facebooktwitterpinterest

Städtische Kindertageseinrichtung St. Franziskus Kontakt Informationen

Adresse: Schönstr. 9 , München 81543, BY, DE
Telefonnummer: 089 44439386
Zustand: BY
Stadt: München
Postleitzahl: 81543


Ähnliche Firmen der Nähe
Little Giants - Bilinguale Kinderkrippe Little Giants - Bilinguale Kinderkrippe 593 meter Kann ich leider nicht empfehlen.
Mütterzentrum Sendling Mütterzentrum Sendling 2 km Das Mütterzentrum ist einfach Klasse! Super organisiert, ein nettes Café und ein schö...
Städt. Kindertagesstätte Städt. Kindertagesstätte 2 km Das ist KEIN Kinder gerechter Kindergarten. Die Kinder haben eine kleine Ecke vom Sch...
Klenze-Gymnasium Klenze-Gymnasium 2 km Die lehrer reden viel zu laut und unverständlich. Die Ausstattung ist veraltet. Finde...
Montessori Kinderhaus am Harras Montessori Kinderhaus am Harras 2 km Übersetzt von Google soziale Gesinnung endet, wenn sie mit den eigenen Interessen kol...
Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt 3 km Bürgerzentrum mit echt kultiger Gaststätte. Besonders Mittwochs bei Fish 'n Blues her...
Gabi's Nest Babystube Gabi's Nest Babystube 3 km Gabi ist Hebamme, Mutter, Freundin und ein bisschen Oma gleichzeitig. Gabi handelt di...
Elly und Stoffl Elly und Stoffl 3 km Wie alle Elly und Stoffel Kindergärten nur was für Neureiche, bei denen Geld keine Ro...
Staatl. Grundschule Staatl. Grundschule 3 km Damals beste Pausen immer für Spaß gesorgt Fußball Pause war beste . Damals hab ich m...
St.-Josefs-Heim St.-Josefs-Heim 3 km Unmögliche Pdl ... sehr unhöflich und nachtragend ... Alte Ausstattung der Zimmer .. ...
Kooperationseinrichtung, Krippe, Kindergarten, Hort Kooperationseinrichtung, Krippe, Kindergarte... 3 km Ein wunderbar eingespieltes und sehr engagiertes Team, für welches das Wohl der Kinde...
Estrelinha Kinderhaus Estrelinha Kinderhaus 3 km Unsere beiden Jungs sind seit Kurzem bei Estrelinha in der Krippe bzw. im Kindergarte...
Bewertungen
Ich hatte immer das Gefühl, sie kennen nur den Namen meines Kindes. Im Elterngespräch, welches 1 x im Jahr stattfand, hatte ich das Gefühl es wird über ein anderes Kind gesprochen. Tür- und Angelgespräche gab es nicht. Die Kinder wurden oft sich selbst überlassen. Jedes Kind konnte tun und lassen was es wollte. Wenn ein Kind nicht von alleine zeichnete, machte dieses Kind ein ganzes Jahr keine Zeichenarbeit. Zu Beginn des Kindergartenjahres konnte mein Kind noch nicht auf die Toilette gehen, sie trug noch eine Windel. Der Kindergarten ist zwar mit Wickeltischen ausgestattet, allerdings war es öfters der Fall, dass ich mein Kind mit komplett übergelaufener Windel oder auch mit komplett nasser Unterhose und Hose nachmittags abholte. Mein Kind war nicht der Einzelfall, auch andere Kinder saßen komplett nass herum.... Nach der Coronaschließung wurde gar kein pädagogisches Programm mehr angeboten. Die Kinder brachte man in der Früh in den Garten und holte sie nachmittags im Garten wieder ab. Sie waren bei jedem Wetter auch wenn es schüttete im Garten. Es wurde gar nichts mehr mit den Kindern gemacht. Es gab über Monate nur Freispiel. Beim Abholen der Kinder aus dem Garten wurde sie alleine in die Garderobe geschickt um sich anzuziehen. Natürlich kamen die Kinder nicht mit allen ihren Sachen wieder zurück. Ich schickte mein Kind, allerdings immer wieder zurück, damit sie die vermissten Sachen sucht. Aber ein 3-jähriges oder 4-jähriges Kind ist eben nur schwer in der Lage, dass sie alleine alle ihre Sachen wiederfindet. Nach dem 3. Zurückschicken, ging dann manchmal auch eine Erzieherin mit in die Garderobe, blieb aber bei der Suche fast immer auch erfolglos. Es wurden ettliche Klamotten nicht nur mal ein Socken oder ein Tshirt, auch Jacken im Kindergarten verschlammt. Bei Fragen an die Erzieher und Kinderpfleger konnten sie einem fast nie eine Antwort/Auskunft geben. Alles musste immer direkt mit der Leitung geklärt werden. Auch das Martinsfest noch vor Coronaeinschränkungen wurde etwas seltsam gestaltet. Die Laternen bastelten die Eltern nachmittags mit den Kindern gemeinsam mit etwas Unterstützung der Erzieher, weil es während des Kindergartenalltags nicht machbar ist, mit den Kindern Laternen zu basteln.
Mein Sohn war 3 Jahre im Kindergarten St. Franziskus. Während dieser Zeit gab es keine Probleme mit den Erzieherinnen. Sie wahren zu meinen Sohn immer korrekt.Auch das Verhältnis mit den Erzieherinnen und mir war immer in Ordnung.Wenn wir kurzfristig meinen Sohn entschuldigten aus welchen Gründen auch immer das wahr das in Ordnung. Die Verpflegung im Kindergarten wahr immer sehr Gut,auch wurde auf eine gesunde Ernährung geachtet. Die Lage ist aber nicht Optimal. Denn es liegt in einem Parkplatz.Welcher aber von der Stadt München nicht in Ordnung gehalten wird. das heisst bei schlechten Wetter Regen und Tauwetter ist es ein Hürdenlauf trockenen Fusses zum Kindergarten zu kommen. Denn der Teerbelag hat grosse Löcher wo sich das Wasser sammelt. Abgesehen von diesen Wiedrigkeiten kann ich den Kindergarten nur sehr Empfehlen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Städtische Kindertageseinrichtung St. Franziskus-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen