facebooktwitterpinterest

Städtische Museen Esslingen Kontakt Informationen

Städtische Museen Esslingen

Info

Auf dieser Seite informieren Sie die Städtischen Museen Esslingen über ihre Ausstellungen und Veranstaltungen.

Geschichte

Stadtmuseum im Gelben Haus
Am Hafenmarkt 7, 73728 Esslingen am Neckar

Dienstag bis Samstag 14-18 Uhr
Sonn- und Feiertag 11-18 Uhr
Montag, Heiligabend, Erster Weihnachtsfeiertag, Silvester und Karfreitag geschlossen
Oster- und Pfingstmontag 11-18 Uhr
Neujahr 14-18 Uhr geöffnet!

Von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 777 bis in die Gegenwart führt die Dauerausstellung des Stadtmuseums im Gelben Haus durch die Geschichte Esslingens.
Unsere Besucherinnen und Besucher können sich mit Hilfe unterschiedlichster Originalobjekte über die historische Entwicklung der Stadt und das Leben ihrer Bewohner informieren. Zusätzlich zeigen wir wechselnde Ausstellungen zu vielfältigen Themen der (Kultur-)Geschichte.
Das Museum geht auf die Initiative des Geschichts- und Altertumsvereins (GAV) zurück.


J. F. Schreiber-Museum
Untere Beutau 8-10, 73728 Esslingen am Neckar

Dienstag bis Samstag 14-18 Uhr
Sonn- und Feiertag 11-18 Uhr
Montag, Heiligabend, Erster Weihnachtsfeiertag, Silvester und Karfreitag geschlossen
Oster- und Pfingstmontag 11-18 Uhr
Neujahr 14-18 Uhr geöffnet!

1831 kam Jakob Ferdinand Schreiber nach Esslingen – im Gepäck: eine Ausbildung zum Lithografen und 44 Steinplatten. Seine bunten und qualitätvoll gedruckten Bilder hatten bald großen Erfolg. Im Museum können Sie Papiertheater, Kartonmodelle und Bilderbücher bewundern. Außerdem zeigen wir Ihnen Teile der einzigartigen Originalentwurfszeichnungen aus dem Produktionsarchiv des Schreiber-Verlages. Während der Sommermonate gibt es im Museum im Schwörhaus jedes Jahr eine Wechselausstellung mit Themen rund um die bunte Welt der Schreiber-Produkte und das vielfältige Material Papier sowie Mitmachausstellungen für Kinder.


Museum St. Dionys
Marktplatz, unter der Stadtkirche St. Dionys,73728 Esslingen am Neckar

Eingang links vom Hauptportal. Besichtigung im Rahmen von Führungen jeweils Donnerstag und Sonntag 15 Uhr.

Ein Besuch im Ausgrabungsmuseum unter der Stadtpfarrkirche St. Dionys am Marktplatz - eine spannende Zeitreise zu den Ursprüngen der Stadt Esslingen am Neckar. Bei Bauarbeiten für eine neue Heizung stieß man 1960 auf die Grundmauern von zwei Vorgängerbauten aus dem 8. Jahrhundert. Beide sind für die Anfänge und Entwicklung der heutigen Stadt Esslingen von größter Bedeutung.


Schulmuseum
Sulzgrieser Straße 105, 73733 Esslingen am Neckar

April bis Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr

Wie und womit haben die Eltern und Großeltern geschrieben? Was ist ein Rechenschieber oder ein Abakus? Dies alles zeigt das Schulmuseum Sulzgries. Es gibt ein mit historischen Möbeln eingerichtetes Schulzimmer, wie es zwischen 1900 und 1950 existiert haben könnte.


Lapidarium
In den Bögen der Inneren Brücke, 73728 Esslingen am Neckar

Ganzjährig von außen zu besichtigen

In drei Bogen der Inneren Brücke an der Maille finden sich Steinfragmente des ehemaligen mittelalterlichen Karmelitenklosters. Im Gebiet der heutigen Kiesstraße können seit 2009 einige 1990/92 ausgegrabenen Baureste (Grabsteine, Maßwerke und vieles mehr) im Lapidarium ganzjährig betrachtet werden. Informationstafeln geben über die Geschichte des Karmelitenklosters Auskunft.

Adresse: Hafenmarkt 7, 73728 Esslingen
Telefonnummer: +49 (0) 711 35123240
Stadt: Esslingen
Postleitzahl: 73728


Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Städtische Museen Esslingen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen