facebooktwitterpinterest

Ständerbau Kontakt Informationen

"Das Fachwerkmuseum im Ständerbau zeigt die Entwicklung der Fachwerkbaukunst in Quedlinburg über sechs Jahrhunderte. Es ist in einem Hochständerbau von 1347 untergebracht. Es ist in Quedlinburg das einzige komplett erhaltene Haus dieser Bauform. Das in seiner Art einzige Fachwerkmuseum im deutschsprachigen Raum erläutert die Fachwerkbauweise, Stilformen des Fachwerkbaus sowie Restaurierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen in der Welterbestadt Quedlinburg."
Adresse: Wordgasse 3, 06484 Quedlinburg
Telefonnummer: +4939463828
Stadt: Quedlinburg
Postleitzahl: 06484



ähnliche suchanfragen: quedlinburg hölle 11, wordspeicher quedlinburg, museen quedlinburg, ältestes fachwerkhaus deutschlands, klopstockhaus quedlinburg, quedlinburg wappen, quedlinburg wikipedia, quedlinburg wirtschaft
Ähnliche Firmen der Nähe
Quedlinburg, Eisenbahn- und Spielzeugmuseum Quedlinburg, Eisenbahn- und Spielzeugmuseum 67 meter Sehr hübsch. Man fühlt sich in die Kindheit versetzt. Es gibt Eisenbahnen ohne Ende, ...
Bewertungen
Wirklich interessante, kleine, aber feine Ausstellung mit sehr vielen Informationen und Ausstellungsstücken im historischen Ständerbau aus der ersten Hälfte des 14. Jh. Es knarzt und kracht und alles ist sowieso komplett schräg, ach, wenn das Haus erzählen könnte. Mit etwas Phantasie fühlt man sich direkt ins Mittelalter versetzt. Muss man einfach gesehen haben. Sehr freundlicher Herr an der Kasse, der gerne, kompetent und ausführlich alle offenen Fragen beantwortet. Einfach super und danke für das andere Kärtchen. PS: die Herren und Damen „Aufseher“ im Schloss/Dom sollten sich hier mal ein Beispiel in Sachen Kompetenz und freundlicher Gelassenheit nehmen.
Man lernt viel ueber die Staenderbauweise und die Entwicklung der Baukunst in den einzelnen Jahrhunderten. Kleine und grosse ausstellungsstuecke. Die einzelnen fassadengestaltungen werden erklaert inkl. Gaengiger sprueche...
Das Museum war schön. Leider wird man nach meinem Empfinden vor dem Eingang abgeschreckt. In dem man freiwillig eine Maske tragen sollte.... Wofür denn. Ich finde es schade wenn immer gleich Panikmache betrieben wird
Leider hat das Museum erst ab April wieder geöffnet, daher waren wir umsonst hier. Na ja, umsonst ist nicht ganz richtig. Ganz Quedlinburg ist ja eigentlich ein Museum. Die ganzen Fachwerkhäuser sind schon beeindruckend.
Ich besuche das Museum immer wieder gerne, wenn ich in Quedlinburg bin
Einmalig, wenn auch schlicht, sehr informativ, sehr freundliche Einführung durch den Betreuer an der Kasse.Besuchstag warGesetzlicher FeiertagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Das Museum zum ältesten Haus der Stadt ist nicht riesig groß, aber durchaus interessant. Es werden viele Fachwerkelemente alter Häuser ausgestellt und gut erklärt. Für Freunde des rechten Winkels nicht geeignet, alles ist irgendwie schief, selbst der Boden hat bis zu 12% Gefälle. Ein Wunder ist auch, dass dieses Gebäude die letzten 650 Jahre überlebt hat ohne von der Zeit überrollt zu werden.
kleines aber sehr informatives und schön hergerichtetes Museum. Man erfährt sehr anschaulich alles, was man schon immer über Fachwerkbauten wissen wollte.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr interessantes kleines Museum, das einem die Entwicklung der Fachwerkhäuser über die Jahrhunderte näher bringt. Nach dem Besuch sieht man die Fachwerkhäuser in Quedlinburg nochmal mit andereren Augen. Sehr zu empfehlen!
Wir wurden freundlich und kompetent von einem Museumsmitarbeiter begrüßt und kompetent in die Geschichte des Fachwerkbaus eingeführt. Spannend und interessant für alle die Fachwerkhäuser lieben.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Ständerbau-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen