facebooktwitterpinterest

Städtisches Klinikum Karlsruhe Kontakt Informationen

Städtisches Klinikum Karlsruhe

Info

Städtisches Klinikum Karlsruhe

Geschichte

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region "Mittlerer Oberrhein" ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg.

An 365 Tagen pro Jahr und 24 Stunden am Tag stellen über 4.000 Mitarbeiter die Versorgung der Patienten sicher. Pro Jahr werden im Städtischen Klinikum mehr als 65.000 stationäre und 156.000 ambulante Patienten behandelt. Insgesamt verfügt das Klinikum über mehr als 1.500 Planbetten.

Adresse: Moltkestr. 90, 76133 Karlsruhe
Telefonnummer: +49 (0)721 974-0
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133


Ähnliche Firmen der Nähe
St. Marien-Klinik Karlsruhe St. Marien-Klinik Karlsruhe 2 km Ich kann in Worte nicht fassen, wie toll alle Mitarbeiter im Kreißsaal und auf Statio...
easyCare Personalmanagement GmbH easyCare Personalmanagement GmbH 2 km Guten Tag, Ich war am Anfang sehr skeptisch, ob ich den Weg in die ZA gehen sollte. ...
St. Vincenzius Krankenhaus St. Vincenzius Krankenhaus 2 km Ich war in der Augenklinik. Ich kann nur das Allerbeste berichten!!! Trotz, dass das ...
Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr 6 km Das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr ist ein Krankenhaus der Schwerpunktverso...
Bewertungen
Das Klinikum hat sich gut weiterentwickelt mit dem Umbau. Es haben sich u.a. die Anmeldung sehr positiv verbessert. Der „Check-In“ ist super organisiert und geht schnell. Man erhält eine Patientennummer und wird dann in das entsprechende Zimmer gerufen. Alle Menschen waren nett und höflich. Auch auf den Stationen der Anästhesie und der Urologie waren alle Abläufe klasse. Das ärztliche Personal ist sehr kompetent und auch die Pflegekräfte sind nett. Ich hatte eine sehr gute Erfahrung.
Meine Erfahrung in der Kinderstation S34, mein kleiner Sohn bekam Bronchitis, wir kamen gegen Mitternacht in die Notaufnahme. Freundliche Ärzte nahmen uns sofort in Empfang, untersuchten uns und schickten uns auf die Station in unser Zimmer. Auf Station S34 sind die Pflegekräfte unglaublich nett. Ich spreche nicht gut Deutsch, aber sie sind wirklich geduldig und erklären so nett und freundlich. Danke, dass Sie so gut in Ihrem Job sind und dass Sie gute Menschen sind.
Viele von unsere Fahrgästen von Taxi Bianca Kreuzhuber sind zufrieden mit dem Städtischen Krankenhaus. Darum bekommt das Klinikum von uns fünf Sterne. Ob die Fahrgäste Bestrahlungen, Chemo oder Im Rollstuhl sitzen, die Krankenschwestern machen vieles möglich um den Krankenhausaufenthalt der Patienten erträglich zu machen. Bleibt alle gesund und dankbar dass man noch funktionsfähige Krankenhäuser benutzen dürfen. Ihr Taxi Team bianca kreuzhuber
Meine Oma wurde wegen einer Pilzvergiftung eingeliefert. Corona bedingt nicht alles möglich, aber sehr nettes Personal. gute Tel. Erreichbarkeit. Mittagessen war nicht so der Hit. Hat soweit alles gepasst. Gerne wieder lieber nicht...
Würde der HNO Abteilung 5 Sterne geben und der kompetenten Ärztin R. Demir sogar noch einen extra. Sehr freundliches Auftreten und sie behält in Notsituationen den Überblick, findet die richtigen Worte und trifft gute Entscheidungen bei der Behandlung. Auf jeden Fall eine absolute top Besetzung!
Des Klinikum sieht sehr schön aus allerdings empfinde ich es als sehr kompliziert aufgebaut, sodass man sich leicht verlaufen könnte. Allerdings ist dies nicht mein Hauptproblem mit diesem Klinikum. Mein Vater hat einen Hirntumor und ich wollte ihn heute besuchen. Er wurde in das MRT geholt und ich wartete 2 Stunden bis die Besuchszeit beendet war. Ich wollte ihn nur kurz sehen und jetzt sowas und wir bekommen keinerlei Informationen warum es solange gedauert hat.
Ein Stern ist noch zu viel für dieses "Krankenhaus". Was letztes Jahr mit meinem Stiefvater in dieser Einrichtung passierte, passt auf keine Kuhhaut. Niemand ansprechbar, wenn Fragen gestellt werden, wird mit den Augen gerollt, keinerlei Empathie für Angehörige. Furchtbare Verhältnisse für kranke Personen. Ich kann jedem nur abraten, dieses Krankenhaus aufzusuchen!
Großes Lob an das Team der Notfallpraxis und der Notaufnahme! Ärzte sowie das Pflegepersonal waren überaus freundlich und zuvorkommend. Ich habe mich keine Minute unwohl gefühlt. Macht weiter so und danke für euren unermüdlichen Einsatz! <3
Leider kann ich es nicht anders bewerten. Die Wege während des derzeitigen oder schon abgeschlossenen ? Umbaus sind kompliziert und ein echtes Labyrinth. Nachdem die Notfallpraxis nach 22 Uhr schon geschlossen hatte, wurden wir mitten in der Nacht mit akuten Schmerzen durchs halbe Gelände weitergeschickt. Angekommen an der richtigen Stelle wurden wir nach kurzer Wartezeit begutachtet, dann aber ohne jegliche Hilfe oder verschriebene Medikamente wieder nach Hause geschickt, sodass eine schlaflose und unerträgliche Nacht folgte. Der Facharzt, der uns am nächsten Tag in seinen vollen Terminkalender geschoben hat, stellte schließlich eine innere Entzündung fest und verschrieb entsprechende Medikamente. Ich bin sehr sauer auf die Ärztin, bei der man das Gefühl hatte, dass sie uns um die späte Uhrzeit einfach loswerden wollte. Schade, das Klinikum hatte ich aus früheren Zeiten besser in Erinnerung. Der 1 Stern ist gerade noch für die nette Schwester in der Frauenklinik gerechtfertigt, die uns in ihrer Raucherpause netterweise sehr lieb den Weg erklärte, ansonsten wären es 0 Sterne zu vergeben, wenn es möglich wäre.
Das ist quasi eine Live-Rezension. Sitze mit meiner an COVID-19 erkrankten 74-jährigen Mutter, die Atembeschwerden und Angstzustände hat, seit 18.30 Uhr, also seit mittlerweile 3 Stunden 15 Minuten im isolierten Wartezimmer beim Allgemeinen Ärztlichen Notdienst des Städtischen Klinikums. Ein Armutszeugnis, dass ein Notdienst in einem Klinikum an einem Mittwoch, wo nachmittags ohnehin die meisten Praxen geschlossen sind, genau EINE Ärztin im Dienst hat, die laut der Artzhelferin auch noch langsam ist. Ich bin weiß Gott kein Verschwörungstheoretiker, kann aber so langsam den Unmut der Leute nachvollziehen. So etwas ist Alltag in einem der reichsten Länder der Welt. Das stimmt mich nachdenklich und traurig…
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Städtisches Klinikum Karlsruhe-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen