facebooktwitterpinterest

St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH Kontakt Informationen

St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH
Adresse: Mühlhäuser Str. 94 - 95, 99817 Eisenach
Telefonnummer: 036916980
Stadt: Eisenach
Postleitzahl: 99817



ähnliche suchanfragen: st. georg klinikum eisenach ärzte, st georg klinikum eisenach neurologie, st georg klinikum eisenach babygalerie, st. georg klinikum eisenach radiologie, st. georg klinikum eisenach kardiologie, st. georg klinikum eisenach haus m, st.georg klinikum eisenach personalabteilung, st. georg klinikum eisenach eisenach
Ähnliche Firmen der Nähe
St Georg Klinikum Eisenach St Georg Klinikum Eisenach 25 meter Notaufnahme trotz Coronazeit sehr unkompliziert und freundlich, der Kassenärtzliche B...
Bewertungen
Leider sehr unfreundlich bis auf eine Krankenschwester die sehr lieb und Kindgerecht mit unserem Sohn umgegangen ist . Kein Kindergerechtes essen für einen Einjährigen . Körperhygiene nur am Waschbecken im Jahr 2022 dachte das gibt's nicht mehr .
Waren mit unserer 9 Monate alten Tochter in der kinderklinik und haben uns dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Besonders möchte ich mich bei Herrn Doktor Fuchs bedanken für seine Bemühungen und seine einfühlende Art. Ein Top Arzt mit großer fachlicher Kompetenz und viel Menschlichkeit. Machen Sie weiter so. Vielen Dank.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung welche ich aus heutiger Sicht als zu früh sagen würde habe ich nichts negatives zu berichten. Ärzte, Schwestern, Servicepersonal, einfach alle sehr freundlich. Natürlich geht es manche Tage hektisch zu, aber wer selbst im Berufsleben steht weiß, dass überall Personalmangel ist und trotzdem war ich sehr gut aufgehoben. Ein großes Dankeschön an die Ärzteschaft, den Schwestern, einfach an alle auf Station B32.
Ich möchte ein grosses Lob an die tägliche Arbeit von der Station B32, Pfleger, Schwestern, Ärzte und alles was dazu gehört aussprechen. Von meiner geplanter OP stationär bis zur Entlassung fühlte ich mich gut aufgehoben. Ich wünsche dem kompletten Team ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch.
Bin enttäuscht von der Notaufnahme. Man kommt an, es geht einem sichtlich schlecht. Bei der Anmeldung bekommt man noch Vorwürfe warum man vorher nicht beim Hausarzt war, das man jetzt ausgerechnet an einem Samstag herkommt usw. . Finde ich schon herablassend..Wartezeit knapp 2h, ohne richtige Diagnose mit Arzneimittel Rezept heimgeschickt. Fühle mich im Stich gelassen und nicht Ernst genommen.
Nach einem Autounfall darf man hier einfach mal 4h bis jetzt, und es ist kein Ende in Sicht!!!! in der Notaufnahme sitzen und warten ohne das auch nur irgendetwas passiert. Allein die Anmeldung Dauert gut 30 Minuten… Am besten wäre es wohl gewesen wenn wir auf eine ehemalige Angestellte gehört hätten und lieber einen RTW gerufen hätten… vielleicht würde man dann ja noch am heutigen Tag behandelt werden…. Solltet ihr einen Notfall haben bei dem euch keine Knochen aus dem Körper stehen oder offensichtlich literweise Blut fließt, SUCHT EIN ANDERES KRANKENHAUS!!!! Keinesfalls zu empfehlen, es sei denn ihr wollt ewig mit starken Schmerzen auf unbequemen Stühlen rum sitzen ohne auch nur irgendeine Info. NIE WIEDER!!! Aussage des zuständigen Arztes? Es ist ja so viel los und wenn man schmerzen hätte könnte man sich ja melden. Ich glaub hier spinnen sie echt.. ein Autounfall ist offensichtlich kein Notfall. Da wird man schneller behandelt wenn man am nächsten Tag zum eigenen Arzt geht! MIESERABEL OHNE ENDE!!! 7h nach dem Eintreffen hat dieser inkompetente Haufen von völlig desorganisierten ‚Ärzten‘ und ‚Fachkräften‘ es immer noch nicht geschafft EINEN Patienten bis zum Schluss abzufertigen. In diesen 7h wurde etwa 30 Minuten effektiv untersucht und gearbeitet. Die restliche Zeit besteht aus sinnfreien gewarte, wie nun aktuell schon wieder 1h auf die Auswertung und den Krankenschein… Und wie kommt es zu dieser Verzögerung? Genau die feinen Herren müssen erstmal noch ewig Pause machen. 17:30 ging es zur Anmeldung, nun 01:00 am folgetag, ist immer noch kein Ende in Sicht.. Lange Wartezeit ist hier noch geschmeichelt…
Ich rede hier von der kinderstation! Soweit ist es ganz in Ordnung aber es gibt einige Mängel was die Schwestern an geht.die meisten sind sehr nett und kümmern sich gut aber da gibt es die ein oder andere Schwerter die hier definitiv nicht arbeiten sollte. Z.b. eine Schwester findet es unhygienisch seine schnieftücher in einen Müllsack zu machen was kein sinn ergibt.! Die andere platzt nachts ins zimmer und geht lässt aber die tür offen die die Patienten wider zumachen müssen eine frechheit. Aber man muss sagen über das essen kann man sich nicht großartig beschweren darum die 3 sterne.!!!
Leider unschöne Erfahrungen gesammelt auf Kinderstation mit meinem 16 Monate jungen Sohn. Es ist kaum zu glauben oder zu begreifen, wie man sich als Schwester hinstellt und sich nicht anhört was der Papa über seinen Sohn weiß und weitergibt. Jedoch wird das meines Erachtens absolut nicht wahr genommen und man steht eigentlich da wie ein Fähnchen im Wind. Ein Oberarzt bleibt mir noch sehr lang in Erinnerung ich nenne keine Namen, der meinte er müsse mitten in der Nacht was eigentlich auch jede Nacht so war an den Medikationen rumexperimentieren in der leisen Hoffnung es geht meinem Sohn innerhalb kürzester Zeit besser. Aber nein, das ganze hat sich eigentlich nur viel mehr verschlechtert. Egal wie ichs mir drehe oder wende, ich werde definitiv diese Station zum 3. Mal besuchen und genau das besprechen und dann wird Tachelis geredet. Denn das ist für mich keinerlei Behandlung sondern Schlaraffenlanddenken! Weiß nicht ob man das wöllte bei seinen eigenen Kids. Und das war jetzt nur ein Teil von dieser Horrorwoche die wir dort verbracht haben. Man muss es wirklich so sagen. Loben muss ich aber Dr. Benno Kretzschmar für seinen Einsatz das mein Sohn verlegt wurde, genauso wie Dr. Oxana Erbe. Das letzte Wort ist erst gesprochen darüber wenn ich alle Gesichter nochmal vor mir habe, die es massiv verbockt haben!
Sehr zufrieden! Wurde bei meiner ambulanten Operation wirklich sehr gut beraten, unterstützt und betreut: kompetent und freundlich. Ein besonderes Dankeschön an Schwester Karin!
Kreißsaal B12 Neo Ich fang einfach mal an: Kreißsaal: wir sind zunächst herzlichst empfangen worden. Es wurden alle nötigen Untersuchungen sofort durchgeführt und überprüft, ob mit unserem kleinen Mann alles in Ordnung ist. Die Chefärztin, die Assistentzärztinnen sowie die Hebammen, hatten einen Super Durchblick von ihrer Arbeit und wussten, wie man fürsorglich mit uns umgeht und natürlich was zu machen ist. Da wir ein Frühchen erwarteten, stand als es los ging, direkt ein Team aus Oberarzt, Anästhesist, Kinderarzt, usw. In Bereitschaft. B12: auf der Station kümmerten sich die Schwestern sehr gut um meine Frau und um unseren neugeborenen Sohn. Uns wurde gut erklärt, wie man mit dem stillen umgeht, außerdem hatten die Schwestern immer ein offenes Ohr bei Kummer und Fragen. Besonders positiv ist uns hier Schwester Patricia und Schwester Jennifer aufgefallen. Die Chefärztin Fr. Dipl. med. Andrea Lesser hat meine Frau mehrmals täglich besucht, um sich nach ihrem Zustand zu erkundigen, auch das ist uns sehr positiv aufgefallen. Neo: Unser kleiner Mann ging zur Kontrolle erstmal mit auf die Neugeborenenstation. Ich durfte nach den ersten Untersuchungen sofort zu ihm auf die Neo und durfte ihn sehen. Der Kinderarzt hat mich direkt über seine Werte aufgeklärt und mir gesagt wie alles weiter geht und wie behandelt wird. Meine Frau wurde nach ihrer OP direkt mit dem Bett zu ihrem Kind gebracht und durfte ihn in die Arme schließen. Die Schwestern auf dieser Station haben einen harten Job und kommen kaum zu einer Pause, davor habe ich persönlich unheimlich Respekt. Also wir waren mit allen drei Stationen sehr zufrieden und möchten uns auch hiermit nochmal für alles und vorallem die gute Behandlung bedanken. Klar gibt es die ein oder andere Schwester die auch mal einen schlechten Tag hat, aber wer hat das nicht, am nächsten Tag waren auch diese meist besser drauf. Meine Frau war über 2 Wochen dort und wir haben uns gut aufgehoben gefühlt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen