facebooktwitterpinterest

St. Mauritius (Königshofen) Kontakt Informationen

Geschichte

Die römisch-katholische Kirche St. Mauritius in Königshofen wurde 1836 erbaut. Sie wurde im spätklassizistischen Stil erbaut.GeschichteUm das Jahr 822 wurde die Pfarrei Königshofen erstmals urkundlich erwähnt als Martinskirche, die zum Bistum Würzburg gehörte. Die ersten Spuren, die heute noch sichtbar sind, wurden im frühen zweiten Jahrtausend n. Chr. erbaut. Hier wurde das Untergeschoss samt Portal erbaut. Eine Erweiterung inklusive Neubau der Kirche erfolgte gegen Ende des 15. Jahrhunderts. Nachdem Königshofen 1836 badisch wurde, wurde nun auch die Pfarrei dem Erzbistum Freiburg zugeordnet. Aus Platzgründen wurde die Kirche damals erneuert und im heutigen spätklassizistischen Stil umgestaltet.Die Mauritiuskirche gehört heute zur Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen, die dem Dekanat Tauberbischofsheim des Erzbistums Freiburg zugeordnet ist.AusstattungAltäreIn der St.-Mauritius-Kirche in Königshofen befinden sich neben dem Hochaltar auch noch einige kleinere Altäre.Die neue Fassung des Hochaltars stammt von Robert Bronold aus Gerlachsheim. Nach altem Vorbild wurden die überlebensgroßen Paulus und Petrus Figuren von Otto Lieb geschnitzt. Das aus dem 19. Jahrhundert stammende barocke Baldachinretabel schmückt seit 1977/88 die Kirche. Es wurde dafür aus Schönfeld hergebracht.

Adresse: Lauda-Königshofen
Stadt: Lauda-Königshofen


Ähnliche Firmen der Nähe
Pfarrbüro Königshofen Pfarrbüro Königshofen 38 meter Sehr freundlich am Telefon und wurde sehr hilfreich mit meinem Anliegen geholfen. Es ...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines St. Mauritius (Königshofen)-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen