtischen Galerie im Prinz-Max-Palais statt. 1997 folgte der Umzug in die größeren Räume des Lichthofs 10 im Hallenbau A einer 1915 errichteten ehemaligen Munitionsfabrik an der Lorenzstraße. Der über 300 Meter lange Komplex wurde umgebaut, um neben dem ZKM und der Galerie auch das Museum für Neue Kunst und die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe aufzunehmen.

Adresse: Karlsruhe
Telefonnummer: +497211334401
Stadt: Karlsruhe



ähnliche suchanfragen: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Städtische Galerie Karlsruhe öffnungszeiten, Städtische Galerie Karlsruhe kommende Veranstaltungen, Städtische Galerie Karlsruhe Polke, Städtische Galerie Karlsruhe jobs, Aktuelle Ausstellungen Karlsruhe, Städtische Galerie Karlsruhe digital, Fotografie Ausstellung Karlsruhe
Ähnliche Firmen der Nähe
Zentrum für Kunst und Medien Zentrum für Kunst und Medien 133 meter Absolut super! Waren heute zu fünft hier, wurden freundlich empfangen und die Kinder ...
ZKM | Zentrum Für Kunst und Medien ZKM | Zentrum Für Kunst und Medien 183 meter Die gameplay Austellung war gut, der Rest eher nicht unser Geschmack.
Naturkundemuseum Karlsruhe Naturkundemuseum Karlsruhe 1 km Wirklich klasse Museum für Jung und Alt. Wobei das Museum eher einem Zoo ähnelt. Toll...
Staatliches Museum für Naturkunde Staatliches Museum für Naturkunde 2 km Wow. Dieses Museum ist richtig klasse. Es ist unterhaltsam, lehrreich und vor allem l...
RetroGames e. V. RetroGames e. V. 2 km Die Ausstellung ist total liebevoll gestaltet und es gibt super viele spannende Spiel...
Badischer Kunstverein Badischer Kunstverein 2 km Derzeit Herbst 2017 stellt die Künstlerin Lubaina Himid nach einem Zitat von Walter B...
Museum beim Markt Museum beim Markt 2 km Ich habe meinen Aufenthalt in diesem #Museum sehr genossen. Und ich kann einen Besuch...
Verkehrsmuseum Karlsruhe Verkehrsmuseum Karlsruhe 2 km Die Modelleisenbahn im obersten Stockwerk ist ein tolles Ziel mit Kind an einem verre...
Badischer Kunstverein e.V. Badischer Kunstverein e.V. 2 km Seit Jahrzehnten ein Garant für die Reflexion und angemessene Präsentation zeitgenöss...
Badisches Landesmuseum Badisches Landesmuseum 2 km Es sind zwar nicht alle Ausstellungen besuchbar , trotzdem lohnt sich ein Besuch. All...
Schloss Karlsruhe Schloss Karlsruhe 2 km Der Ort Karlsruhe ist nicht nur ein Besuch wert sondern ganz viele!!! Das Schloss, di...
Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe 2 km Ausstellung sehr sehenswert und sollte bei keinem Besuch in Karlsruhe fehlen. Für Fir...
Botanischer Garten Universität Botanischer Garten Universität 3 km Leider war ich zu spät dran um in die Gewächshauser zu gehen, aber der Garten selbst ...
RetroGames e. V. RetroGames e. V. 4 km Wir waren damals noch beim alten Standort und vor kurzem in der neuen Location. Ich m...
Bewertungen
Die Kunstwerke werden sehr individuell in dem beeindruckenden Ambiente des Gebäudes präsentiert. Besonders schön finde ich auch die noch laufende Aktion des Fördervereins, kleine Kunstwerke direkt im Foyer der Städtischen Galerie erwerben zu können, wobei der gezahlte Preis zu 100% für die Förderung der Künstlerinnen und Künstler in der Ukraine verwendet wird über das Goethe-Institut.
Ich besuchte die städt. Galerie anlässlich der: Tag der offenen Tür". Dadurch wurde mir ein Einblick in die Sonderausstellung: Drawing Rooms: Marcel van Eeden + Karl Hubbuch und die Daueraustellung gewährt. Einfach tolle und phänomenale Exponate, die sehr abwechslungsreich sind. Weiter wurden diverse Führungen und Aktionen für die Kinder angeboten.
Dank des heutigen "Tag der offenen Tür" die Städtische Galerie besucht. Die Galerie hat sich bewährt um auch unbekannte Künstler der Neuzeit und Gegenwart ihre Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen zu veröffentlichen. Die Aufpasser sind echt freundlich und human. Die Eintrittspreise sind auch okay. Aber ich würde mich wenn wieder bekanntere Künstler ihre Werke ausstellen würden.
Umfangreiche Sonderausstellung bis 12. Februar 2023 "Drawing Rooms" mit Arbeiten von Marcel van Eeden und Karl Hubbuch. Beide Künstler haben eine Beziehung zu Karlsruhe, die sich in den Werken widerspiegelt. Viel Spaß beim Wiederfinden der dargestellten Orte und Gebäude in der Stadt!
Klein aber fein. Die Städtische Galerie hat ihren Charme. Die Sammlung ist überschaubar aber dennoch sehenswert. Die wechselnden Ausstellungen sind immer sehenswert. Jedem Interessierten zu empfehlen. Ganz aktuell: Sigmar Polke Dualismen 5.3.-12.6.22
Naja, moderne Kunst eben. War nicht klar, was da rumsteht und hängt Kunst ist und aufgrund der fehlenden Dokumentation auch nicht, was das gerade bedeuten soll, wenn da ein Schlauch auf dem Boden liegt oder irgendwas von der Decke hängt. Ab und zu gab es eine Bildbeschreibung, dann aber in 1m Höhe und Schriftgröße 10. Aufgrund der sehr vielen Aufpasser fühlte man sich ständig beobachtet. Gut gefallen hat mir das sehr schön restaurierte alte Gebäude.
Für nur 3 Euro kann man hier einige Werke der wichtigsten deutschen Künstler des 20.Jahrhunderts sehen.
Die Städtische Galerie ist das kleinste der 3 Museen im Gebäudekomplex der ehemaligen Munitionsfabrik und steht im Schatten des berühmteren ZKM. Das Museum begleitet und dokumentiert die Karlsruher Kunstentwicklung der letzten 170 Jahre, die stark von der bedeutenden Kunstakademie geprägt ist. Die wechselnden Ausstellungen gehen oft vom Sammlungsbestand aus, zeigen aber auch ergänzend Leihgaben und zeigen thematisch eine große Variationsbreite, die immer interessant und abwechslungsreich bleibt. Gut kuratiert und präsentiert sind die Ausstellungen empfehlenswert. Freitag ist eintrittsfrei, Tiefgarage unter den Museen, nette Lokale liegen drum herum.
Klein aber Oho! Sehr entzückende Ausstellung. Tolle, spannende Führung erlebt. Äußerst freundliche Mitarbeiter. Wir sind Kunstliebhaber und waren angetan. Weiter so
Ein sehr schönes Museum mit einer sehenswerten Dauerausstellung und stets sehr gut kurartierten Sonderstellung. Bei meinen Besuch am 01.07.2022 gab es leider keine Sonderausstellung zu sehen. Die Dauerausstellung mit Werken aus der Sammlung Garnatz mit Werken von Lüpertz, Immenhoff Baselitz und Sigmar Polke ist einen Besuch allein wert. Und ab Herbst gibt es auch wieder eine Sonderausstellung...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Städtische Galerie Karlsruhe-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen